M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich wollte aus meinem 365er Paket Project installieren, was jedoch nicht ging. Also habe ich Office komplett mit allen Komponenten deinstalliert. Danach musst ich feststellen, dass weder Project, noch Office in der 32bit als auch 64bit Version nicht zu installieren war.
SARA habe ich dann heruntergeladen und ausgeführt. Für eine komplette Deinstallation wurde mir mitgeteilt, dass Outlook nicht installiert sei. Damit sollte eigentlich alles entfernt sein. Die Installation mit SARA ging auch nicht, ich hatte nicht mal die Möglichkeit auszuwählen zwischen 64/32 bit, sondern nur 32bit wurde angeboten.
Also machte ich mich auf den manuellen Deinstallationsweg (CTR - MSI - Store), dauerte zwar aber danach keine Hinweise mehr auf eine Installation von Office. Rechnerneustart mit erneutem Installationsversuch ohne Ergebnis. Die Verwendung von SARA zeigte mir jetzt neben der 32bit-Version auch die 64bit zur Auswahl. Beide Versionen sollte installiert werden, brach aber wieder mit den üblichen Fehlermeldungen ab. (0-1012).
Auch die Installation von Office oder Project mit den Dateien aus dem MAPS funktionierte auch nicht.
Ich versuchte dann folgendes. Setze mit VMware eine Win10Pro VM auf und installierte die VM-Tools. Jetzt versuchte ich die Installation von Office 365. Die Installation lief problemlos durch, ebenso die Aktivierung. Die Programme laufen auch ohne Probleme.
Bei einem neuerlichen Versuch öffnete ich den Netzwerkmonitor und überwachte visuell den Zugriff und Download von Paketen. Nach anfänglichem Hochfahren der Downloadrate bricht die dann ab mit der üblichen Fehlermeldung.
Bei einem weiteren Versuch habe ich ein VPN mit Standort USA - New York aufgebaut. Die Installation bzw. der Versuch dazu dauerte jetzt wesentlich länger, die Downloadrate war genauso hoch wie vorher ohne VPN.
Die Frage nach Speicherplatz, Proxy und Virenscanner sind sinnlos, da ich 350 GB auf C frei habe, keinen Proxy verwende und andere Installationen auch mit aktivierten Virenscanner gelaufen sind, aber auch der deaktivierte Virenscanner verwendet wurde. Auch an der Firewall kanns nicht liegen.
Obwohl Office 365 derzeit nicht zu installieren ist, waren übrigens OneDrive, Teams und Skype ließen sich wieder normal installieren.
Ich bin mit meinem EDV-Latein am Ende - wer hat eine Lösung?
Robert
ich wollte aus meinem 365er Paket Project installieren, was jedoch nicht ging. Also habe ich Office komplett mit allen Komponenten deinstalliert. Danach musst ich feststellen, dass weder Project, noch Office in der 32bit als auch 64bit Version nicht zu installieren war.
SARA habe ich dann heruntergeladen und ausgeführt. Für eine komplette Deinstallation wurde mir mitgeteilt, dass Outlook nicht installiert sei. Damit sollte eigentlich alles entfernt sein. Die Installation mit SARA ging auch nicht, ich hatte nicht mal die Möglichkeit auszuwählen zwischen 64/32 bit, sondern nur 32bit wurde angeboten.
Also machte ich mich auf den manuellen Deinstallationsweg (CTR - MSI - Store), dauerte zwar aber danach keine Hinweise mehr auf eine Installation von Office. Rechnerneustart mit erneutem Installationsversuch ohne Ergebnis. Die Verwendung von SARA zeigte mir jetzt neben der 32bit-Version auch die 64bit zur Auswahl. Beide Versionen sollte installiert werden, brach aber wieder mit den üblichen Fehlermeldungen ab. (0-1012).
Auch die Installation von Office oder Project mit den Dateien aus dem MAPS funktionierte auch nicht.
Ich versuchte dann folgendes. Setze mit VMware eine Win10Pro VM auf und installierte die VM-Tools. Jetzt versuchte ich die Installation von Office 365. Die Installation lief problemlos durch, ebenso die Aktivierung. Die Programme laufen auch ohne Probleme.
Bei einem neuerlichen Versuch öffnete ich den Netzwerkmonitor und überwachte visuell den Zugriff und Download von Paketen. Nach anfänglichem Hochfahren der Downloadrate bricht die dann ab mit der üblichen Fehlermeldung.
Bei einem weiteren Versuch habe ich ein VPN mit Standort USA - New York aufgebaut. Die Installation bzw. der Versuch dazu dauerte jetzt wesentlich länger, die Downloadrate war genauso hoch wie vorher ohne VPN.
Die Frage nach Speicherplatz, Proxy und Virenscanner sind sinnlos, da ich 350 GB auf C frei habe, keinen Proxy verwende und andere Installationen auch mit aktivierten Virenscanner gelaufen sind, aber auch der deaktivierte Virenscanner verwendet wurde. Auch an der Firewall kanns nicht liegen.
Obwohl Office 365 derzeit nicht zu installieren ist, waren übrigens OneDrive, Teams und Skype ließen sich wieder normal installieren.
Ich bin mit meinem EDV-Latein am Ende - wer hat eine Lösung?
Robert