HannaK
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.08.2015
- Beiträge
- 33
- Ort
- München
- Version
- Windows 10 home 64-bit, clean installation
- System
- Intel Core i5-7200U, 8 GB RAM, Mainboard: Intel Kaby Lake-U Premium PCH, Intel HD Graphics 620
Sorry, wenn ich das Problem nicht ganz exakt beschreiben kann und hier im Forum vielleicht falsch eingeordnet habe.
Mein Notebook (Beschreibung siehe bei meinem Profil) ist plötzlich abgestürzt und funktioniert jetzt nicht mehr.
Folgendes ist passiert: Ich habe die Mail einer Kollegin in Outlook geöffnet. Im selben Moment ist mein Computer abgestürzt. Er zeigte eine Fehlermeldung und ist herunter gefahren (so genau kann ich nicht mehr erinnern, was im Einzelnen passiert ist). Ich habe ihn inzwischen mehrfach neu gestartet. Er arbeitete ganz lang, ohne irgendetwas anzuzeigen, dann zeigte er plötzlich die Bios-Oberfläche. Ich wählte für den Start die Festplatte aus.
Er startete, doch es dauerte eine ganze Weile, bis er den Startbildschirm zeigte. Doch im Benutzerkonto zeigt er in der Navigationsleiste nichts an außer dem Startbutton und ich konnte auch Kaspersky nicht aktivieren. So habe ich wieder neu gestartet. Er zeigte mir dann an, dass er die Festplatte überprüfen müsste und führte einen Check durch. Anschließend zeigte er den Startbildschirm. Diesmal wählte ich das Administratorkonto.
Dort ist zwar die Navigationsleiste zu sehen, doch er lädt nicht die üblichen Treiber (Audio ist deaktiviert, Kaspersky wird nicht geladen und ich kann es auch nicht aufrufen. Ich kann auch nicht ins Internet, obwohl das LAN-Kabel eingesteckt ist und der Router funktioniert.
Wenn ich auf Start gehe, ist das Menü grau unterlegt. Ich kann dort nichts anklicken und auch Kaspersky nicht starten. Außerdem zeigt er an, dass kein Akku erkannt wird, obwohl im Notebook eine Akku fest verbaut ist. Ich bin mit dem Netzteil verbunden.
Das Sept.-Update von Windows habe ich gemacht.
Diesen Text schreibe ich über ein anderes Notebook. Ich sende gern ein Ereignisprotokoll, wenn man mir sagt, wie das geht. Den Windows Explorer und Adobe kann ich aufrufen.
Ich wäre sehr dankbar für baldige Hilfe.
Mein Notebook (Beschreibung siehe bei meinem Profil) ist plötzlich abgestürzt und funktioniert jetzt nicht mehr.
Folgendes ist passiert: Ich habe die Mail einer Kollegin in Outlook geöffnet. Im selben Moment ist mein Computer abgestürzt. Er zeigte eine Fehlermeldung und ist herunter gefahren (so genau kann ich nicht mehr erinnern, was im Einzelnen passiert ist). Ich habe ihn inzwischen mehrfach neu gestartet. Er arbeitete ganz lang, ohne irgendetwas anzuzeigen, dann zeigte er plötzlich die Bios-Oberfläche. Ich wählte für den Start die Festplatte aus.
Er startete, doch es dauerte eine ganze Weile, bis er den Startbildschirm zeigte. Doch im Benutzerkonto zeigt er in der Navigationsleiste nichts an außer dem Startbutton und ich konnte auch Kaspersky nicht aktivieren. So habe ich wieder neu gestartet. Er zeigte mir dann an, dass er die Festplatte überprüfen müsste und führte einen Check durch. Anschließend zeigte er den Startbildschirm. Diesmal wählte ich das Administratorkonto.
Dort ist zwar die Navigationsleiste zu sehen, doch er lädt nicht die üblichen Treiber (Audio ist deaktiviert, Kaspersky wird nicht geladen und ich kann es auch nicht aufrufen. Ich kann auch nicht ins Internet, obwohl das LAN-Kabel eingesteckt ist und der Router funktioniert.
Wenn ich auf Start gehe, ist das Menü grau unterlegt. Ich kann dort nichts anklicken und auch Kaspersky nicht starten. Außerdem zeigt er an, dass kein Akku erkannt wird, obwohl im Notebook eine Akku fest verbaut ist. Ich bin mit dem Netzteil verbunden.
Das Sept.-Update von Windows habe ich gemacht.
Diesen Text schreibe ich über ein anderes Notebook. Ich sende gern ein Ereignisprotokoll, wenn man mir sagt, wie das geht. Den Windows Explorer und Adobe kann ich aufrufen.
Ich wäre sehr dankbar für baldige Hilfe.