M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Leue,
ich arbeite mit verschiedenen Rechnern.
Einen alten Mac, Linux aus Neugier, Win ME für alte Spiele,
Windows XP auf einem alten Laptop, Win 7 Pro 64 als Haupt-Rechner
(bis Ende des Jahres, danach für Steam-freie Spiele),
Win 10 Pro 64 in einem Media-Rechner nur für Filme und einen Win 10 Pro Rechner,
den ich mir ab Januar als Haupt-Rechner fertig machen möchte.
Um es vorweg zu nehmen, jedes OS läuft auf einer eigenen Festplatte.
Alle Rechner sind am Internet. Nun bekomme ich mittlerweile immer mehr Schwierigkeiten,
wenn ich gleichzeitig oder nacheinander die Win 7 und Win 10 Rechner benutze.
Mal muss ich neu registrieren, mal ist die Anmeldung nicht vorhanden,
mal startet der Rechner nicht und manchmal stimmt das Passwort nicht.
Die Systeme sind sauber und Virenfrei, die Win 7 und 10 Rechner laufen mit
Bitdefender Internet Security und der XP Rechner mit Avira.
Die Rechner sind NICHT untereinander über Home-Netz (Heim-Netz-Gruppe) verbunden,
Datenübertragung wird (wenn überhaupt) nur über einen 64GB USB-Stick vorgenommen.
Jedes OS hat einen ordnungsmäßig gekauften Key und ist angemeldet und registriert.
Eine Besonderheit gibt es noch:
Damit ich Win 7 und Win 10 mit gleicher Hardware betreiben kann
(ich kann mir einen zweiten, gleichen Rechner nicht leisten),
wechsele ich in meinem Haupt-Rechner nur die primäre SSD mit Win 7 oder mit Win 10.
Beide OS melden also dieselbe IP.
Und mein Media-Rechner mit einem weiteren Win 10 meldet wieder eine andere IP an Microsoft.
Über ein und denselben Router.
Nun meine Frage:
Sollte für jedes OS ein eigenes Windows-Konto mit eigener Mail-Adresse eingerichtet werden? Ich habe das Gefühl, als wenn die Win 10 Rechner mit den Anmeldedaten durcheinander kommen. Zumal ich regelmäßig und häufig einige Teile der Hardware tausche (Kontroller-Karten, Grafikkarten, HDD und SSD).
Könnt ihr mir helfen?
Für eure Mühe vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin.
mfg Dieter
ich arbeite mit verschiedenen Rechnern.
Einen alten Mac, Linux aus Neugier, Win ME für alte Spiele,
Windows XP auf einem alten Laptop, Win 7 Pro 64 als Haupt-Rechner
(bis Ende des Jahres, danach für Steam-freie Spiele),
Win 10 Pro 64 in einem Media-Rechner nur für Filme und einen Win 10 Pro Rechner,
den ich mir ab Januar als Haupt-Rechner fertig machen möchte.
Um es vorweg zu nehmen, jedes OS läuft auf einer eigenen Festplatte.
Alle Rechner sind am Internet. Nun bekomme ich mittlerweile immer mehr Schwierigkeiten,
wenn ich gleichzeitig oder nacheinander die Win 7 und Win 10 Rechner benutze.
Mal muss ich neu registrieren, mal ist die Anmeldung nicht vorhanden,
mal startet der Rechner nicht und manchmal stimmt das Passwort nicht.
Die Systeme sind sauber und Virenfrei, die Win 7 und 10 Rechner laufen mit
Bitdefender Internet Security und der XP Rechner mit Avira.
Die Rechner sind NICHT untereinander über Home-Netz (Heim-Netz-Gruppe) verbunden,
Datenübertragung wird (wenn überhaupt) nur über einen 64GB USB-Stick vorgenommen.
Jedes OS hat einen ordnungsmäßig gekauften Key und ist angemeldet und registriert.
Eine Besonderheit gibt es noch:
Damit ich Win 7 und Win 10 mit gleicher Hardware betreiben kann
(ich kann mir einen zweiten, gleichen Rechner nicht leisten),
wechsele ich in meinem Haupt-Rechner nur die primäre SSD mit Win 7 oder mit Win 10.
Beide OS melden also dieselbe IP.
Und mein Media-Rechner mit einem weiteren Win 10 meldet wieder eine andere IP an Microsoft.
Über ein und denselben Router.
Nun meine Frage:
Sollte für jedes OS ein eigenes Windows-Konto mit eigener Mail-Adresse eingerichtet werden? Ich habe das Gefühl, als wenn die Win 10 Rechner mit den Anmeldedaten durcheinander kommen. Zumal ich regelmäßig und häufig einige Teile der Hardware tausche (Kontroller-Karten, Grafikkarten, HDD und SSD).
Könnt ihr mir helfen?
Für eure Mühe vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin.
mfg Dieter