
MaxMeier666
Gesperrt
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.10.2015
- Beiträge
- 2.942
Moin allerseits,
dieses Thema ist für mich absolutes Neuland und deshalb frage ich mal euch, wie man das am besten realisiert.
Der PC-Besitzer ist ein noch rüstiger 80-jähriger Herr, der gerne rechts neben einem "normal"(=quer) positioniertem Monitor einen zweiten hochkant stehenden Monitor hätte.
Der Lenovo-Desktop-PC mit aktuellem Win10 hat eine Nvidia-Graka, die einen VGA- und einen HDMI-Port bietet.
Der alte Knabe hat sich also einen Monitor gekauft, den man auch hochkant aufstellen kann und diesen am HDMI-Port angeschlossen.
Dann hatte er noch einen älteren Monitor rumstehen, welcher aber nur VGA und DVI bietet; also hat er den am VGA angeschlossen.
Funktioniert so, ist aber eher suboptimal:
1. Der Monitor am HDMI wird offensichtlich primär behandelt und als 1.Anzeige erkannt; dadurch hat er links die Anzeige2 und rechts Anzeige1. Das wirkt irgendwie unlogisch.
2. Die Bildschirmdarstellung ist auf beiden Monitoren auf der rechten Seite "abgeschnitten", will sagen das Schließen-Symbol in der rechten oberen Ecke und auch die Desktop-Einblenden-Schaltfläche unten rechts können nicht genutzt werden.
Sicherlich ist diese Anschlussvariante sowieso suboptimal?
Wie macht man das richtig? Beide Monitore an den HDMI-Port? Reicht dann ein HDMI-Verteiler + ein Adapter HDMI-DVI oder braucht man noch weitere Hardware? Funktioniert da jeder Adapter/jedes Kabel oder muss man auf irgendwas achten?
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge.
(Ich habe die vorhandene "Konstruktion" heute nur kurz "im Vorbeigehen" gesehen und kann daher momentan nicht mehr zur Hardware sagen; vielleicht reichen diese Angaben erstmal)
dieses Thema ist für mich absolutes Neuland und deshalb frage ich mal euch, wie man das am besten realisiert.
Der PC-Besitzer ist ein noch rüstiger 80-jähriger Herr, der gerne rechts neben einem "normal"(=quer) positioniertem Monitor einen zweiten hochkant stehenden Monitor hätte.
Der Lenovo-Desktop-PC mit aktuellem Win10 hat eine Nvidia-Graka, die einen VGA- und einen HDMI-Port bietet.
Der alte Knabe hat sich also einen Monitor gekauft, den man auch hochkant aufstellen kann und diesen am HDMI-Port angeschlossen.
Dann hatte er noch einen älteren Monitor rumstehen, welcher aber nur VGA und DVI bietet; also hat er den am VGA angeschlossen.
Funktioniert so, ist aber eher suboptimal:
1. Der Monitor am HDMI wird offensichtlich primär behandelt und als 1.Anzeige erkannt; dadurch hat er links die Anzeige2 und rechts Anzeige1. Das wirkt irgendwie unlogisch.
2. Die Bildschirmdarstellung ist auf beiden Monitoren auf der rechten Seite "abgeschnitten", will sagen das Schließen-Symbol in der rechten oberen Ecke und auch die Desktop-Einblenden-Schaltfläche unten rechts können nicht genutzt werden.
Sicherlich ist diese Anschlussvariante sowieso suboptimal?
Wie macht man das richtig? Beide Monitore an den HDMI-Port? Reicht dann ein HDMI-Verteiler + ein Adapter HDMI-DVI oder braucht man noch weitere Hardware? Funktioniert da jeder Adapter/jedes Kabel oder muss man auf irgendwas achten?
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge.
(Ich habe die vorhandene "Konstruktion" heute nur kurz "im Vorbeigehen" gesehen und kann daher momentan nicht mehr zur Hardware sagen; vielleicht reichen diese Angaben erstmal)