In den Aldi-Nord-Filialen wird ab dem 28. April mit dem Medion Akoya E6424 ein leistungsstarkes 15,6-Zoll-Notebook zu finden sein, welches mit Intels neuer Core i5-6267U-CPU und damit einhergehend mit der leistungsstarken Iris Graphics 550 ausgestattet sein wird und für einen Kaufpreis von 599 Euro als konkurrenzlos günstig angesehen werden kann
Wer aktuell auf der Suche nach einem gut ausgestatteten 15,6-Zoll-Notebook für Multimedia-Anwendungen zu einem vernünftigen Preis ist, sollte sich das Medion Akoya E6424 einmal genauer anschauen, welches ab dem 28. April in allen Aldi-Nord-Filialen zu einem Kampfpreis von 599 Euro zu erhalten ist.
Für den Antrieb ist das Akoya E6424 mit einem Intel Core i5-6267U aus der neuesten Skylake-Familie ausgestattet, welcher mit zwei physischen Kernen inklusive Hyperthreading einen Basistakt von 2,9 Gigahertz erreicht. Sollte mehr Leistung benötigt werden, kann der Prozessor dank Turbo-Boost-Techink auf bis zu 3,3 Gigahertz beschleunigen - für eine 28-Watt-CPU kein schlechter Wert. Das Besondere an diesem Prozessor ist aber nicht nur die Geschwindigkeit, sondern liegt in der verbauten integrierten Iris HD 550 Grafikeinheit, die im Vergleich zu den üblicherweise verbauten Intel HD 520 oder HD 530 Grafikeinheiten mit 48 statt der bisherigen 24 Execution Units ausgestattet ist, was die Grafikleistung immens erhöht. Zudem ist die Iris-Graphics in der Lage auf insgesamt 64 Megabyte schnellen eDRAM zuzugreifen.
Der verbaute Arbeitsspeicher liegt bei 6 Gigabyte PC3-12800, welcher sich mit vier plus zwei Gigabyte auf insgesamt zwei RAM-Bänken verteilt. Dadurch ist es möglich, bei Bedarf den Zwei-Gigabyte-Streifen gegen einen Vier-Gigabyte-Streifen auszutauschen, wodurch insgesamt acht Gigabyte RAM genutzt werden könnten.
Das IPS-Full-HD-Display löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf und kann dank Glare-Type für kräftige Farben sorgen - solange man sich nicht ins Freie begibt. Der große Nachteil des Glare-Panels ist die starke Spiegelung durch zu grelles Umgebungslicht, so dass es mit dem Medion Akoya E6424 unmöglich sein sollte, unter freiem Himmel arbeiten zu können.
Für die Daten stehen eine 128 Gigabyte fassende M.2-SSD sowie eine 1 Terabyte fassende 2,5-Zoll HDD zur Verfügung. Das vorinstallierte Windows 10 Home 64 Bit ist entsprechend auf der schnellen SSD untergebracht. Zusätzlich ist ein CD-DVD-Kombo-Brenner integriert, über den sich nicht nur Programme installieren lassen, sondern auch ganz im Sinne des Multimedia-Einsatz DVDs abspielen lassen - insofern ein alternatives DVD-Abspielprogramm wie der kostenlos erhältliche VLC-Player installiert wurde, da Windows 10 Home leider ohne DVD-Abspielprogramm ausgeliefert wird.
Für die Kommunikation zur Außenwelt stehen dem Akoya E6424 nicht nur Intels WLAN-Modul 3165 zur Verfügung, welches nach dem WLAN-ac-Standard funkt, sondern zusätzlich noch Bluetooth 4.1, ein Gigabit-LAN-Anschluss, zwei USB-3.0, zwei USB-2.0, ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss sowie ein Audio-Kombo.Anschluss zur Verfügung. Zusätzlich ist noch ein SD-Speicherkartenleser sowie eine nicht näher spezifizierte Webcam verbaut, die aber für Skype-Videochats ausreichend sein sollte. Für die mobile Stromversorgung kommt ein 44 Wh-Akku mit vier Zellen zum Einsatz, dem ein Idle-Laufzeit von rund 4 Stunden nachgesagt wird.
Das Medion Akoya bringt mit seinen Abmessungen von 380 (B) x 25 (H) x 260 (T) Millimetern insgesamt 2,3 Kilogram auf die Waage. Ab dem 28. April ist das mit Windows 10 Home 64 Bit, einer Testversion von Office 365, der Medion Home Cinema Suite sowie einer Testversion von McAfee LiveSafe ausgestattete Notebook in allen Aldi-Nord-Filialen zu einem Verkaufspreis von 599 Euro erhältlich.
Meinung des Autors: Mit dem Akoya E6424 hat Medion ein Notebook entworfen, welches durch den verbauten Prozessore mit der Iris-GPU auf sehr guten Ansätzen aufbaut und zudem konkurrenzlos günstig ist. Dafür muss sich der interessierte Käufer überlegen, ob er sich für verhältnismäßig kleines Geld ein gut ausgestattetes Notebook für Multimedia-Anwendungen zulegt, welches aber durch das verbaute Glare-Display leider nicht für den Außeneinsatz geeignet ist.
Wer aktuell auf der Suche nach einem gut ausgestatteten 15,6-Zoll-Notebook für Multimedia-Anwendungen zu einem vernünftigen Preis ist, sollte sich das Medion Akoya E6424 einmal genauer anschauen, welches ab dem 28. April in allen Aldi-Nord-Filialen zu einem Kampfpreis von 599 Euro zu erhalten ist.
Für den Antrieb ist das Akoya E6424 mit einem Intel Core i5-6267U aus der neuesten Skylake-Familie ausgestattet, welcher mit zwei physischen Kernen inklusive Hyperthreading einen Basistakt von 2,9 Gigahertz erreicht. Sollte mehr Leistung benötigt werden, kann der Prozessor dank Turbo-Boost-Techink auf bis zu 3,3 Gigahertz beschleunigen - für eine 28-Watt-CPU kein schlechter Wert. Das Besondere an diesem Prozessor ist aber nicht nur die Geschwindigkeit, sondern liegt in der verbauten integrierten Iris HD 550 Grafikeinheit, die im Vergleich zu den üblicherweise verbauten Intel HD 520 oder HD 530 Grafikeinheiten mit 48 statt der bisherigen 24 Execution Units ausgestattet ist, was die Grafikleistung immens erhöht. Zudem ist die Iris-Graphics in der Lage auf insgesamt 64 Megabyte schnellen eDRAM zuzugreifen.
Der verbaute Arbeitsspeicher liegt bei 6 Gigabyte PC3-12800, welcher sich mit vier plus zwei Gigabyte auf insgesamt zwei RAM-Bänken verteilt. Dadurch ist es möglich, bei Bedarf den Zwei-Gigabyte-Streifen gegen einen Vier-Gigabyte-Streifen auszutauschen, wodurch insgesamt acht Gigabyte RAM genutzt werden könnten.
Das IPS-Full-HD-Display löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf und kann dank Glare-Type für kräftige Farben sorgen - solange man sich nicht ins Freie begibt. Der große Nachteil des Glare-Panels ist die starke Spiegelung durch zu grelles Umgebungslicht, so dass es mit dem Medion Akoya E6424 unmöglich sein sollte, unter freiem Himmel arbeiten zu können.
Für die Daten stehen eine 128 Gigabyte fassende M.2-SSD sowie eine 1 Terabyte fassende 2,5-Zoll HDD zur Verfügung. Das vorinstallierte Windows 10 Home 64 Bit ist entsprechend auf der schnellen SSD untergebracht. Zusätzlich ist ein CD-DVD-Kombo-Brenner integriert, über den sich nicht nur Programme installieren lassen, sondern auch ganz im Sinne des Multimedia-Einsatz DVDs abspielen lassen - insofern ein alternatives DVD-Abspielprogramm wie der kostenlos erhältliche VLC-Player installiert wurde, da Windows 10 Home leider ohne DVD-Abspielprogramm ausgeliefert wird.
Für die Kommunikation zur Außenwelt stehen dem Akoya E6424 nicht nur Intels WLAN-Modul 3165 zur Verfügung, welches nach dem WLAN-ac-Standard funkt, sondern zusätzlich noch Bluetooth 4.1, ein Gigabit-LAN-Anschluss, zwei USB-3.0, zwei USB-2.0, ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss sowie ein Audio-Kombo.Anschluss zur Verfügung. Zusätzlich ist noch ein SD-Speicherkartenleser sowie eine nicht näher spezifizierte Webcam verbaut, die aber für Skype-Videochats ausreichend sein sollte. Für die mobile Stromversorgung kommt ein 44 Wh-Akku mit vier Zellen zum Einsatz, dem ein Idle-Laufzeit von rund 4 Stunden nachgesagt wird.
Das Medion Akoya bringt mit seinen Abmessungen von 380 (B) x 25 (H) x 260 (T) Millimetern insgesamt 2,3 Kilogram auf die Waage. Ab dem 28. April ist das mit Windows 10 Home 64 Bit, einer Testversion von Office 365, der Medion Home Cinema Suite sowie einer Testversion von McAfee LiveSafe ausgestattete Notebook in allen Aldi-Nord-Filialen zu einem Verkaufspreis von 599 Euro erhältlich.
Quelle: aldi-nord.de
Meinung des Autors: Mit dem Akoya E6424 hat Medion ein Notebook entworfen, welches durch den verbauten Prozessore mit der Iris-GPU auf sehr guten Ansätzen aufbaut und zudem konkurrenzlos günstig ist. Dafür muss sich der interessierte Käufer überlegen, ob er sich für verhältnismäßig kleines Geld ein gut ausgestattetes Notebook für Multimedia-Anwendungen zulegt, welches aber durch das verbaute Glare-Display leider nicht für den Außeneinsatz geeignet ist.