M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ch versuche nun zum x-ten Mal mit dem Media Creation-Tool einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 zu produzieren. Abwe wieder einmal habe ich ausser einer Stunde verlorener Zeit kein Ergebnis erhalten.
Dieses Mal ist es so, dass diese **** Tool zum x-ten mal ein Windows-Image herunter lädt, obwohl ich bereits eines im Download-Ordner habe (die Hansels im Microsofts Entwicklungslabor können sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, dass nicht jeder ihre Gigabit-Anbindung hat). Dann fängt es an mit "Windows 10-Median werden erstellt" und verschleißt meine Festplatte mit 15 Minuten andauerndem Gerappel, um dann bei 50% einfach stehen zu bleiben.
Intelligente Setup-CSs kopiert man sektorweise auf den Stick, und gut ist. Warum kriegen die das nicht hin? Müssen da erst die aktuellsten Spyware-Tools reingeflickt werden, oder was soll das?
Das Windows (10), mit dem ich die Erstellung versuche läuft übrigens in einer virtuellen Maschine (VirtualBox). Kann es vielleicht daran liegen? WIndows stolpert ja gerne mal über solche Banalitäten. Den Stick habe ich natürlich an die VM durchgereicht
Das "echte" Windows, das ich neben Linux auch noch auf der Platte habe hat bei der Installation zuerst meinen Linux-Bootloader zerschossen und nach dessen Reparatur mittlerweile auch sich selbst, ist also keine Option (mehr).
Wie komme ich denn jetzt zu einem lauffähigen Stick, oder wie kann ich überhaupt herausfinden, warum dieses blöde Programm einfach aufhört zu arbeiten?
Nachtrag:
Nachdem ich den Stick entfernt habe habe ich folgende Meldung bekommen:
"Dieses Tool konnte aus irgendeinem Grund nicht auf Ihrem P ausgeführt werden. ... weitere nutzlose Texte... Fehlercode 0x80024205 - 0xA001A"
...aus irgendeinem Grund... Ja, ganz großes Kino...
Windows ist wirklich das erfolgreichste Betriebssystem, bei dem aber auch wirklich gar nichts funktioniert. Meine Hochachtung an den Vertrieb.
ch versuche nun zum x-ten Mal mit dem Media Creation-Tool einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 zu produzieren. Abwe wieder einmal habe ich ausser einer Stunde verlorener Zeit kein Ergebnis erhalten.
Dieses Mal ist es so, dass diese **** Tool zum x-ten mal ein Windows-Image herunter lädt, obwohl ich bereits eines im Download-Ordner habe (die Hansels im Microsofts Entwicklungslabor können sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, dass nicht jeder ihre Gigabit-Anbindung hat). Dann fängt es an mit "Windows 10-Median werden erstellt" und verschleißt meine Festplatte mit 15 Minuten andauerndem Gerappel, um dann bei 50% einfach stehen zu bleiben.
Intelligente Setup-CSs kopiert man sektorweise auf den Stick, und gut ist. Warum kriegen die das nicht hin? Müssen da erst die aktuellsten Spyware-Tools reingeflickt werden, oder was soll das?
Das Windows (10), mit dem ich die Erstellung versuche läuft übrigens in einer virtuellen Maschine (VirtualBox). Kann es vielleicht daran liegen? WIndows stolpert ja gerne mal über solche Banalitäten. Den Stick habe ich natürlich an die VM durchgereicht
Das "echte" Windows, das ich neben Linux auch noch auf der Platte habe hat bei der Installation zuerst meinen Linux-Bootloader zerschossen und nach dessen Reparatur mittlerweile auch sich selbst, ist also keine Option (mehr).
Wie komme ich denn jetzt zu einem lauffähigen Stick, oder wie kann ich überhaupt herausfinden, warum dieses blöde Programm einfach aufhört zu arbeiten?
Nachtrag:
Nachdem ich den Stick entfernt habe habe ich folgende Meldung bekommen:
"Dieses Tool konnte aus irgendeinem Grund nicht auf Ihrem P ausgeführt werden. ... weitere nutzlose Texte... Fehlercode 0x80024205 - 0xA001A"
...aus irgendeinem Grund... Ja, ganz großes Kino...
Windows ist wirklich das erfolgreichste Betriebssystem, bei dem aber auch wirklich gar nichts funktioniert. Meine Hochachtung an den Vertrieb.