Microsoft konnte bislang nicht wirklich zufrieden sein, wenn es um die Verbreitung von Windows 10 geht. Zwar hat man erst jüngst einen neuen Rekordwert verkündet, doch dieser ist 'meilenweit' von den früher genannten Zielen entfernt. Doch ganz allmählich entspannt sich die Lage, und laut einer bestimmten Statistik steht sogar der baldige Wachwechsel mit Windows 7 bevor
Windows 10kommt inzwischen auf 600 Millionen Geräten weltweit zum Einsatz, wie Microsoft jüngst mitgeteilt hat. Dabei werden natürlich neben PCs auch Notebooks, Tablets, (einige wenige) Smartphones und die Spielkonsole Xbox One eingerechnet. Das klingt beachtlich, doch ursprünglich sollte bis zum Jahr 2018 die Marke von einer Milliarde Installationen übersprungen werden. In den verbleibenden knapp vier Wochen wird das ganz sicher nicht zu schaffen sein, doch fairerweise muss erwähnt werden, dass diese Prognose bereits Mitte letzten Jahres zurückgezogen wurde. Trotzdem stellt sich die Frage, wie sich der Marktanteil in den letzten Monaten entwickelt hat, wobei sich die nachfolgenden alleine auf die Desktop-Version des Betriebssystems beziehen. Und da sind in der Tat Fortschritte zu verzeichnen. Die Statistik von Netmarketshare zeigt das deutlich:
Netmarketshare*:
Laut dieser Statistik beherrscht Windows 7 mit einem weltweiten Anteil von 43,12 Prozent weiterhin den Markt, hat aber mittlerweile spürbar eingebüßt. In den Daten des Marktforschungsinstituts StatCounter (GlobalStats) spiegelt sich das auch wider. Dort wird seit Ende letzten Jahres zwar nur noch das Verhältnis unter den unterschiedlichen Windows-Versionen angezeigt, doch auch daran kann das vorhandene Wachstum von Windows 10 gut nachvollzogen werden:
GlobalStats*:
Windows 7 kommt laut dieser Auswertung im vergangenen Monat auf 42,51 Prozent und somit auf einen inzwischen sehr knappen weltweiten Vorsprung von etwas mehr als einem Prozentpunkt. In einzelnen Ländern und Regionen sieht es aber anders aus, denn hier hat Windows 10 schon seit geraumer Zeit die Nase vorn. Das ist auch in Deutschland so, denn hierzulande liegt der Marktanteil laut Netmarketshare bei 36,79 Prozent gegenüber 29,89 Prozent von Windows 7. Bei GlobalStats wird das Verhältnis mit 49,32 zu 36,15 Prozent angeben. Für Dämpfer in den Zahlen sorgt unter anderem China, wo Windows 7 laut Netmarketshare noch auf über 50 Prozent aller PCs zum Einsatz kommt und Windows XP immer noch knapp 10 Prozent erreicht.
Meinung des Autors: Als Windows 10 auf den Markt gekommen ist, hatte Microsoft ziemlich hochtrabende Pläne, was die Verbreitung angeht. Inzwischen hat man sich davon verabschiedet. Unter anderem, weil man im Mobilfunkbereich keine Rolle spielt. Und weil in einem Land nur wenige auf das Betriebssystem umsteigen. Doch ein klarer Trend nach oben ist deutlich spürbar.
Windows 10kommt inzwischen auf 600 Millionen Geräten weltweit zum Einsatz, wie Microsoft jüngst mitgeteilt hat. Dabei werden natürlich neben PCs auch Notebooks, Tablets, (einige wenige) Smartphones und die Spielkonsole Xbox One eingerechnet. Das klingt beachtlich, doch ursprünglich sollte bis zum Jahr 2018 die Marke von einer Milliarde Installationen übersprungen werden. In den verbleibenden knapp vier Wochen wird das ganz sicher nicht zu schaffen sein, doch fairerweise muss erwähnt werden, dass diese Prognose bereits Mitte letzten Jahres zurückgezogen wurde. Trotzdem stellt sich die Frage, wie sich der Marktanteil in den letzten Monaten entwickelt hat, wobei sich die nachfolgenden alleine auf die Desktop-Version des Betriebssystems beziehen. Und da sind in der Tat Fortschritte zu verzeichnen. Die Statistik von Netmarketshare zeigt das deutlich:
Netmarketshare*:
- Juli 2016: 21,13 Prozent
- August 2016: 22,99 Prozent
- Oktober 2016: 22,59 Prozent
- Dezember 2016: 23,72 Prozent
- Januar 2017: 25,30 Prozent
- Februar 2017: 25,19 Prozent
- März 2017: 25,36 Prozent
- April 2017: 26,28 Prozent
- Mai 2017: 26,78 Prozent
- Juni 2017: 26,80 Prozent
- Juli 2017: 27,63 Prozent
- August 2017: 27,99 Prozent
- September 2017: 30,52 Prozent
- Oktober 2017: 29,86 Prozent
- November 2017: 31,95 Prozent
Laut dieser Statistik beherrscht Windows 7 mit einem weltweiten Anteil von 43,12 Prozent weiterhin den Markt, hat aber mittlerweile spürbar eingebüßt. In den Daten des Marktforschungsinstituts StatCounter (GlobalStats) spiegelt sich das auch wider. Dort wird seit Ende letzten Jahres zwar nur noch das Verhältnis unter den unterschiedlichen Windows-Versionen angezeigt, doch auch daran kann das vorhandene Wachstum von Windows 10 gut nachvollzogen werden:
GlobalStats*:
- Januar 2017: 32,84 Prozent
- Februar: 33,80 Prozent
- März 2017: 34,25 Prozent
- April 2017: 35,53 Prozent
- Mai 2017: 35,76 Prozent
- Juni: 36,6 Prozent
- Juli 2017: 36,93 Prozent
- August 2017: 37,87 Prozent
- September 2017: 39,30 Prozent
- Oktober 2017: 40,95 Prozent
- November 2017: 41,36 Prozent
Windows 7 kommt laut dieser Auswertung im vergangenen Monat auf 42,51 Prozent und somit auf einen inzwischen sehr knappen weltweiten Vorsprung von etwas mehr als einem Prozentpunkt. In einzelnen Ländern und Regionen sieht es aber anders aus, denn hier hat Windows 10 schon seit geraumer Zeit die Nase vorn. Das ist auch in Deutschland so, denn hierzulande liegt der Marktanteil laut Netmarketshare bei 36,79 Prozent gegenüber 29,89 Prozent von Windows 7. Bei GlobalStats wird das Verhältnis mit 49,32 zu 36,15 Prozent angeben. Für Dämpfer in den Zahlen sorgt unter anderem China, wo Windows 7 laut Netmarketshare noch auf über 50 Prozent aller PCs zum Einsatz kommt und Windows XP immer noch knapp 10 Prozent erreicht.
Meinung des Autors: Als Windows 10 auf den Markt gekommen ist, hatte Microsoft ziemlich hochtrabende Pläne, was die Verbreitung angeht. Inzwischen hat man sich davon verabschiedet. Unter anderem, weil man im Mobilfunkbereich keine Rolle spielt. Und weil in einem Land nur wenige auf das Betriebssystem umsteigen. Doch ein klarer Trend nach oben ist deutlich spürbar.