Hallo,
da Du anscheinend nicht per IMAP/EAS sondern .Pop3 abrufst
und er alle alten Mails erneut lädt, hast Du den Haken bei „gelesene Mails auf dem Server belassen“ gesetzt?
( Das ist eine reine Vermutung, wie MS Freak schrieb ist . Pop 3 eigentlich überholt).
Dann macht der Mailklient alles korrekt.
Sollte es doch ein Firmengerät sein, würde ich mich diesbezüglich an die Administration wenden.
Lokal auf dem Laptop ist ja in der .pst/.ost* gespeichert, was abgerufen wurde.
Für Outlook 365 auf dem Laptop sind folglich alle Mails ungelesen,
unabhängig ob die in der
Webmail Account Ansicht
des Mail-Providers als gelesen/alt gelten.
Solltest Du aber doch, wie ich vermute als „ Privatperson“, agieren, also ohne Exchange?
Da fallen mir nur Drei
Krücken ein,
wenn Du unterwegs nur per Mail-Client abrufen willst.
IMAP/EAS Verfahren nutzen( Empfehlung ) oder vor dem Urlaub alle Mails per .Pop 3 abrufen und vom Server löschen lassen.
Anscheinend ist es Dir nicht wichtig, diese alten Mails online als zusätzliche Sicherung zu belassen?
Etwas aufwändiger, aber schnell machbar ist es, die .pst ( enthält alle alten Mails so wie am PC gespeichert) manuell vom PC auf Outlook 365 des Laptops zu übertragen.
Auch das dauert max.5 Minuten.
Dritte Möglichkeit wäre (aus meiner Sicht) im Webmail Account des Mail-Providers diverse Ordner auf dem Server anzulegen, verschiebe die gelesenen Mails in diese Ordner, so dass sich im Posteingang (fast) nichts mehr an Mails befindet. Dann werden auch nur neue auf das Laptop heruntergeladen.
Das unterscheidet sich aber je nach Provider.
Bitte dazu, wie schon erwähnt den Anbieter angeben.
*Info zu .PST und .OST
Einführung in Outlook-Datendateien (PST und OST)
Zur Info für die "Unterscheidung" ein Beispiel:
Was ist der Unterschied zwischen IMAP, POP3 und Exchange ActiveSync? - BelWü Hilfe
Nochmals, bei einem Firmen Gerät tunlichst die IT informieren.