Die Microsoft Smartphones mit Windows 10 verfügen über so einige nützliche Dinge bei der Ausstattung. Für den einen oder anderen ist es wichtig Gespräche mitschneiden zu können. Wie einfach man am Lumia 950 und Lumia 950 XL Telefonate aufnehmen kann erklären wir euch hier.
Dabei ist zu beachtet, dass es in Deutschland nicht erlaubt ist ohne Wissen des Gesprächspartners ein Telefonat auszunehmen. Wenn Ihr aber zum Beispiel im Support arbeitet oder vielleicht wichtige Termine oder andere Dinge zu sichern habt kann es durchaus hilfreich sein wenn man sein Gegenüber einfach um Erlaubnis zur Aufnahme bittet, anstatt alles nebenbei mitzuschreiben.
Um diese Option nutzen zu können muss man diese aber auch zuerst freischalten, da diese ab Werk deaktiviert sind. Geht dazu in die Einstellungen eures Lumia Smartphones und dann über den Punkt „System“ zum Menüpunkt „Handy“. Optional könnt Ihr auch einfach zum Suchfeld gehen und dort „Handy“ eingeben um zu dieser Einstellung zu kommen.
Relativ weit unten könnt Ihr nun das Mitschneiden der Gespräche aktivieren. Dazu könnt Ihr eine App auswählen die Ihr für diesen Zweck installieren wollt, aber der auf dem Lumia 950 und Lumia 950 XL vorinstallierte Sprachrekorder reicht dafür eigentlich völlig aus. Habt Ihr die App gewählt geht Ihr zur Bestätigung zurück ins Hauptmenü.
Die Option zum Mitschnitt kann direkt nach der Freigabe auch verwendet werden. Ein Neustart des Smartphones ist notwendig. Die Funktion selber ist sehr einfach zu nutzen und kann jederzeit gestartet werden. Dabei ist es egal ob man angerufen wird oder selber jemanden angerufen hat.
Während des laufenden Telefonats sieht man nun auf dem Display neben den üblichen Informationen zum Gesprächspartner auch eine Aufnahmetaste die man jederzeit antippen kann um mit der Aufnahme zu beginnen. Früher musste dann ein Warnsignal ausgelöst werden um den anderen Teilnehmer auf eine mögliche Aufnahme hinzuweisen. Dies passiert auf den Lumia Modellen allerdings nicht, daher ist es rechtlich wirklich wichtig auf das Mitschneiden hinzuweisen. Ohne Genehmigung macht man sich strafbar.
Eine Aufnahme wird automatisch auf dem Gerät im Format MP4 und mit 174 Kbps abgelegt um nicht zu viel Speicherplatz zu verbrauchen. Abhören kann man die Files über die Telefon-App des Smartphones über den Punkt „Aufgenommene Anrufe“, der sich dort rechts unten befindet. Hier kann man die Aufnahmen auch weiter bearbeiten, weiterleiten oder löschen.
So einfach kann man also auch auf den Lumia Flaggschiffen Gespräche aufnehmen. Achtet aber darauf euren Gesprächspartner auch wirklich über einen Mitschnitt zu informieren, da Ihr ansonsten gegebenenfalls mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müsst!
Meinung des Autors: So einfach kann man also auch auf den Lumia Flaggschiffen Gespräche aufnehmen. Achtet aber darauf euren Gesprächspartner auch wirklich über einen Mitschnitt zu informieren, da Ihr ansonsten gegebenenfalls mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müsst!

Dabei ist zu beachtet, dass es in Deutschland nicht erlaubt ist ohne Wissen des Gesprächspartners ein Telefonat auszunehmen. Wenn Ihr aber zum Beispiel im Support arbeitet oder vielleicht wichtige Termine oder andere Dinge zu sichern habt kann es durchaus hilfreich sein wenn man sein Gegenüber einfach um Erlaubnis zur Aufnahme bittet, anstatt alles nebenbei mitzuschreiben.
Um diese Option nutzen zu können muss man diese aber auch zuerst freischalten, da diese ab Werk deaktiviert sind. Geht dazu in die Einstellungen eures Lumia Smartphones und dann über den Punkt „System“ zum Menüpunkt „Handy“. Optional könnt Ihr auch einfach zum Suchfeld gehen und dort „Handy“ eingeben um zu dieser Einstellung zu kommen.
Relativ weit unten könnt Ihr nun das Mitschneiden der Gespräche aktivieren. Dazu könnt Ihr eine App auswählen die Ihr für diesen Zweck installieren wollt, aber der auf dem Lumia 950 und Lumia 950 XL vorinstallierte Sprachrekorder reicht dafür eigentlich völlig aus. Habt Ihr die App gewählt geht Ihr zur Bestätigung zurück ins Hauptmenü.
Die Option zum Mitschnitt kann direkt nach der Freigabe auch verwendet werden. Ein Neustart des Smartphones ist notwendig. Die Funktion selber ist sehr einfach zu nutzen und kann jederzeit gestartet werden. Dabei ist es egal ob man angerufen wird oder selber jemanden angerufen hat.
Während des laufenden Telefonats sieht man nun auf dem Display neben den üblichen Informationen zum Gesprächspartner auch eine Aufnahmetaste die man jederzeit antippen kann um mit der Aufnahme zu beginnen. Früher musste dann ein Warnsignal ausgelöst werden um den anderen Teilnehmer auf eine mögliche Aufnahme hinzuweisen. Dies passiert auf den Lumia Modellen allerdings nicht, daher ist es rechtlich wirklich wichtig auf das Mitschneiden hinzuweisen. Ohne Genehmigung macht man sich strafbar.
Eine Aufnahme wird automatisch auf dem Gerät im Format MP4 und mit 174 Kbps abgelegt um nicht zu viel Speicherplatz zu verbrauchen. Abhören kann man die Files über die Telefon-App des Smartphones über den Punkt „Aufgenommene Anrufe“, der sich dort rechts unten befindet. Hier kann man die Aufnahmen auch weiter bearbeiten, weiterleiten oder löschen.
So einfach kann man also auch auf den Lumia Flaggschiffen Gespräche aufnehmen. Achtet aber darauf euren Gesprächspartner auch wirklich über einen Mitschnitt zu informieren, da Ihr ansonsten gegebenenfalls mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müsst!
Meinung des Autors: So einfach kann man also auch auf den Lumia Flaggschiffen Gespräche aufnehmen. Achtet aber darauf euren Gesprächspartner auch wirklich über einen Mitschnitt zu informieren, da Ihr ansonsten gegebenenfalls mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müsst!