M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Die Tastatur K380 ist über 4.0 USB Adapter TP-Link gekoppelt (Status gekoppelt, Win 10 Pro 64) aber nicht verbunden.
Der Stand:
2 Windows Rechner sind über 2 HDMI Schnittstellen mit einem Samsung Monitor verbunden.
Durch Schalten zwischen den HDMI Monitor-Eingängen 1 und 2 arbeite ich mit PC1 bzw. PC2. Beide PCs befinden sich in einem Home-Netzwerk.
Mit Kauft der K 380 Muti-Device Tastatur wollte ich eine Tastatur aus dem Schreibtisch loswerden. Die K380 sollte über F1 mit PC1 arbeiten und Über F2 mit PC2.
Separates Koppeln über F1 und F2 erfolgt problemlos. Leider beim Umschalten der HDMI Schnittstellen geht immer eine Kopplung mit einem PC verloren. Um genau zu sein, die Tastatur bleibt in beiden Fällen gekoppelt (Status gekoppelt wird im Windows angezeigt), verbunden ist sie aber nicht.
Es ist auch nicht möglich, die Tastatur neu zu koppeln. Man muss zuerst die gekoppelte Tastatur entfernen und dann neu koppeln. Das funktioniert auch. Natürlich beim Umschalten der HDMI Schnittstelle, fängt man von vorne an.
Gibt es eine Lösung dafür? Ist die K380 für meine Anwendung ungeeignet?
Der Stand:
2 Windows Rechner sind über 2 HDMI Schnittstellen mit einem Samsung Monitor verbunden.
Durch Schalten zwischen den HDMI Monitor-Eingängen 1 und 2 arbeite ich mit PC1 bzw. PC2. Beide PCs befinden sich in einem Home-Netzwerk.
Mit Kauft der K 380 Muti-Device Tastatur wollte ich eine Tastatur aus dem Schreibtisch loswerden. Die K380 sollte über F1 mit PC1 arbeiten und Über F2 mit PC2.
Separates Koppeln über F1 und F2 erfolgt problemlos. Leider beim Umschalten der HDMI Schnittstellen geht immer eine Kopplung mit einem PC verloren. Um genau zu sein, die Tastatur bleibt in beiden Fällen gekoppelt (Status gekoppelt wird im Windows angezeigt), verbunden ist sie aber nicht.
Es ist auch nicht möglich, die Tastatur neu zu koppeln. Man muss zuerst die gekoppelte Tastatur entfernen und dann neu koppeln. Das funktioniert auch. Natürlich beim Umschalten der HDMI Schnittstelle, fängt man von vorne an.
Gibt es eine Lösung dafür? Ist die K380 für meine Anwendung ungeeignet?