M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Sie versuchen sich in einem kurzen Zeitraum zum X-ten Mal einzuloggen? Sie fordern deshalb - für die zweistufige Überprüfung - einen Code per E-Mail oder SMS ab und erhalten plötzlich die folgende „Störungsmeldung“:
„Der Code konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es bitte erneut.“. Die „Fehlermeldung“ kommt dann sowohl bei Versuch den Code mit E-Mail aber auch per SMS abzurufen.
Dass muss nicht unbedingt bedeuten, dass bei Ihnen etwas kaputt ist oder Sie etwas falsch gemacht haben, nein, es kann auch bedeuten, dass Sie sich schlicht und einfach zu oft eingeloggt haben und deshalb erst das Eine und dann das Andere gesperrt wurde.
Sie denken, dass ist ein Witz?! Nein, leider ist das die Realität, wie Microsoft mit ihren zahlenden Kunden umgeht. Keine Vorwarnung, keine Information und keine Hilfe an der Hotline, da sie dort das Problem nicht kennen.
Apropo Microsoft Hilfe-Seiten und Supporthotline: Es kann Ihnen passieren, wenn Sie sich mehr als fünft Tag mit dem Thema Microsoft Office beschäftigen, das Sie dann besser Bescheid wissen als der ein oder andere Mitarbeiter an der Support-Hotline. Na ja, das ist allerdings auch kein Wundern mit all den Vorgaben, Vorschriften, Auflagen, Anordnungen, Verweisen, Regeln usw. mit denen Microsoft seien Kunden „beschäftigt“.
Und wenn man sich mal die Hilfeseiten von Microsoft anschaut, dann wird man sehr schnell feststellen, dass das Produkt Office 365 Home defacto kaum existent ist, da man immer wieder auf den Seiten der 365-Business Varianten landet. Und diese Vorgaben, Vorschriften, Auflagen, Anordnungen, Verweisen, Regeln…etc. unterscheiden sich ja in vielen Dingen absolut extrem!
Wie sind denn eure Erfahrungen zu den Themen Handling, Regeln, Vorschriften, Support etc.
Grüße Euer
Lutz
„Der Code konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es bitte erneut.“. Die „Fehlermeldung“ kommt dann sowohl bei Versuch den Code mit E-Mail aber auch per SMS abzurufen.
Dass muss nicht unbedingt bedeuten, dass bei Ihnen etwas kaputt ist oder Sie etwas falsch gemacht haben, nein, es kann auch bedeuten, dass Sie sich schlicht und einfach zu oft eingeloggt haben und deshalb erst das Eine und dann das Andere gesperrt wurde.
Sie denken, dass ist ein Witz?! Nein, leider ist das die Realität, wie Microsoft mit ihren zahlenden Kunden umgeht. Keine Vorwarnung, keine Information und keine Hilfe an der Hotline, da sie dort das Problem nicht kennen.
Apropo Microsoft Hilfe-Seiten und Supporthotline: Es kann Ihnen passieren, wenn Sie sich mehr als fünft Tag mit dem Thema Microsoft Office beschäftigen, das Sie dann besser Bescheid wissen als der ein oder andere Mitarbeiter an der Support-Hotline. Na ja, das ist allerdings auch kein Wundern mit all den Vorgaben, Vorschriften, Auflagen, Anordnungen, Verweisen, Regeln usw. mit denen Microsoft seien Kunden „beschäftigt“.
Und wenn man sich mal die Hilfeseiten von Microsoft anschaut, dann wird man sehr schnell feststellen, dass das Produkt Office 365 Home defacto kaum existent ist, da man immer wieder auf den Seiten der 365-Business Varianten landet. Und diese Vorgaben, Vorschriften, Auflagen, Anordnungen, Verweisen, Regeln…etc. unterscheiden sich ja in vielen Dingen absolut extrem!
Wie sind denn eure Erfahrungen zu den Themen Handling, Regeln, Vorschriften, Support etc.
Grüße Euer
Lutz