Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation?

Diskutiere Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? im Windows 10 Software Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo miteinander! Ich wollte Acronis True Image 2020 ausprobieren und habe dazu gestern meine Acronis True Image ED Edition deinstalliert und...
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #1
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hallo miteinander!

Ich wollte Acronis True Image 2020 ausprobieren und habe dazu gestern meine Acronis True Image ED Edition deinstalliert und die neue installiert.

Dann hab ich direkt mit der 2020er Version ein neues Backup gemacht, was auch gut funktionierte.

Nun schau ich eben auf mein Sicherungslaufwerk und sehe das meine beiden letzten Sicherungen, die ich mit der WD Edition gemacht hatte einfach weg waren.

Beide waren ja in seperaten manuell gewählten Verzeichnissen auf einer externen Festplatte, die über USB 3 am PC angeschlossen war.

Wie ist das möglich? Löscht eine Deinstallation von Acronis True Image WD Edition automatisch die letzten Backups oder macht das die neue Version nach der Installation?

Bin gerade sehr überrascht, weil die Sicherungen wollte ich eigentlich noch behalten ... Aktuell ist nur die letzte Sicherung von der 2020er Version noch da. So sollte es eigentlich nicht sein.

Gruss Lemmi.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine Suche nach gelöschten Dateien mit Recuva klappte auch nicht. Sind einfach weg die beiden alten Sicherungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #2
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich kenne das Programm in der Praxis leider nicht. Bei den Programmen, die ich kenne, kann man einstellen, ob was, und wieviele Versionen behalten werden sollen. Bei meinem Paragon 17 ist das auch so. Ich mache vom System immer ein Vollbackup und kann eben in einer generellen Voreinstellung zu der Sicherung (Sicherungsstrategie nennt sich das bei meinem Programm) auswählen, ob das aktuelle das alte überschreibt oder nicht. Das müsste doch eigentlich auch das Acronis 2020 als Option anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #3
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Das alte Image war aber in einem komplett anderen Verzeichnis und hatte eigentlich nichts mir der 2020er Version zu tun.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Acronis scheint das ja aber erkannt zu haben. Die Programme suchen ja immer nach vorhandenen Sicherungen und es gab da anscheinend einen Eintrag in den AppData von WD Acronis, welchen Dein neues Acronis gefunden hat. So ungefähr stelle ich mir das vor.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #5
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.950
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Wie hast Du auf Dein Sicherungslaufwerk geschaut?
Mit Acronis 2020 oder dem Windowsexplorer?
Acronis 2020 speichert die Backups mit einer anderen Endung, tibx und nicht mehr tib.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Deinstallation die alten Backups gelöscht wurden.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Deinstallation die alten Backups gelöscht wurden.
Hm, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Wenn die Endungen unterschiedlich sind, kann 2020 eigentlich die alten Sicherungen nicht angefasst haben. Dann wäre ja tatsächlich denkbar, dass die alten Backups mit der Deinstallation des Programmes gelöscht worden wären. Weil, so ein Programm schreibt die Backups ja in eine Art Container-Partition, oder macht das Acronis nicht? - und da wäre es durchaus für mich logisch, dass mit der Deinstallation des Programmes auch der Container für die Sicherungen gelöscht wird, weil der ja nur ausschließlich vom Programm nutzbar ist.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #7
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.950
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Ich nutze Acronis schon eine lange Zeit.
Eine Container-Partition sagt mir nichts.
Ich habe erstens auf meiner internen zweiten Platte eine separate Partition für die Backups eingerichtet und sichere zweitens auf ein externes Laufwerk ohne Partition.
Beim Start des Backups wählt man die Partition/das Laufwerk aus, auf das die Sicherung geschrieben werden soll.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #8
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Letzteres funktioniert bei mir auch so. Welche Erklärung hast DU denn, dass die alten Sicherungen mit einer anderen Endung scheinbar nicht mehr vorhanden sind? Denn Das gilt es ja aufzuklären. Für mich natürlich schwierig, da ich gar nicht mit Acronis arbeite und nicht weiß, wie Acronis vorgeht und Was wohin gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #9
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.950
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Eine wirkliche Erklärung dafür habe ich auch nicht, da ich Acronis noch nie deinstalliert habe.
Es wurde die neue Version immer über die alte drüberinstalliert.
Der TE sollte allerdings meine Frage mal beantworten.
Es kann durchaus sein, dass TI 2020 die alten Backups nicht sieht, weil er die Endungen nicht kennt.
Hilfe bekommt man auch im deutschen Acronisforum: Acronis Foren
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #10
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Der TE sollte allerdings meine Frage mal beantworten.
Es kann durchaus sein, dass TI 2020 die alten Backups nicht sieht, weil er die Endungen nicht kennt.
Ja, da stimme ich Dir zu. Das ist denkbar.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #11
G

Gast1298

ATI 2020 erkennt, mountet und verarbeitet auch alte tib-Sicherungsdateien. Eine Löschvorgang ohne Nutzerwillen macht keinen Sinn.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #12
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Wie hast Du auf Dein Sicherungslaufwerk geschaut?
Mit Acronis 2020 oder dem Windowsexplorer?
Acronis 2020 speichert die Backups mit einer anderen Endung, tibx und nicht mehr tib.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Deinstallation die alten Backups gelöscht wurden.

Ich habe mit dem Windows Explorer in die Verzeichnisse geschaut. Sprich ich hätte sie, egal welche Endung sehen müssen. Sie sind definitiv weg.

Hab nochmal genauer überlegt, was ich gemacht habe.

Habe vorher ja diese 2 Image Backups mit der WD Edition gemacht in seperaten Ordnern in einem Unterverzeichnis. Sprich auf dem externen Laufwerk hab ich einen Ordner Acronis und dann habe ich für jede Sicherung in dem Verzeichnis einen eigenen Ordner erstellt. Auch später dann für die 2020er Version.

Ich hab dann die WD Edition deinstalliert und dann die 2020er als Testversion installiert. Nach Registrierung lief die auf den neuesten Stand.

Ich glaub ich habe dann mit der neuen 2020er Version sogar die alten gesicherten Images angesehen, ob ich sie theoretisch damit wieder herstellen kann, was klappte. Ich konnte sie beide sehen und auch darauf zugreifen. Natürlich brach ich ab, wollte ja nichts wieder herstellen.

Dann machte ich ein Notfallmedium auf USB Stick damit.

Als nächstes machte ich ein Image Backup vom kompletten System in einem seperaten Verzeichnis in dem Backup Verzeichnis, welches ich Acronis genannt hatte. Sprich unter Acronis hatte ich noch einen neuen Ordner für die neue Sicherung angelegt, wie ich es schon seit Jahren bei anderen Backup Programmen auch mache. Ich mache nur Vollsicherungen.

Ich machte dann die Sicherung mit Überprüfung und dann fuhr ich den PC herunter.

Gestern abend dann wollte ich einfach mal schauen, ob sich die neue Sicherung problemlos mounten lässt, was klappte. Das machte ich über den Internet Explorer.

Ich dachte, mal sehen was mit den alten Images passiert und ob ich die auch mounten kann. Da merkte ich das der Inhalt der beiden anderen Unterordner auf einmal leer war. Mit Recuva konnte ich nichts gelöschtes dort finden, was zudem noch komisch war.

Das alte Backup Format wird übrigens von Acronis TI 2020 immer noch verwendet, aber nur für Dateibackups. Die Images für eine Komplettsicherung werden jetzt im neuen Format gesichert.

Ich stehe gerade vor einem Rätsel.

Das einzige was passiert sein könnte ist, dass tatsächlich Acronis TI 2020 sich als ich eines der anderen Images damit aufruf, sich dieses gemerkt haben und gelöscht haben. Aber warum? Da kam keinerlei Rückmeldung. Ich selber hab definitiv nichts gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #13
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.950
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Mit Internet Explorer meinst Du sicher den Windowsexplorer. Der Internetexplorer ist ein Browser.

Ich habe keinen Plan, was da passiert ist.
Du könntest Dich mal an das von mir verlinkte Forum wenden.
Vielleicht hat dort jemand eine Idee.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #14
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ja ich meinte logischerweise den Windows Explorer.

Aber es kann nur irgendwie mit Acronis TI 2020er Version zusammen hängen. Das Backup ist eh dann weg.

Das ist für mich jetzt ein Hinweis, dass Acronis nicht sicher ist und ich muss dann wahrscheinlich eine Alternative suchen.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Sind die ausgeblendeten Elemente eingeblendet? Die Backups könnten ja auch schlicht ausgeblendet sein, das würde auch erklären warum Recuva nix finden kann! Eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten öffnen und mit dem Befehl: dir /a /s e:\*.tib* das Laufwerk absuchen. Statt "E:" den richtigen Buchstaben des abzusuchenden Laufwerks verwenden. Die Parameter "/a und "/s" sorgen dafür, dass die Dateien in allen Unterordner gesucht werden und "*.tib*" sorgt dafür, dass ".tib" und ".tibx" gefunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #16
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Das werde ich dann sobald ich zu Hause bin mal ausprobieren. Wobei ich nie irgendwas ausgeblendet habe. Jedenfalls nicht aktiv.
Wie gesagt, am Vortag war es noch da und sichtbar im Explorer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe die Suche jetzt ausprobiert. Leider nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #17
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich hole jetzt mal den alten Thread hoch, weil bei dem gestrigen Backup ist wieder was ähnliches passiert.

Ich hatte ja bereits Acronis 2020 Vollversion installiert und hatte da noch 2 Imagesicherung im Acronis Verzeichnis auf einer externen USB Festplatte. In einem anderen Verzeichnis befanden sich die Sicherungen von Aomei, womit ich auch sicherheitshalber noch parallel sichere.

Ich habe dann Acronis 2020 deinstalliert, weil ich die WD Edition ausprobieren wollte, was ja eine abgespekte Version von Acronis TI 2021 ist und eigentlich alles enthält, was ich benötige.

Während der Sicherung mit Acronis wollte ich eine Imagesicherung von Aomei manuell löschen. Ich wollte etwas Platz auf der Festplatte schaffen. Hab faktisch nichts mit dem eigentlichen PC oder mit dem Acronis Verzeichnis gemacht. Ich dachte mir, dass sollte kein Problem sein, weil in dem Verzeichnis aktuell ja nichts passiert und dieses mit der eigenltichen Sicherung nichts zu tun hat.

Ich löschte eine der 3 Sicherungen von Aomei manuell als auf einmal der Sicherheitsassistent von Acronis verrückt spielte. Es poppten auf einmal mehrere Meldungen auf, ob ich das Image wirklich löschen will. Man beachte ich war am löschen eines Images von Aomei und nicht von Acronis. Was ich bestätigte. Dann waren noch mehr Meldungen da die ich dann mit nein beantwortete. Da sollte ich auch eine Löschung bestätigen.

War irgendwie komisch, weil hatte mit Acronis eigentlich nichts zu tun.

Als ich die 10 oder mehr Meldungen die auf einmal aufpoppten weggeklickt hatte war auf einmal mein Sicherungsverzeichnis, wo ich meine Sicherungen von Acronis drinnen hatte komplett leer. Das waren 2 Komplettsicherungen als Image von meinem PC.

Das einzige was ich ca. 1 Stunde davor gemacht hatte, war ein inplace Update, was ich nach einem Upgrade von Win10 Home auf Pro zur Sicherheit machte. Komischerweise machte ich das auch kurz vor dem letzten Mal, welches hier ja der Ursprung des Threads war. Da hatte ich ein Problem mit der Schattenkopie nach Deinstallation von Kaspersky mit dem Tool dazu. Auch dann kam es bei Acronis zum Verlust der Datensicherungen.

Könnte es mit diesem inplace Update zusammen hängen? Der Zusammenhang erschließt sich zwar nicht für mich. Aber wenn man alles andere ausschließt, so müsste so ungewöhnlich es klingt, dass die Wahrheit und Ursache sein.

Momentan überlege ich wirklich ob ich von Acronis nicht lieber die Finger lasse ...

Bin froh das ich noch ein anderes Backupprogramm nutze, weil sonst hätte ich nun keine Sicherungen mehr gehabt.
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #18
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Da hatte ich ein Problem mit der Schattenkopie nach Deinstallation von Kaspersky mit dem Tool dazu.
Bekanntlich hat ja damals das Deinstallationtool vom Kaper Registry-Einträge geschreddert, die der Schattenkopiedienst benötigt.
Das hatte also nichts mit welchem Sicherungstool auch immer zu tun.
Warum Du mit mehreren Tools auf ein und dieselbe Festplatte sichern musst, erschließt sich mir nicht.
Diesen Effekt kenne ich nicht, würde aber auch nie auf so eine Idee kommen.
Ist irgendwie wie ein Reserverad für 10 Autos....
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #19
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Das mit der Schattenkopie ist korrekt und konnte ja mit dem inplace Update repariert werden.

Nur dann passierte das, was heute wieder nach so einem inplace Update passiert ist. Deswegen meine Vermutung.

Warum ich 2 Backup Tools nehme? Genau deswegen, falls was passiert und eines nicht klappt, dann hab ich ein anderes zur Verfügung. Hat mir 2 mal wechselseitig schon gerettet. Seitdem mache ich das so. Weil das schlimmste ist der Supergau und alles ist weg, warum auch immer ...

Warum ich auf 1 Platte sichere? Weil ich nicht zig Festplatten zum jonglieren möchte. So hab ich alle Backups für meinen PC auf einer Festplatte. Hat sich so mal ergeben.

Aber darum ging es ja gerade nicht ....
 
  • Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? Beitrag #20
C

carlisa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
589
Version
10 Home 21H2
System
AsusTek X705UVR, Intel(R) Core(TM) i5-8250U , CPU 1.60GHz, 1800 MHz, NVIDIA GeForce 920MX
Wenn ich die Überschrift richtig verstehe, hast Du Acronis deinstalliert?
Wenn die Festplatte dann am Rechner hängt, werden nach meinem Verständnis natürlich auch die Sicherungen auf derselben entfernt. Und Du bist doch gefragt worden, ob gelöscht werden soll.
Es poppten auf einmal mehrere Meldungen auf, ob ich das Image wirklich löschen will.
Ich käme auch nicht auf die Idee, auf verschiedene Platten zu sichern, wenn ich zwei verschiedene Sicherungs-Tools verwenden würde. Eben, damit so ein Kuddelmuddel gar nicht erst passieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation?

Löscht Acronis einfach ohne Rückfrage alte Backups bei Deinstallation? - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
(Gelöst) Woher kommt ein BD-Rom Laufwerk? (Acronis TI): Hi miteinander! Ich habe mir meine Vollversion von Acronis True Image 2020 neu installiert und auf einmal ist ein neues Laufwerk erkennbar...
Suche alternatives Backupprogramm für Imagesicherung: Hi miteinander! Aktuell nutze ich für Imagesicherungen meines kompletten Systems, welches aus 3 Festplatten besteht Aomei Backupper Pro und...
Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10: Hi miteinander! Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Backup Programm für Windows 10. Grund ist, dass mir bei meinem aktuellen Backup...
Windows 10 1909 Update auf 2004 schlägt fehl: Hallo miteinander, ich weiß mir nicht mehr zu helfen und muss hier nun nachfragen, da das Update auf 2004 einfach nicht klappen mag. Zuerst zu...
Oben