anscheinend haben viele der heutigen Smartphone-User ihre gesamten Physik-Kenntnisse (wenn es denn mal welche gab) über Bord geworfen. Klar konnte man ein Nokia 3330 (u.ä.) nicht verbiegen, selbst wenn man wollte. Bei den Smartphones, die heutzutage immer größer und dünner werden müssen (finde ich schrecklich), ist es doch klar, dass kaum ein Material solche Belastungen aushält - selbst eine Stahlplatte kann man bei entsprechender Größe und Dicke einfach mit den Händen und ohne großen Kraftaufwand verbiegen. Ich finde solche Biegetests einfach nur lächerlich hoch drei.
Wer unbedingt ein 8-Zoll-Smartphone benötigt muss eben damit zurecht kommen, dass dieses Gerät eben nicht mehr in die Hosentasche passt und selbst wenn, dann auch bricht, sollte man sich da drauf setzen. Da spielt es auch keine rolle mehr, ob derjenige 45 Kilo oder 200 Kilo wiegen sollte. Ich werde solange wie möglich bei meinem Sony Xperia Z1 Compact bleiben, das hat die richtige Größe, die richtige Auflösung, Akkulaufzeit, Geschwindigkeit etc etc.