R
Rainer
Hallo,
ich habe meinen "Versuchsrechner" von Windows 7 home auf Windows 10 home upgedatet. Auf dem Rechner waren und sind auch nach dem Update zwei Konten: Ein eingeschränktes Benutzerkonto und ein Administratorkonto. Auf dem Benutzerkonto laufen alle Programme einwandfrei. Logge ich mich auf dem Administratorkonto ein kann ich dort Libreoffice(4.4) nicht starten es kommt die Meldung:"Anwendung kann nicht gestartet werden ein interner Fehler ist aufgetreten" Versuche ich den Adobe Reader zu starten kommt:"An internel error occured". Die anderen Programm laufen auch in dem Adminstratorkonto. Gehe ich, obwohl ich schon als Administrator eingeloggt bin, mit der rechten Maustaste auf "Als Administrator ausführen" kann ich beide Programme starten.
Eine Neuinstallation dieser beiden Programme brachte keine Änderung.
Es ist sicherlich nicht notwendig diese Programme im Adminstratorkonto zu starten aber es würde mich schon interessieren warum das nicht geht.
Gruß
Rainer
ich habe meinen "Versuchsrechner" von Windows 7 home auf Windows 10 home upgedatet. Auf dem Rechner waren und sind auch nach dem Update zwei Konten: Ein eingeschränktes Benutzerkonto und ein Administratorkonto. Auf dem Benutzerkonto laufen alle Programme einwandfrei. Logge ich mich auf dem Administratorkonto ein kann ich dort Libreoffice(4.4) nicht starten es kommt die Meldung:"Anwendung kann nicht gestartet werden ein interner Fehler ist aufgetreten" Versuche ich den Adobe Reader zu starten kommt:"An internel error occured". Die anderen Programm laufen auch in dem Adminstratorkonto. Gehe ich, obwohl ich schon als Administrator eingeloggt bin, mit der rechten Maustaste auf "Als Administrator ausführen" kann ich beide Programme starten.
Eine Neuinstallation dieser beiden Programme brachte keine Änderung.
Es ist sicherlich nicht notwendig diese Programme im Adminstratorkonto zu starten aber es würde mich schon interessieren warum das nicht geht.
Gruß
Rainer