Bei uns ist LG mit seinen Laptops nicht so richtig in Schwung gekommen und mit solchen Geräten leider kaum vertreten. Auf der anderen Seite macht das Internet auch die Handelswelt immer kleiner, und so ist es nicht auszuschließen, dass die neuen LG Gram Laptops, die LG im Januar wohl auf der CES 2017 vorstellen wird, über kleinere Umwege auch den Weg in deutsche Haushalte finden werden. Hier darum einmal ein ersten Blick auf die neuen Modelle.
Laut den Kollegen von WinFuture soll er vermutlich drei Modelle geben mit 13 Zoll, 14 Zoll und 15 Zoll Display. Das würde sich auch in den angekündigten Modellbezeichnungen LG Gram 13Z970, LG Gram 14Z970 und LG Gram 15Z970 wiederspiegeln. Neben einem attraktiven Gewicht von unter einem Kilo, Features wie Thunderbolt-3 Support und einem Fingerabdruckscanner im Trackpad will man natürlich auch mit der Technik an sich Interesse beim Kunden wecken.
Alle drei Modelle sollen auf den eigenen IPS LCD Screens von LG eine Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bieten und, wie es zur Zeit sehr beliebt ist, extrem schmale Displayränder bieten. Die Displays sollen dieses Mal auch Touch-Support haben. Angetrieben werden sollen die Geräte je nach Ausstattung wahlweise mit den Kaby Lake Prozessoren Intel Core i5-7200U (2,5 GHz, bis zu 2,71 GHz) oder dem Intel Core i7-7500U (2,7 GHz, bis zu 2,9 GHz). Bei den Speicherkonfigurationen scheint es im RAM „nur“ die Option auf 8GB zu geben. Für der SSD Speicher sollen 256GB bis 512GB wählbar sein.
An Verbindungen nennt WinFuture Dual-Band Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.0. Dazu gibt es einen HDMI Port mit 4K Support und auch ein USB-Typ C Thunderbolt-3 Anschluss wird genannt. Ob dieser allerdings bei allen Modellen verfügbar sein wird bleibt abzuwarten, denn explizit erwähnt wird er nur für das 15 Zoll Modell. Eine weitere mögliche Option könnten größere Akkus sein, da hier zwei verschiedene Werte auf den Datenblättern zu sehen sein sollen.
Auch wenn die Laptops der LG Gram Serie sehr beliebt sind, sind sie bei uns dann vermutlich nur über Bestellungen aus dem Ausland zu bekommen. In Deutschland sieht es ja mit LG als Anbieter von Notebooks bzw. Ultrabooks ziemlich bescheiden aus. Aus diesem Grund gibt es leider auch keine Preise oder Release-Termine für den deutschen Markt, was aber so manchen LG-Fan sicher nicht abhalten wird.
Quelle für Infos und Bilder: WinFuture
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von den neuen LG Gram Laptops? Bei Smartphones war ich, bis auf eine Ausnahme, immer sehr zufrieden mit LG. An den Laptops hätte ich deswegen auch Interesse, und Ihr?
Laut den Kollegen von WinFuture soll er vermutlich drei Modelle geben mit 13 Zoll, 14 Zoll und 15 Zoll Display. Das würde sich auch in den angekündigten Modellbezeichnungen LG Gram 13Z970, LG Gram 14Z970 und LG Gram 15Z970 wiederspiegeln. Neben einem attraktiven Gewicht von unter einem Kilo, Features wie Thunderbolt-3 Support und einem Fingerabdruckscanner im Trackpad will man natürlich auch mit der Technik an sich Interesse beim Kunden wecken.
Alle drei Modelle sollen auf den eigenen IPS LCD Screens von LG eine Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bieten und, wie es zur Zeit sehr beliebt ist, extrem schmale Displayränder bieten. Die Displays sollen dieses Mal auch Touch-Support haben. Angetrieben werden sollen die Geräte je nach Ausstattung wahlweise mit den Kaby Lake Prozessoren Intel Core i5-7200U (2,5 GHz, bis zu 2,71 GHz) oder dem Intel Core i7-7500U (2,7 GHz, bis zu 2,9 GHz). Bei den Speicherkonfigurationen scheint es im RAM „nur“ die Option auf 8GB zu geben. Für der SSD Speicher sollen 256GB bis 512GB wählbar sein.
An Verbindungen nennt WinFuture Dual-Band Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.0. Dazu gibt es einen HDMI Port mit 4K Support und auch ein USB-Typ C Thunderbolt-3 Anschluss wird genannt. Ob dieser allerdings bei allen Modellen verfügbar sein wird bleibt abzuwarten, denn explizit erwähnt wird er nur für das 15 Zoll Modell. Eine weitere mögliche Option könnten größere Akkus sein, da hier zwei verschiedene Werte auf den Datenblättern zu sehen sein sollen.
Auch wenn die Laptops der LG Gram Serie sehr beliebt sind, sind sie bei uns dann vermutlich nur über Bestellungen aus dem Ausland zu bekommen. In Deutschland sieht es ja mit LG als Anbieter von Notebooks bzw. Ultrabooks ziemlich bescheiden aus. Aus diesem Grund gibt es leider auch keine Preise oder Release-Termine für den deutschen Markt, was aber so manchen LG-Fan sicher nicht abhalten wird.
Quelle für Infos und Bilder: WinFuture
Meinung des Autors: Was haltet Ihr von den neuen LG Gram Laptops? Bei Smartphones war ich, bis auf eine Ausnahme, immer sehr zufrieden mit LG. An den Laptops hätte ich deswegen auch Interesse, und Ihr?
Zuletzt bearbeitet: