Lenovo Yoga monitor Problem

Diskutiere Lenovo Yoga monitor Problem im PC Fragen / Probleme Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Zusammen Mein Name ist Mike, bin nicht mehr der jüngste, aber relativ fit am PC. Vorab die Vorgeschichte, damit man sich ein besseres Bild...
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #1
F

ForumMike

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
12
Hallo Zusammen
Mein Name ist Mike, bin nicht mehr der jüngste, aber relativ fit am PC.
Vorab die Vorgeschichte, damit man sich ein besseres Bild von meinem Problem machen kann.
Habe mein Lenovo Yoga zur Reperatur geschickt, da der Monitor nur noch dunkel war.
Nach 3 Wochen komt es repariert zurück, ich boote und alles gut.
Mache dann ein MicrosoftUpdate und beim Neustart bleibt der Monitor dunkel.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen, habe ich beim Lenovo Service angerufen.
Das Theater, was da noch alles abging lasse ich weg, da es nichts zu meiner Frage beiträgt.
Fazit: Der Service hat mir erklärt, dass nur noch ein Zurücksetzen des Systems helfen könnte.
Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und mein System neu aufgesetzt.
Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich das Yoga hochfahre ist es sofort da,
nun installiere ich etwas und mache einen Neustart, dann bleibt der Monitor dunkel.
Wenn ich aber dann 2mal die Powertaste drücke, ist der Anmeldebildschirm da und alles ist gut.
Dies passiert auch, wenn ich das Yoga ausschalte und nach kurzer Zeit wieder einschalte.
Lasse ich das Gerät aber ca. 2-3 Stunden ausgeschaltet stehen, dann funktioniert wieder alles normal.
Mein Verdacht, dass der Ladezustand des Akkus Einfluss darauf hat, hat sich nach mehreren Versuchen nicht bestätigt.
Nun hoffe ich, dass ich mein Problem verständlich geschildert habe; bin nicht der zu große Erklärer.
Wer hat einen Rat oder gar eine Lösung.
Danke im Voraus Mike
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Hallo Mike,
Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum.
Ohne irgendwelche Fehlermeldungen gesehen zu haben, kann man nur spekulieren.
Ich verstehe das so, dass nach einem zeitnahen Neustart der Bildschirm dunkel bleibt.
Das könnte von einem nicht korrekten Ruhezustand verursacht werden.
Schalte das bitte testweise komplett aus.
CMD als Administrator auszuführen.
Code:
powercfg -h off
reinkopieren und ausführen.
Dann ist die versteckte Datei hiberfil.sys aus C: verschwunden.
Danach einen Neustart probieren.
Wenn das nicht hilft, brauchen wir mehr Informationen.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #3
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Und schalte bitte mal hier den Schnellstart aus
Bild 001.jpg
Bild 002.jpg
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@MSFreak
Genau das macht powercfg -h off. Nur schnell.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #5
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@Wolf.J
was hat jetzt der Ruhezustand (powercfg -h off) mit dem Schnellstart zu tun ? Bei mir ist selbstverständlich der Ruhezustand aktiviert, aber der Schnellstart nicht.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #6
F

ForumMike

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
12
Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antworten
@Wolf.J : Fehler besteht weiter
@MSFreak : die Einstellung schnell runterfahren ist bei mir nicht vorhanden.
Auch nicht vor der Ausführung powercfg -h
Fehlermeldungen sind nicht zu sehen, entweder weil Monitor dunkel
oder keine vorhanden. Arbeite mit Win10 21H2
Das interessante ist ja, dass der Anmeldebildschirm sofort erscheint,
wenn ich den Powerschalter 2mal kurz drücke
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #7
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@MSFreak
Powercfg -h off deaktiviert das komplette Ruhezustands-Feature.
Dazu gehört auch der Schnellstart.
Das ist bei mir die Standard-Einstellung.
Um Wechselwirkungen mit den Ruhezustands-Features auszuschließen, habe ich diesen Test empfohlen.
@ForumMike
Um weiterzukommen bitte dies durcharbeiten Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Win 10 habe.
In dem Zusammenhang ist auch der Zuverlässigkeitsverlauf interessant.
Wie würde zurückgesetzt? Wurden die Treiber neu installiert?
Per Neuinstallation oder auf Werkseinstellung zurück?
Im letzten Fall können vorhandene Fehler im Werksimage ja wieder auftauchen.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #8
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Was passiert bei folgenden Tastenkombinationen im Falle des schwarzen Bildschirms ?

Windows + P
Windows + STRG + UMSCHALT + B
STRG+ALT+ENTF
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #9
F

ForumMike

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
12
@Argor
Deine Kompinationen bringen nichts, nur bei STRG+ALT+ENTF wir neu gebootet mit gleichem Ergebnis
@Wolf.J
Nach dem Rücksetzen wurde Win 10 total neu installiert , dann bootete es auch sofort.
Aber beim nächsten Restart tauchte gleich der Fehler auf.
Nochmal zur weiteren Info:
Ihr müsst Euch vorstellen, das Gerät hat vor der Reparatur100% funktioniert
Erst als es zurückkam hat es mit den Zicken angefangen.
Also habe ich erst mal mein Backup zurückgespielt, habe ich schon zig mal an PC's gemacht.
Hatte nie Probleme damit, doch der Fehler blieb. Mit dem Lenovo Service haben wir auch einige Dinge versucht,
denn die sind auch nicht dumm. Aber es hat alles nichts gebracht
Nachdem dann der Service-Mensch von Lenovo gesagt hat, da hilft nur noch totales zurücksetzen, habe ich dieses getan.
Trotzdem war dieser Fehler nach einer Neuinstallation auch bald wieder da. Habe sogar alle anderen Partitionen gelöscht und formatiert,
damit es nicht eventuell an Altlasten liegen könnte.
Das begann damit, dass ich natürlich ein Windows Update gemacht habe und der PC neu booten muss. Dann blieb der Monitor dunkel.
Erst etwas später habe ich dann die Hilfe mit dem 2 mal schalten der Powertaste herausgefunden.
Und besonders Interessant ist, wenn das Gerät ca.2-3 Stunden ausgeschaltet steht, ist der Fehler beim ersten hochbooten weg.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #10
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Man sollte einen Treiber (im speziellen den Chipsatztreiber) nicht als Ursache ausschließen. Es gab mal einen Intel-Chipsatztreiber, der Probleme mit der Schnellstartfunktion hatte.
Wäre zwar ein riesiger Zufall, wenn es jetzt gerade der wäre, aber ich würde es auf jeden Fall mal prüfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was mir noch einfällt, was ist eigentlich mit der Fastboot-Option im Bios ? Die ist ja wohl hoffentlich aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #11
F

ForumMike

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
12
Es ist toll, wie Ihr mir helfen wollt, dafür bin ich sehr dankbar.
Aber der PC ist ja gebootet nur das Display bzw. der Monitor benötigt beim Restart einen Tritt.
Wenn er eine Zeit aus bleibt ist das Problem ja auch nicht vorhanden.
Und ein Backup, das vor der Reparatur perfekt funktioniert hat,bringt nach dem Zurückspielen auch nichts.
Das sind alles Dinge, die mich doch sehr verwirren.
Das sind alles Faktoren, die die hier genannten Fehlerquellen eigentlich ausschließen.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #12
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Du hast leider nicht verraten, welches Gerät das genau ist.
Hast Du eine dedizierte Grafikkarte verbaut?
Siehst Du beim Booten das Bootlogo?
In dem Zusammenhang ist auch die Frage von @Argor durchaus berechtigt.

Interessant wäre auch, ob sich das Verhalten ändert, wenn ein externer Monitor oder TV angeschlossen ist.
Über HDMI müsste ja ein anderes Schaltsignal kommen als für das interne Display.
Weil das ein eher exotischer Fehler ist, kann man sich leider nur so herantasten.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #13
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Ist eigentlich geklärt, ob nur der Bildschirm dunkel ist oder ob der Rechner auch nichts tut ?
Vielleicht tut der Rechner ja was und wäre über RDP zu erreichen. Dann kanns auch genausogut ein Grafikkartenproblem sein. Falsch synchronisiert, Kabel nicht geeignet, falscher Grafikadapter am Start etc.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Er soll ja booten, nur der Bildschirm bleibt dunkel.
Deshalb die Frage nach GraKa und genauer Bezeichnung.
Ich hatte das mal, dass bei interner Intel plus Nvidia der Bildschirm beim Booten nichts angezeigt hatte und erst kam, wenn Windows gestartet war.
Über RDP müsste er also erreichbar sein.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #15
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Ja, ich glaube auch es wird höchste Zeit für die genaue Bezeichnung des Laptops bzw. der Komponenten
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #16
F

ForumMike

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
12
Oben nannte ich ja schon, dass es ein Lenovo Yoga ist die genaue Bezeichnung ist
Lenovo Yoga C740 .
NB YG C740-14IML I7 16G 1T 10H DE
Externen Monitor kann ich nicht testen, da ich keinen hab.
Bootlogo ?? man sieht nur das LENOVO Logo
Bios = SM-Lenovo ------------------Grafik Chip =Intel UHD Graphics 4095 MB
wenn Ihr noch mehr braucht, bitte genau sagen was. Hole die Daten nur mit everest
Danke für Eure Geduld
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #17
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Externen Monitor kann ich nicht testen, da ich keinen hab.
Auch keinen Fernseher mit HDMI? Oder hat der Laptop gar kein HDMI?
Grafik scheint ja nur die iGPU zu sein.
Das Lenovo-Logo meinte ich, wenn das beim Booten zu sehen ist, der Bildschirm dann aber schwarz bleibt, sollte die Ursache ja unter Windows zu finden sein.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #18
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.568
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Bitte zusätzlich beachten,
es ist ein Touchscreen.
Schaue morgen genauer.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #19
F

ForumMike

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
12
Auch keinen Fernseher mit HDMI? Oder hat der Laptop gar kein HDMI?
Grafik scheint ja nur die iGPU zu sein.
Das Lenovo-Logo meinte ich, wenn das beim Booten zu sehen ist, der Bildschirm dann aber schwarz bleibt, sollte die Ursache ja unter Windows zu finden sein.
Es gibt keinen HDMI Anschluss.
Wenn die Ursache an Windows liegen sollte, warum taucht der Fehler auch bei einer Installation auf,
die vor der Monitor Reperatur 2Jahre ohne Probleme funktionierte.
Denn so hat es ja nach dem Monitor-Tausch von Lenovo/Medion-Service angefangen.
Erst auf Anraten des Service von Lenovo habe ich das System neu installiert.
Auch er hatte vieles versucht z.B. so wie Argor schrieb Windows + P --- Windows + STRG + UMSCHALT + B --- STRG+ALT+ENTF
Und IT-Sk hat Recht es ist ein Touchscreen, das hatte ich noch nicht erwähnt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Möchte auch noch erwähnen, ich arbeite schon ca. 35 Jahre mit PC und habe so manches Problem überstanden.
Inzwischen bin ich aber über 70 Jahre alt und dachte das ich einfach nicht mehr so fit bin für solche Probleme.
Die Zeit und die Technik hat sich ja geändert, deshalb habe ich mich an Euch gewendet.
Hatte nach der Neuinstallation auch ein Netzwerkproblem, auch das wurde bei Euch im Forum gelöst.
Das war hier: Netzwerk pc zu pc funktioniert nur einseitig
Deshalb habe ich mich angemeldet, weil ich gemerkt habe, hier gibt es sehr kompetente Leute.
 
  • Lenovo Yoga monitor Problem Beitrag #20
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Okay, noch ein Versuch. Dazu eine Frage: Monitor ist schwarz ist eine relative Aussage. Kannst Du spezifizieren, ob lediglich ein schwarzes Bild gezeigt wird oder ob vielleicht die Hinetgrundbeleuchtung zu sehen ist (an oder aus ) . Bei manchen Laptops gibts auch eine Funktion mit der man das schalten kann. Ich glaube beim Acer Aspire kann man mit FN+F6 die Hintergrundbeleuchtung an- bzw. abschalten. Möglicherweise gibts da bei Lenovo auch Tools, die hier eingriffig werden und ein Flag setzen.
 
Thema:

Lenovo Yoga monitor Problem

Oben