Lenovo hat auf der CES 2016 auch für Windows User gute Produkte am Start. Wer bereits war das Geld für ein Microsoft Surface Tablet zu investieren sollte daher vielleicht auch einmal einen Blick auf das Lenovo ThinkPad X1 Tablet werden. Hier gibt es neben High-End Technik noch modulare Zusatzoptionen.
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas bietet dieses Jahr natürlich auch einiges für den an Windows 10 interessieren User. Die Kollegen von den Mobile Geeks haben dabei vor allem das ThinkPad X1 ins Auge gefasst, und das hat den Surface Tablets einiges voraus.
Zuerst einmal aber die wichtigsten technischen Daten des Gerätes:
Das klingt doch schon einmal ganz ordentlich, und je nach Modell ist man ab ca. 900 Euro mit dabei. Allerdings bietet das neue ThinkPad noch mehr, denn man kann es auch modular erweitern, und zwar mit klangvollen Modulen wie dem Productivity Modul mit dem man mehr 5 Stunden mehr Akku Laufzeit erhält, dem Presenter Module um das Tablet um einen Projektor zu erweitern, oder auch dem 3D Imager Module für Intel Realsense Support.
Die Preise der Module schwanken zwischen 149 US-Dollar bis 279 US-Dollar, wobei es hier wohl noch keine deutschen Preise gibt. Es gibt auch ein separates Keyboard aber das soll bei jedem Modell bereits enthalten sein. Aktuell ist davon auszugehen, dass auch ein Stylus den Geräten beiliegen wird.
Es ist nicht auszuschließen, dass noch mehr Module erscheinen werden. Es bleibt also abzuwarten was da kommt und vor allem zu welchem Preis. Alles in allem aber sich eine echte Alternative zu den aktuellen Surface Modellen.
Hier noch ein Video zum Lenovo ThinkPad X1 Tablet:
Meinung des Autors: Was würdet Ihr bevorzugen? Ein neues Microsoft Surface oder das Lenovo ThinkPad X1 Carbon?
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas bietet dieses Jahr natürlich auch einiges für den an Windows 10 interessieren User. Die Kollegen von den Mobile Geeks haben dabei vor allem das ThinkPad X1 ins Auge gefasst, und das hat den Surface Tablets einiges voraus.
Zuerst einmal aber die wichtigsten technischen Daten des Gerätes:
- 12 Zoll 1080p/1440p Display 3:2 Seitenverhaeltnis
- Intel Core M7 CPU
- Je Modell bis 16GB RAM
- Je Modell bis zu 1TB SSD
- 8 Megapxiel Kamera auf der Rückseite
- 2 Megapixel Kamera Vorne
- LTE Modul Optional
- Intel HD 520 IGP
- 1x USB 3.0, 1x USB Type-C. Mini-DP, microSD
- Maße in Millimeter: 291.5 x 209.5 x 13
- 795 Gramm Gewicht
- Akkulaufzeit bis 15 Stunden je nach Auslastung
Das klingt doch schon einmal ganz ordentlich, und je nach Modell ist man ab ca. 900 Euro mit dabei. Allerdings bietet das neue ThinkPad noch mehr, denn man kann es auch modular erweitern, und zwar mit klangvollen Modulen wie dem Productivity Modul mit dem man mehr 5 Stunden mehr Akku Laufzeit erhält, dem Presenter Module um das Tablet um einen Projektor zu erweitern, oder auch dem 3D Imager Module für Intel Realsense Support.
Die Preise der Module schwanken zwischen 149 US-Dollar bis 279 US-Dollar, wobei es hier wohl noch keine deutschen Preise gibt. Es gibt auch ein separates Keyboard aber das soll bei jedem Modell bereits enthalten sein. Aktuell ist davon auszugehen, dass auch ein Stylus den Geräten beiliegen wird.
Es ist nicht auszuschließen, dass noch mehr Module erscheinen werden. Es bleibt also abzuwarten was da kommt und vor allem zu welchem Preis. Alles in allem aber sich eine echte Alternative zu den aktuellen Surface Modellen.
Hier noch ein Video zum Lenovo ThinkPad X1 Tablet:
Meinung des Autors: Was würdet Ihr bevorzugen? Ein neues Microsoft Surface oder das Lenovo ThinkPad X1 Carbon?