M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
auf meinem Spectre x360 5-ch001ng läuft Windows 10 (Build 1803). Daheim habe ich zwei externe Monitore angeschlossen, einen davon über HDMI, an welchem hinten ein externer Lautsprecher angeschlossen ist. Leider wird dieserLautsprecher von Windows sehr wohl zwar manchmal, aber eben nicht immer erkannt. Mit nicht erkannt meine ich dabei, dass der Ton stattdessen über den internen Lautsprecher des Geräts ausgegeben wird und ich in der Liste der Wiedergabegeräte den Namen den Namen meines Bildschirms (es ist einer von Lenovo) nicht sehen kann. Mit sporadisch meine ich, dass es an den meisten Tagen klappt.
Aber selbst, wenn ich den Laptop dann nur in den Ruhezustand fahre und am nächsten Tag wieder starte, kommt es eben häufiger vor, dass danach der Lautsprecher nicht mehr erkannt wird. Andersherum scheint es auch vorzukommen, dass der Monitor einen Ruhezustand später dann auf einmal wieder als Audiogerät erkannt wird. Das Herausziehen und Neueinstecken des HDMI-Kabels hat mir dagegen bisher noch nie Abhilfe geschaffen. Interessanterweise wird jeweils in den gleichen Fällen auch der interne Lautsprecher meines zweiten Bildschirms (über USB-C verbunden) nicht erkannt.
Da das Problem also kontaktunabhängig sporadisch und immer entweder für beide, oder für keinen der Monitore auftritt, bin ich mir sicher, dass es sich um einen Softwarefehler handelt.Meine Frage ist nun folgerichtig, ob das Problem bekannt ist, woran es liegen kann und wie ich es vor allem kurzfristig und langfristig lösen kann. Über eure oder Ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
KnorxThieus
auf meinem Spectre x360 5-ch001ng läuft Windows 10 (Build 1803). Daheim habe ich zwei externe Monitore angeschlossen, einen davon über HDMI, an welchem hinten ein externer Lautsprecher angeschlossen ist. Leider wird dieserLautsprecher von Windows sehr wohl zwar manchmal, aber eben nicht immer erkannt. Mit nicht erkannt meine ich dabei, dass der Ton stattdessen über den internen Lautsprecher des Geräts ausgegeben wird und ich in der Liste der Wiedergabegeräte den Namen den Namen meines Bildschirms (es ist einer von Lenovo) nicht sehen kann. Mit sporadisch meine ich, dass es an den meisten Tagen klappt.
Aber selbst, wenn ich den Laptop dann nur in den Ruhezustand fahre und am nächsten Tag wieder starte, kommt es eben häufiger vor, dass danach der Lautsprecher nicht mehr erkannt wird. Andersherum scheint es auch vorzukommen, dass der Monitor einen Ruhezustand später dann auf einmal wieder als Audiogerät erkannt wird. Das Herausziehen und Neueinstecken des HDMI-Kabels hat mir dagegen bisher noch nie Abhilfe geschaffen. Interessanterweise wird jeweils in den gleichen Fällen auch der interne Lautsprecher meines zweiten Bildschirms (über USB-C verbunden) nicht erkannt.
Da das Problem also kontaktunabhängig sporadisch und immer entweder für beide, oder für keinen der Monitore auftritt, bin ich mir sicher, dass es sich um einen Softwarefehler handelt.Meine Frage ist nun folgerichtig, ob das Problem bekannt ist, woran es liegen kann und wie ich es vor allem kurzfristig und langfristig lösen kann. Über eure oder Ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
KnorxThieus