A
AVoelp
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 53
Ich benutze in meinem LAN einen PC mit Windows 7 Prof. und enen anderen mit Windows 10 Prof. 1903. Die Benutzerkontennamen und -Passwörter auf beiden Systemen sind unterschiedlich.
Wenn ich von dem System mit Win 7 auf eine freigegebene Partition des Systems mit Windows 10 zugreifen möchte, fragt Windows nach Benutzername und Passwort. Ich gebe beides ein, setze auch das Häkchen in der Checkbox, das bewirken soll, dass Windows sich diese Einstellungen merkt und baue die Verbindung auf. So weit, so gut.
Wenn ich nun meine Rechner neu starte und wieder von dem Win-7-System auf eine Platte des Win-10-Systems zugreifen will, werde ich trotzdem erneut zur Eingabe von Benutzername und Passwort aufgefordert, mit der Begründung, die Benutzerdaten seine falsch. Umgekehrt, also bei Zugriffen vom Win-10-System auf das Win-7-System, passiert das nicht - da habe ich Benutzername und Passwort einmal eingegeben und seither funktioniert das Ganze problemlos.
Wo liegt der Fehler?
Gruß, Andreas
Wenn ich von dem System mit Win 7 auf eine freigegebene Partition des Systems mit Windows 10 zugreifen möchte, fragt Windows nach Benutzername und Passwort. Ich gebe beides ein, setze auch das Häkchen in der Checkbox, das bewirken soll, dass Windows sich diese Einstellungen merkt und baue die Verbindung auf. So weit, so gut.
Wenn ich nun meine Rechner neu starte und wieder von dem Win-7-System auf eine Platte des Win-10-Systems zugreifen will, werde ich trotzdem erneut zur Eingabe von Benutzername und Passwort aufgefordert, mit der Begründung, die Benutzerdaten seine falsch. Umgekehrt, also bei Zugriffen vom Win-10-System auf das Win-7-System, passiert das nicht - da habe ich Benutzername und Passwort einmal eingegeben und seither funktioniert das Ganze problemlos.
Wo liegt der Fehler?
Gruß, Andreas