M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo
ich hatte in letzter Zeit mehrmals das Problem, dass ich den Laptop aus der Tasche raushole und das Ding ist heiß wie Hölle und beide Akkus sind leer. Je nach Akkustand laufen die Lüfter noch auf Vollgas oder sind mangels Strom ganz aus. Eben ist es schon wieder passiert: hatte den Laptop auf Energiesparen gestellt. Komm über ein Stunde später zurück, Lüfter laufen Vollgas und irgendein seltsamer Modus ist aktiv.
powercfg /lastwake
Liefert irgendwas Nichtssagendes
powercfg /systempowerreport
Liefert mir einen ewig langen Report, den er auf C:\WINDOWS\system32\sleepstudy-report.html ablegt. Noch am ehesten einen Sinn kann ich an dem Teil erkennen, was möglicherweise bedeutet er hat 1 Stunde lang versucht von Sleep in Hypernate zu schalten.
Wenn das die Ursache wäre, wie kriege ich es hin, dass er den Quatsch (Einschalten und dann zu nix kommen) nicht mehr macht? Oder andersrum, wie kann ich die Probleme beim Hibernate identifizieren und idealerweise fixen?
Vielen Dank schon mal für Tipps.
System Power State: Hibernate
OS State Data
Data obtained from the Event Viewer Logger.
- Detailed OS State Data
Top
System Power State: Active
Srum Data
Data obtained from the SRUM database. * in Power Estimation means the power value is from energy meter. Otherwise, it is from software model estimation.
Systemdaten:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18362 Build 18362
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemhersteller LENOVO
Systemmodell 20BVCTO1WW
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU LENOVO_MT_20BV_BU_Think_FM_ThinkPad T450
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-5200U CPU @ 2.20GHz, 2195 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum LENOVO JBET54WW (1.19 ), 06.11.2015
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 1.02
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller LENOVO
BaseBoard-Produkt 20BVCTO1WW
BaseBoard-Version SDK0J40697 WIN
Plattformrolle Mobil
Sicherer Startzustand Ein
PCR7-Konfiguration Gebunden
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.18362.145"
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 12,0 GB
Gesamter physischer Speicher 11,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 6,30 GB
Gesamter virtueller Speicher 13,7 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 7,25 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,81 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Wird ausgeführt...
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – erforderliche Sicherheitseigenschaften
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – verfügbare Sicherheitseigenschaften Allgemeine Virtualisierungsunterstützung, Sicherer Start, DMA-Schutz
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – konfigurierte Dienste
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – ausgeführte Dienste
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Gemäß Richtlinien deaktiviert
Es wurde ein Hypervisor erkannt. Features, die für Hyper-V erforderlich sind, werden nicht angezeigt.
ich hatte in letzter Zeit mehrmals das Problem, dass ich den Laptop aus der Tasche raushole und das Ding ist heiß wie Hölle und beide Akkus sind leer. Je nach Akkustand laufen die Lüfter noch auf Vollgas oder sind mangels Strom ganz aus. Eben ist es schon wieder passiert: hatte den Laptop auf Energiesparen gestellt. Komm über ein Stunde später zurück, Lüfter laufen Vollgas und irgendein seltsamer Modus ist aktiv.
powercfg /lastwake
Liefert irgendwas Nichtssagendes
powercfg /systempowerreport
Liefert mir einen ewig langen Report, den er auf C:\WINDOWS\system32\sleepstudy-report.html ablegt. Noch am ehesten einen Sinn kann ich an dem Teil erkennen, was möglicherweise bedeutet er hat 1 Stunde lang versucht von Sleep in Hypernate zu schalten.
Wenn das die Ursache wäre, wie kriege ich es hin, dass er den Quatsch (Einschalten und dann zu nix kommen) nicht mehr macht? Oder andersrum, wie kann ich die Probleme beim Hibernate identifizieren und idealerweise fixen?
Vielen Dank schon mal für Tipps.
System Power State: Hibernate
18 | 2019-07-01 22:16:04 | 1:04:46 | Hibernate | Hibernate from Sleep - Fixed Timeout | Unknown | - |
Data obtained from the Event Viewer Logger.
- Detailed OS State Data
TargetState | 5 |
EffectiveState | 5 |
ProgrammedWakeTimeAc | 2019-07-15T12:23:23 |
WakeRequesterTypeAc | 2 |
ProgrammedWakeTimeDc | 1601-01-01T01:00:00 |
WakeRequesterTypeDc | 0 |
Attributes | 1912619521 |
BiosInitDuration | 5895 |
DriverInitDuration | 191 |
EffectiveState | 5 |
HiberPagesWritten | 536484 |
HiberReadDuration | 6269 |
HiberWriteDuration | 15073 |
NoMultiStageResumeReason | 0 |
SleepDuration | 8290 |
SleepTime | 2019-07-01T22:15:59 |
TargetState | 5 |
WakeDuration | 1026 |
WakeSourceType | 0 |
WakeTime | 2019-07-01T23:20:48 |
System Power State: Active
19 | 2019-07-01 23:21:23 | 0:01:40 | Active | - | - | - | Charge | - | - |
Data obtained from the SRUM database. * in Power Estimation means the power value is from energy meter. Otherwise, it is from software model estimation.
Systemdaten:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18362 Build 18362
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemhersteller LENOVO
Systemmodell 20BVCTO1WW
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU LENOVO_MT_20BV_BU_Think_FM_ThinkPad T450
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-5200U CPU @ 2.20GHz, 2195 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum LENOVO JBET54WW (1.19 ), 06.11.2015
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 1.02
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller LENOVO
BaseBoard-Produkt 20BVCTO1WW
BaseBoard-Version SDK0J40697 WIN
Plattformrolle Mobil
Sicherer Startzustand Ein
PCR7-Konfiguration Gebunden
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.18362.145"
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 12,0 GB
Gesamter physischer Speicher 11,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 6,30 GB
Gesamter virtueller Speicher 13,7 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 7,25 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,81 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Wird ausgeführt...
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – erforderliche Sicherheitseigenschaften
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – verfügbare Sicherheitseigenschaften Allgemeine Virtualisierungsunterstützung, Sicherer Start, DMA-Schutz
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – konfigurierte Dienste
Virtualisierungsbasierte Sicherheit – ausgeführte Dienste
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Gemäß Richtlinien deaktiviert
Es wurde ein Hypervisor erkannt. Features, die für Hyper-V erforderlich sind, werden nicht angezeigt.