maryt
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.10.2015
- Beiträge
- 1
Hallo!
Ich hab leider das Problem, dass ich, seitdem ich meinen Laptop neu aufsetzte er hin und wieder (so alle 2 - 3 Tage) nicht vollständig in den Energiesparmodus wechselt beim zuklappen.
Also soll heißen, der Bildschirm scheint zwar auszugehen und auch sonst alles macht, dass was es soll, aber das Lämpchen, welche mir anzeigt, dass er noch läuft leuchtet noch und auch die Lüfter pusten fröhlich weiter. In diesem Zustand verharrt er dann eigentlich unendlich, bis ich ihn per gedrückt halten des Power-Knopfs abwürge.
Das ist ziemlich nervig und auf Dauer mache ich mir Sorgen, dass es den Laptop schädigen könnte. Eine Zeit lang (bevor ich BIOS-Update und die aktuellen Treiber draufspielte) war es sogar so, dass er dann jedes mal beim erneuten hochfahren in den Reparaturmodus wechselte und nur eine erneute Neuinstallation von Win10 half.
Durch das updaten der Treiber und BIOS ist das Problem aber wenigstens behoben, er "hängt" zwar noch immer beim wechseln in den Energiesparmodus, aber er lässt sich dann wenigstens wieder normal einschalten nachdem er zum Ausschalten gezwungen wurde.
Nun frage ich mich ob das ein bekanntes Problem ist und ich irgendwas dagegen tun kann. Seit Tagen versuche ich per Google schlau zu werden, aber leider hilft es mir bis jetzt nicht wirklich weiter. Ich fand ähnliches, wo Leute sich beklagten, dass ihr PC nicht vollständig runterfährt sondern in dem gleichen Zustand wie mein Laptop verharrt. Angepriesene Lösungen waren irgendwas mit den BIOS-Einstellungen bezüglich "C-State-Modi" und "S3/S4-States". Davon hab ich aber leider keine Ahnung und ehrlich gesagt auch sehr viel Respekt irgendwas an den BIOS-Einstellungen zu verändern.
Gibt es ähnliche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge? Ihr würdet mir damit wirklich unglaublich weiterhelfen, weil es auf Dauer wirklich lästig wird und ich aber durch meinen Uni-Alltag schon ziemlich angewiesen bin auf das Teil!
Zum Laptop:
Juli diesen Jahres beim Mediamarkt gekauft
Modell: Acer Aspire V5-561G
Vorinstalliertes OS: Win 8 (Upgrade auf Win 10 verlief problemlos, davor bemerkte ich auch nie ähnliche Probleme, war aber auch nicht stark in Nutzung)
Sonstige Fehler: Hin und wieder wollte das Startmenü nicht mehr funktionieren und ich dachte mir ich setze den PC neu auf um vielleicht dieses Problem zu beheben (ohne Erfolg) und um die Acer-Bloatware loszuwerden (mit Erfolg).
Treiber/BIOS-Update: Von Treiber und Handbücher herunterladen | Offizielle Acer Website bezogen und noch per "Driver Booster 3" nachgecheckt
RAM: 8 GB
GPU: AMD Radeon R7 M265 (+ Intelirgendwas wenn es nicht anspruchsvoll sein muss)
CPU: Intel Core i7-4500U
OS: Win 10 (per CD neu installiert)
Letzte Fehler und Warnungen in der Ereignisanzeige: (23.10.)
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ich hab leider das Problem, dass ich, seitdem ich meinen Laptop neu aufsetzte er hin und wieder (so alle 2 - 3 Tage) nicht vollständig in den Energiesparmodus wechselt beim zuklappen.
Also soll heißen, der Bildschirm scheint zwar auszugehen und auch sonst alles macht, dass was es soll, aber das Lämpchen, welche mir anzeigt, dass er noch läuft leuchtet noch und auch die Lüfter pusten fröhlich weiter. In diesem Zustand verharrt er dann eigentlich unendlich, bis ich ihn per gedrückt halten des Power-Knopfs abwürge.
Das ist ziemlich nervig und auf Dauer mache ich mir Sorgen, dass es den Laptop schädigen könnte. Eine Zeit lang (bevor ich BIOS-Update und die aktuellen Treiber draufspielte) war es sogar so, dass er dann jedes mal beim erneuten hochfahren in den Reparaturmodus wechselte und nur eine erneute Neuinstallation von Win10 half.
Durch das updaten der Treiber und BIOS ist das Problem aber wenigstens behoben, er "hängt" zwar noch immer beim wechseln in den Energiesparmodus, aber er lässt sich dann wenigstens wieder normal einschalten nachdem er zum Ausschalten gezwungen wurde.
Nun frage ich mich ob das ein bekanntes Problem ist und ich irgendwas dagegen tun kann. Seit Tagen versuche ich per Google schlau zu werden, aber leider hilft es mir bis jetzt nicht wirklich weiter. Ich fand ähnliches, wo Leute sich beklagten, dass ihr PC nicht vollständig runterfährt sondern in dem gleichen Zustand wie mein Laptop verharrt. Angepriesene Lösungen waren irgendwas mit den BIOS-Einstellungen bezüglich "C-State-Modi" und "S3/S4-States". Davon hab ich aber leider keine Ahnung und ehrlich gesagt auch sehr viel Respekt irgendwas an den BIOS-Einstellungen zu verändern.
Gibt es ähnliche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge? Ihr würdet mir damit wirklich unglaublich weiterhelfen, weil es auf Dauer wirklich lästig wird und ich aber durch meinen Uni-Alltag schon ziemlich angewiesen bin auf das Teil!
Zum Laptop:
Juli diesen Jahres beim Mediamarkt gekauft
Modell: Acer Aspire V5-561G
Vorinstalliertes OS: Win 8 (Upgrade auf Win 10 verlief problemlos, davor bemerkte ich auch nie ähnliche Probleme, war aber auch nicht stark in Nutzung)
Sonstige Fehler: Hin und wieder wollte das Startmenü nicht mehr funktionieren und ich dachte mir ich setze den PC neu auf um vielleicht dieses Problem zu beheben (ohne Erfolg) und um die Acer-Bloatware loszuwerden (mit Erfolg).
Treiber/BIOS-Update: Von Treiber und Handbücher herunterladen | Offizielle Acer Website bezogen und noch per "Driver Booster 3" nachgecheckt
Code:
BIOS Acer Improve ODD response speed 2.17 5.1 MB 2014/09/25
Audio Realtek Audio Treiber 6.0.1.7534 379.6 MB 2015/07/22
Bluetooth Atheros Bluetooth Treiber 10.0.1.1 59.2 MB 2015/07/28
Bluetooth Broadcom Bluetooth Treiber 12.0.1.670 18.1 MB 2015/07/28
VGA Intel VGA Treiber 10.18.15.4248 165.4 MB 2015/07/22
Wireless LAN Atheros Wireless LAN Treiber 10.0.0.321 59.2 MB 2015/07/28
GPU: AMD Radeon R7 M265 (+ Intelirgendwas wenn es nicht anspruchsvoll sein muss)
CPU: Intel Core i7-4500U
OS: Win 10 (per CD neu installiert)
Letzte Fehler und Warnungen in der Ereignisanzeige: (23.10.)
Code:
Fehler: Der Server "{14286318-B6CF-49A1-81FC-D74AD94902F9}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.
Warnung: Die Geschwindigkeit des Prozessors "3" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 71 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.
Warnung: Die Geschwindigkeit des Prozessors "2" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 71 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.
Warnung: Die Geschwindigkeit des Prozessors "1" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 71 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.
Warnung: Die Geschwindigkeit des Prozessors "0" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 71 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.
Fehler: Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x000000a0 (0x0000000000000608, 0xffffe0006ffde2e8, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 102315-23671-01.
Fehler: Die Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand war nicht erfolgreich. Fehlerstatus: 0xC0000001.
Vielen Dank schon mal im Voraus!