G
Gast1298
Seit 3-4 Wochen dauert es ca. 30-45 sec. bis die Internetverbindung nach der Rückkehr aus dem Energiesparmodus wieder steht. Beim Systemstart fällt das weniger auf, weil die Zeit zum Hochfahren auch ca. 45 sec. beträgt.
Mein System:
Computer: Hewlett-Packard 500-140eg
CPU: Intel Core i7-4770 (Haswell-DT, C0)
3400 MHz (34.00x100.0) @ 798 MHz (8.00x99.8)
Motherboard: Hewlett-Packard 2AF7
BIOS: 80.20, 10/31/2014
Chipset: Intel H87 (Lynx Point)
Memory: 8192 MBytes @ 798 MHz, 11-11-11-28 - 8192 MB PC12800 DDR3 SDRAM - SK Hynix
Graphics: NVIDIA GeForce GTX 645 OEM, 2048 MB GDDR5 SDRAM
Drive: ST1000DM003-1CH162, 976.8 GB, Serial ATA 6Gb/s
Drive: Samsung SSD 850 EVO 250GB, 244.2 GB, Serial ATA 6Gb/s
Drive: Samsung SSD 850 EVO 120GB, 117.2 GB, Serial ATA 6Gb/s
Drive: HL-DT-ST DVDRAM GH20NS10, DVD+R DL
Sound: Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Sound: NVIDIA GK106 - High Definition Audio Controller
Network: RealTek Semiconductor RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet
OS: Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 18363.836 (1909/November 2019 Update)
Ich habe ohne Erfolg versucht:
Sfc /scannow
Inplace Reparatur mit MCT
Onboard-Netzwerkadapter abgeschaltet und versuchsweise eine PCI-LAN-Karte eingebaut
Hat jemand einen Rat für mich?
Inzwischen habe ich die Lösung gefunden. Es lag am Router oder/und am Provider. Soeben brach die Internetverbindung komplett ab und der Router versuchte einen Neustart. Das gelang ihm nicht. Ich habe das Gerät stromlos gemacht und nach einigen Minuten wieder eingeschaltet. Danach war das geschilderte Problem beseitigt. Darauf hätte ich auch früher kommen sollen
Mein System:
Computer: Hewlett-Packard 500-140eg
CPU: Intel Core i7-4770 (Haswell-DT, C0)
3400 MHz (34.00x100.0) @ 798 MHz (8.00x99.8)
Motherboard: Hewlett-Packard 2AF7
BIOS: 80.20, 10/31/2014
Chipset: Intel H87 (Lynx Point)
Memory: 8192 MBytes @ 798 MHz, 11-11-11-28 - 8192 MB PC12800 DDR3 SDRAM - SK Hynix
Graphics: NVIDIA GeForce GTX 645 OEM, 2048 MB GDDR5 SDRAM
Drive: ST1000DM003-1CH162, 976.8 GB, Serial ATA 6Gb/s
Drive: Samsung SSD 850 EVO 250GB, 244.2 GB, Serial ATA 6Gb/s
Drive: Samsung SSD 850 EVO 120GB, 117.2 GB, Serial ATA 6Gb/s
Drive: HL-DT-ST DVDRAM GH20NS10, DVD+R DL
Sound: Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Sound: NVIDIA GK106 - High Definition Audio Controller
Network: RealTek Semiconductor RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet
OS: Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 18363.836 (1909/November 2019 Update)
Ich habe ohne Erfolg versucht:
Sfc /scannow
Inplace Reparatur mit MCT
Onboard-Netzwerkadapter abgeschaltet und versuchsweise eine PCI-LAN-Karte eingebaut
Hat jemand einen Rat für mich?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Inzwischen habe ich die Lösung gefunden. Es lag am Router oder/und am Provider. Soeben brach die Internetverbindung komplett ab und der Router versuchte einen Neustart. Das gelang ihm nicht. Ich habe das Gerät stromlos gemacht und nach einigen Minuten wieder eingeschaltet. Danach war das geschilderte Problem beseitigt. Darauf hätte ich auch früher kommen sollen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: