M
mikxx
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.03.2018
- Beiträge
- 8
- Version
- 1703
- System
- i5-6200u 8GB Ram, Intel HD Graphics 520
Hallo zusammen
ich habe vor nach und nach meine Notebooks alle auf Windows 10 upzugraden. Jetzt habe ich die ersten beiden gemacht und es zeigen mit Windows 10 merkwürdige Verhalten was das Laden der Akkus angeht. Ich habe bereits geschaut ob irgendwelche Software zum Akkumanagement der jeweiligen Hersteller vorhanden ist - dies ist nicht der Fall.
Einmal habe ich ein Fujitsu E376 - Hier lädt der Akku erst wieder voll auf, nachdem ein Stand von unter 90% erreicht wurde. Über 90% bleibt der Akkustand im Netzbetrieb gleich.
Dann habe ich noch ein Dell Alienware 14 P39G. Hier wird bis zu 33% geladen, dann geht es nicht weiter. Es wird einfach nur bis 33% geladen.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das Fujitsu sieht nach einer Akkuschonungsfunktion aus. Nur wie schalte ich die ab?
Ist bei dem Alienware (ein älteres NB) einfach der Akku hin?
Grüße
ich habe vor nach und nach meine Notebooks alle auf Windows 10 upzugraden. Jetzt habe ich die ersten beiden gemacht und es zeigen mit Windows 10 merkwürdige Verhalten was das Laden der Akkus angeht. Ich habe bereits geschaut ob irgendwelche Software zum Akkumanagement der jeweiligen Hersteller vorhanden ist - dies ist nicht der Fall.
Einmal habe ich ein Fujitsu E376 - Hier lädt der Akku erst wieder voll auf, nachdem ein Stand von unter 90% erreicht wurde. Über 90% bleibt der Akkustand im Netzbetrieb gleich.
Dann habe ich noch ein Dell Alienware 14 P39G. Hier wird bis zu 33% geladen, dann geht es nicht weiter. Es wird einfach nur bis 33% geladen.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das Fujitsu sieht nach einer Akkuschonungsfunktion aus. Nur wie schalte ich die ab?
Ist bei dem Alienware (ein älteres NB) einfach der Akku hin?
Grüße