B
Bijan
Liebe Community
Ich habe auf meinem Notebook (Acer 7750G, i7-2670QM, 8GB RAM, 2 x 128GB SSD, Intel onBoard Grafik, Radeon HD6650M)
Windows 10 installiert. Die Installation ist clean mit ISO-Image erfolgt und erfolgreich abgeschlossen.
Das System startete ohne Probleme in weit unter 20 sec und im OS gab es nichts, das nicht funktionierte.
Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch nicht der ATI Treiber installiert, folglich lief alles über den Onboard-Chip.
Nachdem ich besagten Treiber installiert hatte, brauchte das Gerät plötzlich über 2 Min zum Booten.
Nach dem eigentlichen Bootscreen folgte ein Black-Screen.
Sobald es dann komplett hochgefahren war, lief aber alles wieder wie gewohnt am Schnürrchen.
Ein Freund von mir hatte dasselbe Problem und brachte mich letztendlich darauf, dass es das Aktivieren der ATI-Graka ist, was die lange Wartezeit und den Blackscreen verursacht.
Dies habe ich auch getestet, indem ich die Radeon im Geräte-Manager deaktiviert habe.
Beim anschließenden Reboot: Bootzeit weit unter 20 sec.
Danach im Geräte-Manager die Radeon wieder aktiviert: Black-Screen ca. 100 sec, dann wieder alles gut, beide Grafikkarten aktiv.
Ich wusste nicht mehr weiter und hab wieder meine Festplatte mit Win 7 reingesteckt, also wenigstens keine Arbeit bei Neuinstallation...
Ich würde jedoch eigentlich ganz gerne Windows 10 nutzen, da es mir ziemluch gut gefällt.
Ich bin für jede Anregung und Hilfe dankbar!
Ich habe auf meinem Notebook (Acer 7750G, i7-2670QM, 8GB RAM, 2 x 128GB SSD, Intel onBoard Grafik, Radeon HD6650M)
Windows 10 installiert. Die Installation ist clean mit ISO-Image erfolgt und erfolgreich abgeschlossen.
Das System startete ohne Probleme in weit unter 20 sec und im OS gab es nichts, das nicht funktionierte.
Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch nicht der ATI Treiber installiert, folglich lief alles über den Onboard-Chip.
Nachdem ich besagten Treiber installiert hatte, brauchte das Gerät plötzlich über 2 Min zum Booten.
Nach dem eigentlichen Bootscreen folgte ein Black-Screen.
Sobald es dann komplett hochgefahren war, lief aber alles wieder wie gewohnt am Schnürrchen.
Ein Freund von mir hatte dasselbe Problem und brachte mich letztendlich darauf, dass es das Aktivieren der ATI-Graka ist, was die lange Wartezeit und den Blackscreen verursacht.
Dies habe ich auch getestet, indem ich die Radeon im Geräte-Manager deaktiviert habe.
Beim anschließenden Reboot: Bootzeit weit unter 20 sec.
Danach im Geräte-Manager die Radeon wieder aktiviert: Black-Screen ca. 100 sec, dann wieder alles gut, beide Grafikkarten aktiv.
Ich wusste nicht mehr weiter und hab wieder meine Festplatte mit Win 7 reingesteckt, also wenigstens keine Arbeit bei Neuinstallation...
Ich würde jedoch eigentlich ganz gerne Windows 10 nutzen, da es mir ziemluch gut gefällt.
Ich bin für jede Anregung und Hilfe dankbar!
