Das Microsoft Surface Phone lässt auf sich warten, auch wenn viele darauf hoffen, und auch sonst wird der Ausstoß an neuen Windows 10 Smartphones sehr überschaubar. Mit dem KS-PRO will dies nun der neue Anbieter Khiron Sigma ändern, denn mit großer CPU Power durch den aktuellen Snapdragon 835 Prozessor von Qualcomm, aber auch durch großes Format, will man die mobilen Windows 10 Nutzer für sich gewinnen.
Das KS im Namen steht für Khiron Sigma. Hier handelt es sich um ein neues Start-Up Unternehmen das von einem ehemaligen Microsoft Mitarbeiter gegründet wurde, zumindest laut der IndieGoGo Webseite über die man Geld für das Projekt sammeln will. Zur Sicherheit bietet man das Gerät aber nicht nur als KS-PRO mit Windows 10 an, sondern auch als KS-PROID mit Android N. 300.000 Dollar will man sammeln, und ca. 20% sind aktuell erreicht. Einen Ratgeber über die Sicherheit von Crowdfunding Kampagnen hatten wir übrigens hier.
Das Gerät soll in der Android Variante für Backer 450$ kosten (Im Verkauf vermutlich 600$) und als Windows 10 Version werden für Finanziere 600$ fällig, während die spätere Preisempfehlung bei 750$ liegen soll. Das klingt im Vergleich mit anderen Geräten die aktuell mit der Qualcomm High-End CPU erwartet werden auch nicht teurer als ein Samsung Galaxy S8, aber was bekommt man dafür?
Das Gerät sieht sehr klobig aus und ist offiziell auch kein Smartphone, sondern ein UMPC (Ultra Mobile PC) oder auch PhabTop wie es KS bezeichnet. Neben dem Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor gibt es ein 8 Zoll oder 8,2 Zoll (die Angaben sind hier auf der Seite unterschiedlich) großes Display unter Gorilla Glass 3 mit 2.560 x 1.440 Pixel QHD-Auflösung und an Speicher soll das Gerät 8GB RAM und 128GB internen Speicher mit maximaler Erweiterung um 256GB USD.
Da bei der Bauweise eine Hauptkamera hinten wie bei einem Smartphone entfällt gibt es eine Kamera vorne mit 12 Megapixel, Auto-Focus und einer f/1.7 Blende. Durch die CPU werden alle nötigen Verbindungen supported und es gibt 3G und 4G LTE durch einen Nano-SIM Slot, NFC, Bluetooth 4.0, GPS und WiFi 802.11 a/b/g/n/ac. An Anschlüssen hat man dem KS-PRO zwei USB Typ-C Anschlüsse und einen USB 3.1 Port spendiert. Ein HDMI Ausgang wird nicht genannt, aber immerhin ein 3,5mm Klinkenstecker und den hat ja nicht mal das iPhone…
Das von hinten beleuchtete Keyboard zeigt nur eine QWERTY Tastatur, und es bleibt abzuwarten ob es später auch QWERTZ geben wird. Wer nicht über Touchscreen Steuern will hat einen Track-Point zur Maussteuerung zur Verfügung, der auch gleichzeitig Fingerabdruckscanner sein wird und Stereolautsprecher gibt es ebenfalls. Der Akku ist mit 10.307mAh benannt, unterstützt Quick Charge 4.0 und soll für bis zu 12 Stunden Laufzeit sorgen.
Alles in allem klingt das Ganze sehr gut, aber man weist auch darauf hin, dass man sich Änderungen der technischen Daten vorbehält, abhängig von Verfügbarkeit oder auch Nutzbarkeit. Das erinnert leider an die ZTE Hawkeye Kampagne, wie man hier bei den Kollegen im USP-Forum lesen kann. Hier änderten sich auch erst die technischen Daten und dann verlief es im Sand. Warten wir einmal ab ob mit dem KS-PRO eine echte Surface Phone Alternative kommt?
Meinung des Autors: An sich finde ich die Idee gut, aber für einen Surface Phone Ersatz als UMPC doch recht klobig. Auch wenn ich große Smartphones mag sind 8 Zoll doch eine ganz andere Hausnummer. Was haltet Ihr vom KS-PRO? Würdet Ihr euch dieses Gerät zulegen?
Das KS im Namen steht für Khiron Sigma. Hier handelt es sich um ein neues Start-Up Unternehmen das von einem ehemaligen Microsoft Mitarbeiter gegründet wurde, zumindest laut der IndieGoGo Webseite über die man Geld für das Projekt sammeln will. Zur Sicherheit bietet man das Gerät aber nicht nur als KS-PRO mit Windows 10 an, sondern auch als KS-PROID mit Android N. 300.000 Dollar will man sammeln, und ca. 20% sind aktuell erreicht. Einen Ratgeber über die Sicherheit von Crowdfunding Kampagnen hatten wir übrigens hier.
Das Gerät soll in der Android Variante für Backer 450$ kosten (Im Verkauf vermutlich 600$) und als Windows 10 Version werden für Finanziere 600$ fällig, während die spätere Preisempfehlung bei 750$ liegen soll. Das klingt im Vergleich mit anderen Geräten die aktuell mit der Qualcomm High-End CPU erwartet werden auch nicht teurer als ein Samsung Galaxy S8, aber was bekommt man dafür?
Das Gerät sieht sehr klobig aus und ist offiziell auch kein Smartphone, sondern ein UMPC (Ultra Mobile PC) oder auch PhabTop wie es KS bezeichnet. Neben dem Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor gibt es ein 8 Zoll oder 8,2 Zoll (die Angaben sind hier auf der Seite unterschiedlich) großes Display unter Gorilla Glass 3 mit 2.560 x 1.440 Pixel QHD-Auflösung und an Speicher soll das Gerät 8GB RAM und 128GB internen Speicher mit maximaler Erweiterung um 256GB USD.
Da bei der Bauweise eine Hauptkamera hinten wie bei einem Smartphone entfällt gibt es eine Kamera vorne mit 12 Megapixel, Auto-Focus und einer f/1.7 Blende. Durch die CPU werden alle nötigen Verbindungen supported und es gibt 3G und 4G LTE durch einen Nano-SIM Slot, NFC, Bluetooth 4.0, GPS und WiFi 802.11 a/b/g/n/ac. An Anschlüssen hat man dem KS-PRO zwei USB Typ-C Anschlüsse und einen USB 3.1 Port spendiert. Ein HDMI Ausgang wird nicht genannt, aber immerhin ein 3,5mm Klinkenstecker und den hat ja nicht mal das iPhone…
Das von hinten beleuchtete Keyboard zeigt nur eine QWERTY Tastatur, und es bleibt abzuwarten ob es später auch QWERTZ geben wird. Wer nicht über Touchscreen Steuern will hat einen Track-Point zur Maussteuerung zur Verfügung, der auch gleichzeitig Fingerabdruckscanner sein wird und Stereolautsprecher gibt es ebenfalls. Der Akku ist mit 10.307mAh benannt, unterstützt Quick Charge 4.0 und soll für bis zu 12 Stunden Laufzeit sorgen.
Alles in allem klingt das Ganze sehr gut, aber man weist auch darauf hin, dass man sich Änderungen der technischen Daten vorbehält, abhängig von Verfügbarkeit oder auch Nutzbarkeit. Das erinnert leider an die ZTE Hawkeye Kampagne, wie man hier bei den Kollegen im USP-Forum lesen kann. Hier änderten sich auch erst die technischen Daten und dann verlief es im Sand. Warten wir einmal ab ob mit dem KS-PRO eine echte Surface Phone Alternative kommt?
Meinung des Autors: An sich finde ich die Idee gut, aber für einen Surface Phone Ersatz als UMPC doch recht klobig. Auch wenn ich große Smartphones mag sind 8 Zoll doch eine ganz andere Hausnummer. Was haltet Ihr vom KS-PRO? Würdet Ihr euch dieses Gerät zulegen?
Zuletzt bearbeitet: