M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage bezüglich der Einstellungen der SPF-Einträge bei einer außerhalb von Office365 verwalteten Domäne.
Müssen die SPF Einträge zwingend diese sein, welche Microsoft einem bei der Einrichtung der Domäne in Office365 vorgibt? Einfacher Grund ist: Ich habe bei zwei Organisationen in Office365 die DNS Einstellungen dahingehend verändert, dass der SPF/TXT Eintrag nicht mehr der ist, der vom Assistenten vorgeschlagen wird (v=spf1 include:spf.protection.outlook.de -all bzw. v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all) sondern in v=spf1 a mx ptr ~all geändert wurde. Der Mailversand funktioniert danach immer noch wie vorher, allerdings beschwert sich nun der Office365 Assistent in der Adminoberfläche, dass die Einträge jetzt falsch wären. Grund der Änderung war, dass beim SPF Check erkannt wurde dass der SPF Eintrag falsch sei, weil im SPF weder a noch mx Parameter gesetzt sind. Da der Office365 Assistent aber selber einen mx Record eingestellt haben will muss ich diesen doch auch im SPF Eintrag darstellen.
Wie müsste denn laut Microsoft der richtige SPF Eintrag aussehen, wenn man auch die Parameter a und mx setzen will, ohne dass er als fehlerhaft angezeigt wird?
Viele Grüße
Manuel
ich habe eine kurze Frage bezüglich der Einstellungen der SPF-Einträge bei einer außerhalb von Office365 verwalteten Domäne.
Müssen die SPF Einträge zwingend diese sein, welche Microsoft einem bei der Einrichtung der Domäne in Office365 vorgibt? Einfacher Grund ist: Ich habe bei zwei Organisationen in Office365 die DNS Einstellungen dahingehend verändert, dass der SPF/TXT Eintrag nicht mehr der ist, der vom Assistenten vorgeschlagen wird (v=spf1 include:spf.protection.outlook.de -all bzw. v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all) sondern in v=spf1 a mx ptr ~all geändert wurde. Der Mailversand funktioniert danach immer noch wie vorher, allerdings beschwert sich nun der Office365 Assistent in der Adminoberfläche, dass die Einträge jetzt falsch wären. Grund der Änderung war, dass beim SPF Check erkannt wurde dass der SPF Eintrag falsch sei, weil im SPF weder a noch mx Parameter gesetzt sind. Da der Office365 Assistent aber selber einen mx Record eingestellt haben will muss ich diesen doch auch im SPF Eintrag darstellen.
Wie müsste denn laut Microsoft der richtige SPF Eintrag aussehen, wenn man auch die Parameter a und mx setzen will, ohne dass er als fehlerhaft angezeigt wird?
Viele Grüße
Manuel