korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch

Diskutiere korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, hab in den nächsten Tagen die Möglichkeit eine andere GraKa zu testen. Ist auch eine AMD Radeon aus der RX 500er Serie. Laut AMD Seite ist...
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #1
big3mike

big3mike

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
510
Ort
A-Perchtoldsdorf
Version
Pro Ver. 22H2 (22621.755)
System
MSI H270 PC MATE, Core i5-7600, 16GB RAM, MSI Radeon RX570, Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD
Hallo,
hab in den nächsten Tagen die Möglichkeit eine andere GraKa zu testen. Ist auch eine AMD Radeon aus der RX 500er Serie.
Laut AMD Seite ist der Treiber der Selbe wie bei meiner jetzigen 560er. Muss/Soll ich jetzt vor dem Ausbau die Radeon Treiber deinstallieren oder kann ich mir das in diesem Fall ersparen?
Grüsse,
Michael
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.781
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Warum dann deinstallieren? Ich würde das nicht machen.
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #3
big3mike

big3mike

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
510
Ort
A-Perchtoldsdorf
Version
Pro Ver. 22H2 (22621.755)
System
MSI H270 PC MATE, Core i5-7600, 16GB RAM, MSI Radeon RX570, Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD
Darum frage ich ja. Könnte ja sein, dass sich der Treiber nur bei Neuinstallation auf die geänderte Hardware "einstellt".
Grüsse,
Michael
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.781
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Die GraKa identifiziert sich dem Rechner gegenüber,
Kannst Du mit dem DirectX Diagnosetool überprüfen.
Starte dann einfach dxdiag, die Karte wird dann angezeigt.
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Darum frage ich ja. Könnte ja sein, dass sich der Treiber nur bei Neuinstallation auf die geänderte Hardware "einstellt".
Du hast aber schon mitbekommen, dass Windows Plug'n'Play beherrscht? Könnte sich das System nicht von selbst auf eine geänderte Hardwaresituation einstellen, wäre es nicht mal möglich, einen USB Stick anzuschliessen und direkt darauf zuzugreifen.
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #6
big3mike

big3mike

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
510
Ort
A-Perchtoldsdorf
Version
Pro Ver. 22H2 (22621.755)
System
MSI H270 PC MATE, Core i5-7600, 16GB RAM, MSI Radeon RX570, Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD
Ist schon klar, nur möchte ich jetzt nicht unbedingt eine GraKa mit einem USB Stick vergleichen. Fehlt ja bloss noch, dass ich sie im laufenden Betrieb wechseln kann, wird mir aber leider nicht unter Gerät sicher auswerfen angezeigt...…..sorry - kleines Spasserl - musste jetzt sein.
Wenn ich aber oft lese, welche Wissenschaft hier bezüglich Grafiktreiber betrieben wird (abgesicherter Modus, DDU o.ä.), dachte ich mir halt, ich frag mal nach.
Was solls, ich werds einfach ausprobieren. Werde dann berichten.
Schönen Abend noch,
Michael
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #7
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Dieses ganze DDU und abgesicherter Modus Gedönse ist meist auch nur dem Glauben zu verdanken, dass Windows nicht sauber trennen könnte. In 99% aller Fälle ist das überzogen und unnötig.
 
  • korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch Beitrag #8
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Hallo Michael,

Wenn ich aber oft lese, welche Wissenschaft hier bezüglich Grafiktreiber betrieben wird (abgesicherter Modus, DDU o.ä.), dachte ich mir halt, ich frag mal nach.

ist sicherlich richtig, wenn Du von AMD- auf NVIDIA-Grafikkarten v.v. wechselst. Da würde ich persönlich nicht auf Plug & Play vertrauen.

Liebe Grüße

Sabine
 
Thema:

korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch

korrekte Vorgangsweise bei Grafikkartentausch - Ähnliche Themen

Automatische Reparaturschleife selbst nach Neuinstallation: Guten Tag allerseits, ich nutze einen selbst zusammengebauten PC mit Windows 10 64bit Pro und hatte damit seit Monaten keine Probleme mehr. Ich...
"Projizieren" auf TV funktioniert nicht mehr..: Hallo, Laptop: Samsung NP 355 V5C - 903DE (etwa 2012) Windows 10/64 Home, aktuelle Version Graphik AMD Radeon HD 7520G, HD 7600 Series...
Windows 10 HDR schaltet alle Monitore ins AUS.: HI und einen guten Tag! Es beschäftigt mich das folgende Problem - von dem ich primär nicht weiß, ob es gegebenenfalls überhaupt ein Windows...
Nicht PnP-Monitor Treiber bei WIN 10 und HDMI Monitor an Laptop: Hallo zusammen, ich habe ein Problem damit, meinen Monitor an den Laptop anzuschließen und die volle Auflösung einstellen zu können. Habe mich...
bildschirm verzerrt windows 10: Hallo Zusammen, ich bin neu in dem Forum und habe folgendes Problem: Vor einem Monate habe ich meinen Laptop von W7 auf W10 umgestellt. Seit dem...
Oben