Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab

Diskutiere Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Moin! Manchmal muss ich eine sehr große Datei (ca. 160 GB) von einer an meinem Rechner angeschlossenen USB-Festplatte auf eine andere...
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #1
A

AVoelp

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.09.2016
Beiträge
53
Moin!

Manchmal muss ich eine sehr große Datei (ca. 160 GB) von einer an meinem Rechner angeschlossenen USB-Festplatte auf eine andere USB-Festplatte kopieren. Dazu verwende ich bisher einfach den Windows Explorer. Bei diesen Kopiervorgängen kommt es immer wieder vor, dass der USB-Controller des Rechners "auszusteigen" scheint: Nach einer gewissen Zeit bricht der Kopiervorgang mit der Meldung, das Zielmedium sei nicht verfügbar, ab und alle am System angeschlossenen USB-Geräte (3 Festplatten, Tastatur, Maus) sind "weg". Ein paar Sekunden Später sind die Geräte dann nach und nach wieder verfügbar.

Woran könnte das liegen und wie kann ich es verhindern? Gibt es eine Software, mit der ich einen abgebrochenen Kopiervorgang fortsetzen kann?
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.781
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Robocopy kann das und ist auch genau für Härtefälle konzipiert.
Wenn man eine Datei mit dem Parameter /z kopiert, wird an der Stelle der Unterbrechung weiter kopiert.
robocopy
Für viele mag es allerdings ein Nachteil sein, dass Robocopy über die Befehlszeile bedient wird.
Es gibt allerdings auch einige grafische Oberflächen, da kann ich Dir aber keine Empfehlung geben.
Einfach Mal nach GUI Robocopy suchen.
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #3
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.493
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
alternativ kannst Du überprüfen, ob für Dein Laptop/PC/Mainboard
die passenden Treiber installiert sind, besonders für Chipsatz und USB HighSpeed Ports(bitte nur auf der Webseite des Herstellers überprüfen).

Da sämtliche Angaben zur Hardware und Software fehlen,
ist es leider Rätselraten.
Wenn vorhanden, die USB 3... Ports nutzen oder andere Ports testen.
Virenscanner/IS scannt natürlich die Übertragung, was läuft?
Beim Defender evtl. Ordnerüberwachung abschalten.

Der RAM/CPU könnte (zu) knapp bemessen sein,
besonders wenn alles erwähnte ständig angeschlossen ist usw.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Software zum schnellen Kopieren von vielen Dateien

Kopier-/Backup-Software mit Logging
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #4
A

AVoelp

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.09.2016
Beiträge
53
Zum System: Gigabyte Z390 Designare Main Board, Intel i9-9900K CPU mit 3,6 GHz, 64 GB RAM Windows 10 0Pro 64-bit 22H2. Die Quellen-Festplatte hängt an einem Thunderbolt 3 / USB 3 Controller und die Ziel-Festplatte an einem USB 2 Controller. Die Gehäuse beider Festplatten können USB 3.1. Als Virenscanner läuft Bitdefender.
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #5
S

snowman1973

Benutzer
Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
71
Könnte auch ein Stromproblem sein. Zur Zeit wollte ich mal ein Backup machen von meinem Tablet und jedes Mal nach dem Sichern der geschützten Partition bzw. unmittelbar vor Beginn des Sicherns von C: kam exakt dieser Effekt. Hab einen Adapter besorgt mit 2 USB-A- Steckern und damit zusätzlich 5V separat eingespeist und dann gings problemlos.
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #6
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.428
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Bin da bei @snowman1973 und würde sowohl Hitze als auch Strom ins Auge fassen. Muss nicht intern sein, auch der Controller der externen Platte kann hier "alles mit sich reißen" Aber was sagt den der Zuverlässigkeitsverlauf ? Wird kein Fehler geworfen ?
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #7
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.493
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
an der Potenz des Systems liegt es dann natürlich nicht,
eher Temp.
Die Treiber aktualisierst Du mithilfe der Gigabyte App?

Übertaktet ist nichts und der Schnellstart deaktiviert?

Das Board kam meines Wissens mit Norton Trial.
Hast Du den mir Hersteller Tool deinstalliert?
Ebenso würde ich mit Bitdefender verfahren, zumal es bestimmt die IS ist.

Das wäre aus meiner Sicht zumindest ein Ansatz, um den Fehler einzugrenzen.
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #8
A

AVoelp

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.09.2016
Beiträge
53
Danke für die diversen Tipps!

Hitze (habe ich mit CrystalDiskInfo überwacht) und Strom-Unterversorgung (die Platten hängen als einzige Devices am jeweiligen USB-Controller; das Problem tritt nicht auf, wenn über einen deutlich längeren Zeitraum deutlich mehr, aber kleinere Dateien kopiert werden) würde ich ausschließen.

Fehlermeldung gibt es keine - außer natürlich der von Windows Copy, dass auf den Ziel-Device nicht mehr zugegriffen werden kann (weil der sich kurz mal "abmeldet").

Das System ist nicht übertaktet (alles auf Werkseinstellungen) und der Schnellstart ist nicht aktiviert. Die Treiber werden mithilfe der Gigabyte-App aktuell gehalten. Das Problem begleitet mich aber schon über einen längeren Zeitraum und über mehrere Treiber-Versionen hinweg.

Das System kam als barebone - da ist nur die Software drauf, die ich selbst installiert habe. Irgendwelche Norton Tools sind da nicht dabei. Bitdefender ist in der Tat Internet Security - weshalb sollte der beim lokalen Kopieren einer Datei das USB-System "abschießen"?

Vielleicht auch noch interessant: Bei der Datei, die da kopiert wird, handelt es sich um ein monatlich erstelltes Festplatten-Image, das dann auf USB-Platte in einen externen Aufbewahrungsort wandert. Die Quellen-Festplatte ist immer die gleiche, aber die Ziel-Festplatte ist jeden Monat eine andere (Satz mit 12 Festplatten zur Rotation). Das Problem tritt mit unterschiedlichen Ziel-Festplatten auf.

Ich habe das jetzt für diesen Monat so gelöst, dass ich die Kopier-Aktion mit meiner Datensicherungs-Software (GoodSync 10) erledigt habe - damit hat es interessanter Weise funktioniert ...
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.781
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Der Explorer ist ja nicht unbedingt das Mittel der Wahl, wenn große Dateien kopiert werden sollen.
Wenn es eine technische Erklärung für das Problem gibt, ist für mich naheliegend, dass an USB 2 nur 500 Milliampere zur Verfügung stehen. Das kann schon knapp werden.
Das kann mit einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung vermieden werden.
Da dürfen dann auch beide Platten angeschlossen werden.
Obwohl ich auch kein Freund von IS bin, glaube ich auch nicht, dass die das Kopieren verhindert.
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #10
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.493
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
die IS kam mir insofern in den Sinn,
das die definitiv alles scannt, was verschoben wird.
Bei extrem großen Dateien kann es da durchaus " zum Abriss" der Datenverbindung kommen, gerne bei USB.
Fehlermeldungen sind auch dann meist "lapidar" Medium/ USB.... nicht erreichbar, Verbindung unterbrochen, nicht erfolgreich, kein Zugriff usw.
Wie ist die genaue Fehlermeldung?

Die Energieeinstellungen lassen sicherlich nicht zu, dass die USB Geräte/Controller im GM abgeschaltet werden?

Die Windows Problembehandlung sagt wahrscheinlich auch nichts?
Sorry wenn die Fragen lächerlich klingen, manchmal sind es so blöde Kleinigkeiten, zumal die Problematik laut Deiner Auskunft schon länger besteht.

Evtl.doch noch mal alles deinstallieren, was die App in Sachen Chipsatz und USB Treibern/Software installiert hat und es nach einem kompletten Neustart manuell versuchen.
Solche " Monsterboards" haben nicht nur Vorteile.

Die Info
Bei der Datei, die da kopiert wird, handelt es sich um ein monatlich erstelltes Festplatten-Image, das dann auf USB-Platte in einen externen Aufbewahrungsort wandert...
ließ allerdings etwas Anderes bei mir klingeln.
Irgendein Hersteller einer bekannten Backup Lösung baut seit~ 2 Jahren einen " Malware/ Virenschutz mit ein.
Der könnte sich durchaus mit der Bitdefender IS in die Quere kommen.


Da Du offensichtlich nicht mit dem Geld "knauserst",
würde ich allerdings auch primär an die Stromversorgung denken und als nächstes gegenprüfen, wie es sich verhält, wenn ein guter aktiver USB Hub dazwischen hängt.
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #11
A

AVoelp

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.09.2016
Beiträge
53
Danke für die diversen Tipps! Werde das alles mal gründlich testen (ein Hub mit eigener Stromversorgung liegt z.B. hier noch in der Schublade ;) ) und melde mich dann wieder mit Erfolgs- oder Misserfolgsmeldungen.

Kommt alle gut ins neue Jahr :)
 
  • Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab Beitrag #12
A

AVoelp

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.09.2016
Beiträge
53
... so, ich habs jetzt nochmal ausführlich getestet. Die Abbrüche treten auch an einem Hub mit eigener Stromversorgung auf, ebenso an den von mir um 0,3 V höher eingestellten USB DAC-Up Ports des Motherboards - an der Stromversorgung scheint es nicht zu liegen.

Das Ganze funktioniert aber klaglos per Robocopy an einem stinknormalen USB-Port. Damit kann ich gut leben :)
 
Thema:

Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab

Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab - Ähnliche Themen

Windows 10 - Kopiervorgang bei langsamer Netzlaufwerk-Verbindung bricht ab: Hallo, ich habe folgendes Netzwerkproblem: Ein Kopiervorgang von "großen" Dateien (mehrere MByte) mittels eines Netzlaufwerk zwischen Win10...
Surface Book stürzt bei viel I/O ständig ab: Hallo zusammen! Ich bin seit über drei Jahren unglückliche Besitzerin eines Surface Books (1. Gen.). Anfangs waren die Treiber totaler Mist, wie...
Win 10 Pro wird nach Neuinstallion von Win 10 2004 nur noch als Home erkannt und andere Schwierigkeiten: Hallo, ich habe einen Acer Laptop, damals mit Win 8 Pro, 64Bit, und die Seriennummer (oder Lizent-Key) direkt von Acer bei Microsoft hinterlegt...
Word stürzt bei der Rechtschreibprüfung ab: Ich habe seit zwei Tagen Word 365 abonniert und vorher mit OpenOffice gearbeitet. Die Überprüfung findet im Kombatibilitäsmodus statt, da meine...
Outlook friert ein, Mauspfeil spinnt und Update bricht ab: Hallo zusammen, seit dem letzten automatischen Update vor etwa 4 Wochen spinnt mein Rechner (ich konnte es aber bisher keinem der Update-Files...
Oben