Hallo Janter,
empfehlen kann ich Ashampoo Win Optimizer 2015 (kostenlose Vollversion) - aber - nie etwas auto-optimieren lassen damit, sondern gezielt bei Bedarf einzelne Module davon nutzen und angedachte Schritte der Programme erst ansehen und dann ggf. bestätigen.
Zum Aufräumen finde ich den nach eigenem Ermessen recht gut geeignet, will meist nur sinnige Sachen machen.
Man lässt einfach mal die Funktion laufen:
- vorher neben Suche starten - Einstellungen vornehmen (nur beim ersten Gebrauch)
- danach bekommt man vlt. ein ähnliches Ergebnis wie folgt:
- dann kann man auf die rot unterlegten Button mit den Problemen klicken und jedes einzelne gefundene Problem anschauen, bestätigen oder wegklicken:
- hat man sich die Probleme 2-3 mal angesehen und sich dabei die Mühe gemacht, sie zu selektieren, kann man später relativ beruhigt einfach auf den Button "jetzt beheben" klicken, ohne sich dann die Probleme im Detail anzusehen, da man ja dann relativ gut weiß, was für Probleme behoben werden sollen.
Nach meinem Urteil analysiert und findet diese Tool gegenüber der Konkurrenz besser und meist sehr sinnvoll, es ist auch für Anwender mit weniger Kenntnissen gut dargestellt und erklärt.
Im Ganzen bietet diese Suite folgende Module an, die ich nicht alle nutze, da gibt es für das eine oder andere noch bessere Spezial-Tools, aber als Grundlage und oder Ergänzung greife ich auch gerne mal darauf zurück:
Dafür, dass diese Suite vollkommen kostenlos ist, kann ich mich über Qualität und Umfang nicht beschweren. Der einzige Wermuts-Tropfen ist, es werden öfter Werbefenster beim Programm-Start eingeblendet und Dir irgendwas offeriert, was Du kaufen kannst. Na ja, diese Fenster schließt man dann halt wieder. Newsletter mit ähnlichem Inhalt kann man ausschalten. - und es wird ein Programm-Feature Shopping/Software-Deals mit installiert, zu sehen als Desktop-Icon. Das muss man wieder deinstallieren (richtig im Bereich Programm-Deinstallation). Das stets offerierte Upgrade ist die kostenpflichtige Version. Das ist die nachfolgende Version, die man meiner Ansicht nach aber nicht braucht. 1 Jahr später gibt es auch diese wieder als kostenlose Vollversion.
Reparieren würde ich damit eher nicht. Um Windows Fehler zu beheben, sollte man zuerst vorzugsweise die bordeigenen Mittel von MS nutzen. Ich habe jetzt keine Idee, wie man mit einem Tuning- und - Optimiertool einen Windowsfehler finden und reparieren könnte. Vielleicht gibst Du mal ein Beispiel, an was für eine Art von Fehler Du dabei denkst.
Beim reinen Tweaken/ Tunen sollte man, wenn man weniger Kenntnisse hat, eher zurückhaltend sein. Man sollte dann schon genau wissen, was man ändert, sonst gibt es hier wieder Fehlermeldungen bei falschem Gebrauch, die man hier nur schwer nachvollziehen kann^^.