
FritzZ
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2022
- Beiträge
- 16
Hallo Forum,
ich versuche seit einiger Zeit (Wochen ☹) ein Heimnetzwerk einzurichten.
Nach vielen Hürden versuche ich jetzt doch mal Rat von Erfahrenen einzuholen.
Ziel:
Ein einigermaßen komfortabel zu administrierendes kleines Netzwerk bestehend aus
Mein derzeitiger Plan / Informationsstand:
Grundsätzlich scheint mir die Verwaltung von Benutzer- und Sicherheitseinstellungen über die Gruppenrichtlinien eine geeignete Methode zu sein um sich viel Aufwand zu ersparen.
Mangels Active Directory - Fähigkeit meiner Synology ist mein Plan an einem Desktop alle nötigen Einstellungen wie Benutzer- und Sicherheitsrichtlinien vorzunehmen.
Anschließend würde ich das Verzeichnis C:\Windows\System32\GroupPolicy durch copy & paste auf die anderen Rechner verteilen.
Was bereits geschah:
Nach der (nachträglichen) Installation von gpedit.msc habe ich versucht die lokalen Gruppenrichtlinien eines Users zu definieren. Leider ohne Erfolg. Die geänderten Gruppenrichtlinien werden nicht übernommen. Weder der Befehl „gpupdate /force“ noch ein Neustart haben irgendeine Änderung gebracht.
Fragen:
ich versuche seit einiger Zeit (Wochen ☹) ein Heimnetzwerk einzurichten.
Nach vielen Hürden versuche ich jetzt doch mal Rat von Erfahrenen einzuholen.
Ziel:
Ein einigermaßen komfortabel zu administrierendes kleines Netzwerk bestehend aus
- zwei Desktops (Win 10 Home Update 21H1)
- zwei Laptops (Win 10 Home Update 21H1)
- ein Synology NAS DS218play (DSM 7.0.1 / Active Directory nicht installierbar)
- und einer FritzBox 7360
Mein derzeitiger Plan / Informationsstand:
Grundsätzlich scheint mir die Verwaltung von Benutzer- und Sicherheitseinstellungen über die Gruppenrichtlinien eine geeignete Methode zu sein um sich viel Aufwand zu ersparen.
Mangels Active Directory - Fähigkeit meiner Synology ist mein Plan an einem Desktop alle nötigen Einstellungen wie Benutzer- und Sicherheitsrichtlinien vorzunehmen.
Anschließend würde ich das Verzeichnis C:\Windows\System32\GroupPolicy durch copy & paste auf die anderen Rechner verteilen.
Was bereits geschah:
Nach der (nachträglichen) Installation von gpedit.msc habe ich versucht die lokalen Gruppenrichtlinien eines Users zu definieren. Leider ohne Erfolg. Die geänderten Gruppenrichtlinien werden nicht übernommen. Weder der Befehl „gpupdate /force“ noch ein Neustart haben irgendeine Änderung gebracht.
Fragen:
- kann mein Plan (Verzeichnis GroupPolicy copy & paste) so funktionieren?
- Werden Veränderungen, die man in den Einstellungen (Zahnrad im Startmenü) vornimmt in die Gruppenrichtlinien übernommen (also auch in dem Verzeichnis „C:\Windows\System32\GroupPolicy“ abgelegt)? Frage deshalb, weil ich sowohl in den Einstellungen, als auch in Gruppenrichlinien-Editor Veränderungen vorgenommen habe und alle auf die anderen Rechner übertragen werden sollen.
- Warum werden die Einstellungen in den Gruppenrichtlinien nicht übernommen? Was mache ich falsch - bzw funktionieren Gruppenrichtlinien mit Win 10 Home grundsätzlich nicht, auch wenn gpedit nachinstalliert wird?
- Falls 1) und 2) nicht zutreffen, welche Möglichkeiten habe ich sonst noch zum Ziel zu kommen?