Gerade für viele Windows-7-Umsteiger kommt das neue Windows 10 durchaus mit vielen Neuerungen, aber auch mit einigen Nachteilen. So werden einige Windows-7-Nutzer festgestellt haben, dass das Windows Media Center einfach wegrationalisiert worden ist. Wer seine Mediendaten mittels Windows Media Center verwaltet hat, kann aber auch gerne auf Angebote von Drittanbietern wie zum Beispiel Kodi wechseln. Kodi, welches aus dem ehemaligen Xbox Media Center entstanden ist, ist in der Version 15.0 fast zeitgleich mit Windows 10 veröffentlicht worden. Jetzt wurde mit der Version 15.1 ein Update angekündigt. welches etliche Bugfixes und Verbesserungen bereit hältnn
Erst am 22. Juli diesen Jahres ist Kodi als offizieller Nachfolger des Xbox Media Center veröffentlicht worden. Schon jetzt bekommt Kodi ein größeres Update spendiert, weshalb Versionsnummer auf die 15.1 "Isengard" angehoben wurde. Inhalt des Updates sind zum Beispiel die Beseitigung von Fehlern durch Netzwerkeinbrüchen oder auch ein mögliches Bildruckeln während des PVR-Fensters.
Sämtliche Bug-Fixes sind auf der Kodi-Produkt-Seite nachzulesen.
Kodi in der finalen Version 15.1, welches wie schon der Vorgänger den Namen "Isengard" trägt, gibt es für fast sämtliche Plattformen, wie zum Beispiel Windows, Linux, Mac OS X, Android, Ubuntu, iOS und viele mehr. Den Download erhaltet ihr direkt auf der Kodi.tv-Download-Seite.
Meinung des Autors: Windows 10 verliert sein WMC, welches ich ehrlich gesagt nie genutzt habe. Alle die dem WMC nachtrauern, sollten sich doch Kodi mal ansehen, sie werden es nicht bereuen.
Erst am 22. Juli diesen Jahres ist Kodi als offizieller Nachfolger des Xbox Media Center veröffentlicht worden. Schon jetzt bekommt Kodi ein größeres Update spendiert, weshalb Versionsnummer auf die 15.1 "Isengard" angehoben wurde. Inhalt des Updates sind zum Beispiel die Beseitigung von Fehlern durch Netzwerkeinbrüchen oder auch ein mögliches Bildruckeln während des PVR-Fensters.
Sämtliche Bug-Fixes sind auf der Kodi-Produkt-Seite nachzulesen.
Kodi in der finalen Version 15.1, welches wie schon der Vorgänger den Namen "Isengard" trägt, gibt es für fast sämtliche Plattformen, wie zum Beispiel Windows, Linux, Mac OS X, Android, Ubuntu, iOS und viele mehr. Den Download erhaltet ihr direkt auf der Kodi.tv-Download-Seite.
Meinung des Autors: Windows 10 verliert sein WMC, welches ich ehrlich gesagt nie genutzt habe. Alle die dem WMC nachtrauern, sollten sich doch Kodi mal ansehen, sie werden es nicht bereuen.