H
haferdi
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2020
- Beiträge
- 13
Hallo,
vor einigen Monaten stieg ich von Windows 7 pro auf Windows 10 pro um. Als ich einige Tagen spätereine externe Festplatte über USB anschloss (eine WD, Dateisystem NTFS, 2 TB) bekam ich folgende Meldung: "Bei diesem Laufwerk liegt ein Problem vor. Überprüfen Sie das Laufwerk..." Das veranlasste ich mit "fsavailux". Ein angebotener Scan (bei "Eigenschaften", über den Reiter "Tools" und dort "Fehlerüberprüfung" scheitert mit einer Fehlermeldung: "Problem beim Reparieren des Laufwerks"
Wenn ich die im Explorer angezeigte externe Festplatte anklicke, folgt immer die Meldung:
"Der Pfad ist nicht verfügbar. Auf K:\ kann nicht zugegriffen werden. Fehler der Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers."
Ich probierte daraufhin alle meine anderen externen Platten, auch an wechselnden USB-Buchsen und von verschiedenen Herstellern, insgesamt elf Stück. Bei allen kam die selbe Fehlermeldung. Es geht um Festplatten, die alle vorher bei Windows 7 vollkommen problemlos liefen. Der Explorer und der Gerätemanager zeigen die Platte an. Bei Eigenschaften kann man lesen, dass das Gerät angeblich einwandfrei funktioniert. Kann ja sein, aber W kann nicht darauf zugreifen.
Bei den Eigenschaften, unter "Sicherheit" sind bei allen drei "Nutzern" (System, Ersteller-Besitzer und Jeder) sämtliche Häckchen auf "Zulassen". Beim Reiter "Freigabe" steht für das Laufwerk: "Gemeinsam verwendet" und "Netzwerkpfad:\\xy-pc\k
Unter "Erweiterte Freigabe" kann ich den Laufwerksbuchstaben eingeben und übernehmen. Es ändert sich aber dadurch gar nichts.
Gerätestatus beim Reiter "Hardware": "Das Gerät funktioniert einwandfrei." Der Zugriff auf USB-Sticks und SD-Karten erfolgt problemlos. Auch auf solche, die ich mit Windows 7 verwendet hatte.
Ich habe es auch mit einer Änderung des Laufwerksbuchstaben probiert. Die Änderung des Buchstabens klappte. Aber auch mit dem neuen Laufwerksbuchstaben änderte sich gar nichts, was wahrscheinlich auch nicht zu erwarten wäre.
Überhaupt scheint es ein Problem mit externen Festplatten zu geben, Auch mit noch nie benutzten. Schließe ich diese - an verschiedenen - USB-Buchsen an, dann zeigt sie der Explorer nicht an, aber im Gerätemanager sind sie zu finden. Das Gerät "funktioniert einwandfrei", Treiber sind die aktuellsten.
Natürlich habe ich - stundenlang - im Netz gesucht. Das Problem scheint recht verbreitet zu sein. Aber keine von den angebotenen Lösung half (etwa 6-7 verschiede, alle ausprobiert)..
Die Platten sind nicht aktiv gesetzt, den Ruhezustand, der aktiviert war, habe ich inzwischen deaktiviert. Von WD habe ich neue Firmware heruntergeladen und installiert.
Nichts hilft.
Hat jemand eine Idee, eine Lösungsmöglichkeit?
vor einigen Monaten stieg ich von Windows 7 pro auf Windows 10 pro um. Als ich einige Tagen spätereine externe Festplatte über USB anschloss (eine WD, Dateisystem NTFS, 2 TB) bekam ich folgende Meldung: "Bei diesem Laufwerk liegt ein Problem vor. Überprüfen Sie das Laufwerk..." Das veranlasste ich mit "fsavailux". Ein angebotener Scan (bei "Eigenschaften", über den Reiter "Tools" und dort "Fehlerüberprüfung" scheitert mit einer Fehlermeldung: "Problem beim Reparieren des Laufwerks"
Wenn ich die im Explorer angezeigte externe Festplatte anklicke, folgt immer die Meldung:
"Der Pfad ist nicht verfügbar. Auf K:\ kann nicht zugegriffen werden. Fehler der Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers."
Ich probierte daraufhin alle meine anderen externen Platten, auch an wechselnden USB-Buchsen und von verschiedenen Herstellern, insgesamt elf Stück. Bei allen kam die selbe Fehlermeldung. Es geht um Festplatten, die alle vorher bei Windows 7 vollkommen problemlos liefen. Der Explorer und der Gerätemanager zeigen die Platte an. Bei Eigenschaften kann man lesen, dass das Gerät angeblich einwandfrei funktioniert. Kann ja sein, aber W kann nicht darauf zugreifen.
Bei den Eigenschaften, unter "Sicherheit" sind bei allen drei "Nutzern" (System, Ersteller-Besitzer und Jeder) sämtliche Häckchen auf "Zulassen". Beim Reiter "Freigabe" steht für das Laufwerk: "Gemeinsam verwendet" und "Netzwerkpfad:\\xy-pc\k
Unter "Erweiterte Freigabe" kann ich den Laufwerksbuchstaben eingeben und übernehmen. Es ändert sich aber dadurch gar nichts.
Gerätestatus beim Reiter "Hardware": "Das Gerät funktioniert einwandfrei." Der Zugriff auf USB-Sticks und SD-Karten erfolgt problemlos. Auch auf solche, die ich mit Windows 7 verwendet hatte.
Ich habe es auch mit einer Änderung des Laufwerksbuchstaben probiert. Die Änderung des Buchstabens klappte. Aber auch mit dem neuen Laufwerksbuchstaben änderte sich gar nichts, was wahrscheinlich auch nicht zu erwarten wäre.
Überhaupt scheint es ein Problem mit externen Festplatten zu geben, Auch mit noch nie benutzten. Schließe ich diese - an verschiedenen - USB-Buchsen an, dann zeigt sie der Explorer nicht an, aber im Gerätemanager sind sie zu finden. Das Gerät "funktioniert einwandfrei", Treiber sind die aktuellsten.
Natürlich habe ich - stundenlang - im Netz gesucht. Das Problem scheint recht verbreitet zu sein. Aber keine von den angebotenen Lösung half (etwa 6-7 verschiede, alle ausprobiert)..
Die Platten sind nicht aktiv gesetzt, den Ruhezustand, der aktiviert war, habe ich inzwischen deaktiviert. Von WD habe ich neue Firmware heruntergeladen und installiert.
Nichts hilft.
Hat jemand eine Idee, eine Lösungsmöglichkeit?