KB4512941 (OS Build 18362.329)

Diskutiere KB4512941 (OS Build 18362.329) im Windows 10 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 10 Foren; Heute ist ein Kum. Update für Windows10 1903 erschienen. Es wurde lange im RP-Ring getestet und ist jetzt auch über Windows-Update verfügbar. Die...
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #1
G

Gast10971

Heute ist ein Kum. Update für Windows10 1903 erschienen.
Es wurde lange im RP-Ring getestet und ist jetzt auch über Windows-Update verfügbar.
Die Sandbox funktioniert jetzt.

28407


Das beste zuerst:

Bekannte Probleme in diesem Update
  • Microsoft ist derzeit kein Problem mit diesem Update bekannt.
Highlights
  • Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass bestimmte Spiele die Funktionen von Spatial Audio nutzen.
  • Aktualisiert ein Problem, das keinen Cursor anzeigt, wenn Sie ein Texteingabefeld mit Touch auswählen.
  • Aktualisiert ein Problem, bei dem der Name einer nicht unterstützten Anwendung als Standardtext angezeigt werden kann, z. B. "ms-resource:AppName/Text" im Startmenü nach dem Upgrade des Betriebssystems.
  • Aktualisiert ein Problem beim Herunterladen urheberrechtlich geschützter digitaler Medien (Musik, Fernsehsendungen, Filme usw.) von bestimmten Websites mit Microsoft Edge und Internet Explorer.
  • Verbessert die Benutzerfreundlichkeit und App-Kompatibilität, so dass mehr Win32-Anwendungen mit Windows Mixed Reality funktionieren.
Verbesserungen und Korrekturen
Dieses nicht sicherheitsrelevante Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Behebt ein Problem, das einen schwarzen Bildschirm anzeigt, wenn Sie mit Remote Desktop eine Verbindung zu einem Computer mit Windows 10, Version 1903, herstellen.
  • Behebt ein Problem, das verhindern kann, dass die Windows-Sandbox mit dem Fehler "ERROR_FILE_NOT_FOUND (0x80070002)" beginnt. Dies geschieht auf Geräten, bei denen die Betriebssystemsprache während des Aktualisierungsvorgangs bei der Installation von Windows 10, Version 1903, geändert wird.
  • Erhöht die Anzahl der unterstützten Interrupts pro Gerät auf 512 auf Systemen, die x2APIC aktiviert haben.
  • Behebt ein Problem, das verhindert, dass einige Trusted Platform Module (TPM)-Geräte für Anmeldeinformationen der nächsten Generation verwendet werden.
  • Behebt ein Problem, das dazu führt, dass eine Workstation nicht mehr funktioniert, wenn Sie sich mit einem aktualisierten Benutzer-Hauptnamen (UPN) anmelden (z. B. Änderung von [email protected] in [email protected]).
  • Behebt ein Problem, das verhindert, dass Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) bei der Verwendung von registrierungsbasierter Proxy-Konfiguration eine automatische forensische Datenerfassung ausführt.
  • Behebt ein Problem, das verhindert, dass Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) Cyberspace-Ereignisse für Pfade sendet, die mit \\tsclient beginnen.
  • Behebt ein mögliches Kompatibilitätsproblem, wenn Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) auf Freigaben mit Groß- und Kleinschreibung des Server Message Block (SMB) zugreift.
  • Behebt ein seltenes Problem, das auftritt, wenn der Treiber mssecflt.sys zu viel Platz auf dem Kernelstapel einnimmt. Dies führt zu dem Fehler "STOP 0x7F: UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP", und Parameter 1 wird auf "EXCEPTION_DOUBLE_FAULT" gesetzt.
  • Behebt ein Problem, das zu einer übermäßigen Speichernutzung in Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) führt.
  • Verbessert die Erkennungsgenauigkeit von Microsoft Defender ATP Threat & Vulnerability Management.
  • Behebt ein Problem, bei dem Windows Defender Application Control nicht zulässt, dass Binärdateien von Drittanbietern aus einer universellen Windows-Plattformanwendung geladen werden. CodeIntegrity Event Error 3033 erscheint als: "Code Integrity hat bestimmt, dass ein Prozess (<Prozessname>) versucht, <binären Namen> zu laden, der nicht den Anforderungen der Store Signaturstufe entspricht".
  • Behebt ein Problem, bei dem Geräte abgeschnittene Gerätenamen haben, wenn die Autopilot-Bereitstellung ihnen automatisch einen Namen zuweist.
  • Behebt ein Problem, bei dem die Produktbeschreibung von Windows Server 2019 bei der Abfrage mit slmgr /dlv falsch war.
  • Behebt ein Problem, bei dem die Windows Management Instrumentation (WMI) Klasse Win32_PhysicalMemory meldet, dass 32 GB Speicherchips einen fehlenden Kapazitätswert haben.
  • Behebt ein Problem, das das Kopieren und Einfügen von zusammengesetzten Dokumenten (früher OLE-Objekte) zwischen einer Anwendung, die das RichEdit-Control hostet, und anderen Anwendungen verhindert.
  • Behebt ein Problem, das verhindert, dass bestimmte Spiele die Möglichkeiten von Spatial Audio nutzen.
  • Behebt ein Problem, das keinen Cursor zur Verfügung stellt, wenn Sie ein Texteingabeelement mithilfe von Touch auswählen.
  • Behebt ein Problem, bei dem der Name einer nicht unterstützten Anwendung als Standardtext angezeigt werden kann, z. B. "ms-resource:AppName/Text" im Startmenü nach dem Upgrade des Betriebssystems.
  • Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass bei der Authentifizierung im Internet Explorer die Eingabeaufforderung für die persönliche Identifikationsnummer (PIN) nicht angezeigt wird.
  • Behebt ein Problem beim Herunterladen von DRM-Dateien (Digital Rights Management) von bestimmten Websites mit Microsoft Edge und Internet Explorer.
  • Verbessert die Benutzerfreundlichkeit und App-Kompatibilität, so dass mehr Win32-Anwendungen mit Windows Mixed Reality funktionieren.
  • Behebt ein Problem mit LdapPermissiveModify-Anfragen, bei denen die Gruppenzugehörigkeit von Active Directory (AD) nicht geändert wird, wenn der Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Client die Security Identifier (SID)-Syntax verwendet. In diesem Szenario gibt Active Directory den Status "SUCCESS" zurück, obwohl die Änderung nicht stattgefunden hat.
  • Behebt ein Problem, das den Start von Geräten verhindern kann, wenn sie mit PXE-Images (Preboot Execution Environment) von Windows Deployment Services (WDS) oder System Center Configuration Manager (SCCM) starten. Der Fehler ist: "Status: 0xc000000001, Info: Ein benötigtes Gerät ist nicht angeschlossen oder kann nicht angesprochen werden."
  • Behebt ein Problem, das den Start von Geräten verhindern oder dazu führen kann, dass sie weiterhin neu gestartet werden, wenn sie mit einer Domäne verbunden sind, die für die Verwendung von MIT Kerberos-Realms konfiguriert ist. Sowohl Domänencontroller als auch Domänenmitglieder sind betroffen.
  • Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Folgende nicht mehr reagiert:
    • Anwendungen, die mit Visual Basic 6 (VB6) erstellt wurden.
    • Makros, die Visual Basic for Applications (VBA) verwenden.
    • Skripte oder Anwendungen, die Visual Basic Scripting Edition (VBScript) verwenden.
Sie können auch den Fehler "Ungültiger Prozeduraufruf" erhalten.

Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die neuen Fixes in diesem Paket heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.

Mehr im Blog:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4512941/windows-10-update-kb4512941

Wie erwartet startet VMWare bei aktivierter Sandbox nicht mehr.

28408

Wird Zeit für das hier:
VMWare und Hyper-V
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #2
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
"Aktualisiert ein Problem, bei dem der Name einer nicht unterstützten Anwendung als Standardtext angezeigt werden kann, z. B. "ms-resource:AppName/Text" im Startmenü nach dem Upgrade des Betriebssystems."

Diese Problem wurde nach der erfolgreichen Installation des kum. Updates auf Build 18362.329 NICHT behoben!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Die beiden Kacheln mit Nonsens-Bezeichnungen ganz unten im Startmenü erfreuen sich weiterhin bester Gesundheit; keinerlei Änderungen sind ersichtlich.
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #3
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Lief bei mir problemlos durch.

Allerdings habe ich dabei festgestellt, daß Cortana nach dem Update kontinuierlich arbeitet
( Prozessorauslastung 25 % ). Das erstaunt mich doch, denn ich hatte zuvor schon lange Cortana in den Gruppenrichtlinien deaktiviert. Eine Kontrolle der Einstellungen ergab die korrekte Einstellung !
Eine Deaktivierung über die Firewall brachte ebenfalls keine Änderung !!
Was macht Cortana da ??

Grüsse von Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #4
G

Gast10191

Hallo Ulrich
Schau dir mal diesen Beitrag von Pete vom Dr. Windows Forum an.
pete.png
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #5
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Hallo Heinz,

in den Einstellungen für den Datenschutz habe ich alles auf " Aus " stehen, wie von mir gewünscht.

So ein Mist, wenn die Lüfter ständig orgeln, das nervt.

Der Prozess lässt sich nicht killen und wie gesagt, an sich sollte Cortana gar nicht aktiv sein, siehe #3
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #7
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Danke für den Link, @Westend, die darin beschriebene Änderung der Registry hat Abhilfe geschaffen.

Grüsse von Ulrich
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #9
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Was ich nur nicht verstehe ist, daß Cortana überhaupt aktiv ist, nachdem es von mir über gpedit deaktiviert wurde.
Was macht Cortana denn noch ?
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #10
A

Angeloo

Benutzer
Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
64
Ort
Dresden
Version
Windows 10 pro
System
CPU: i5 4690 3,5 GHz, 16 GB RAM, Board: ASUS H81-Gamer, Nvidia GeForce GTX 1050i, 2x Samsung SSD EVO
Was ich nur nicht verstehe ist, daß Cortana überhaupt aktiv ist, nachdem es von mir über gpedit deaktiviert wurde.
Was macht Cortana denn noch ?
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Hatte gestern auch manuell das Update angestoßen und das gleiche Problem, habe auch über die Gruppenrichtlinien Cortana deaktiviert-dachte ich zumindest. Habe jetzt wieder das Backup zurückgespielt und die Vorgänger-Version laufen. Hier muss MS definitiv noch einmal nachbessern, denn hier geht es ja um ein Windowseigenes-Programm, welches Probleme bereitet.
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #11
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
In dem Link von @Westend steht ja, daß man die Deaktivierung über gpedit rückgängig machen sollte, damit Cortana neu indizieren kann. Aber wozu ?
Ich möchte Cortana definitiv nicht nutzen, am liebsten wäre es mir, ich würde Cortana ganz deinstallieren.
Aber dann wird das System vermutlich instabil.
Deshalb frage ich mich, warum Cortana da noch rödelt...
Ich glaube jedoch, daß ich neugierig genug bin, Cortana über gpedit wieder zu aktivieren und diese Einstellung mal eine Zeit lasse.
Dann werde ich Cortana wieder über gpedit deaktivieren und schauen, was dann passiert.
Der RegKey, den ich verwendet habe, hat das eigentliche Problem ja an sich auch nicht gelöst, denn dort wird nur von der Cortana Suche auf die Bing Suche umgeswitcht, d.h. Cortana wird auf diese Weise stillgelegt.
Was aber meine Frage nicht beantwortet, weshalb und was Cortana trotz Stillegung über gpedit noch macht.
Im Moment deutet das alles für mich darauf hin, daß Cortana Suchverhalten an Microsoft protokollieren und senden soll, zumal ja auch die Datenschutzeinstellugen da mit im Spiel sind.

Grüsse von Ulrich
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #12
G

Gast10191

Vielleicht liegt es an der grundlegenden Veränderung von Cortana die da da im Gange sind.Ich hab in meiner Insider bereits "Cortana 2 Beta installiert"und die hat die alte Cortana abgelöst. Vielleicht wird das in der 1903 für die 1909 nun auch langsam nachgerüstet und der Wechsel erweist sich problematisch ?
In den Einstellungen gibt es bei mir Cortana nicht mehr. Um sie zu nutzen muss ich sie manuell erst mit meinem MS Konto anmelden. vorher tut sie gar nichts.Aber sie produziert produziert auch keine erhöhte CPU Last bei mir.
Ich denke Cortana 2 wird eine reine App die man aus dem Store installiert,so wie das neue "WordPad"das bereits ist.
Aber auch die neue Cortana ist noch weit von "fertig" entfernt.
Wie gesagt,erhältlich vorläufig erst in der Insider 20H1
beta.png
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #13
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Cortana rödelt jetzt bereits wieder seit fast einer Stunde. Ich lasse es mal bis heute Mittag gewähren. Wenn sich dann immer noch Nichts geändert hat, werde ich den Registry Hack wieder setzen und mich mal ganz in Ruhe damit beschäftigen, ob und wie man Cortana ohne Probleme fürs System deinstallieren kann.

Grüsse von Ulrich

Update: Nach nunmehr ca. 1 1/2 Stunden war Cortana fertig - dachte ich......
Nachdem ich den PC ca. 5 Minuten im Idle gelassen hatte, klickte ich unten links auf das Windows Symbol und siehe da, Cortana fing sofort wieder an zu arbeiten und bleibt dabei.....

Update: Ich habe die Nase voll und setze den Registry Hack wieder - obwohl mir das nicht behagt....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #15
G

Gast10971

Moin,
Ich hab Cortana mit dem Tool von @areiland deaktiviert, ist in den Einstellungen dann auch nicht mehr zu sehen.
Im Task-Manager wird Cortana immer als Angehalten angeziegt.
Vielleicht ist das ja auch noch eine Möglichkeit :nixweis

28443

28444

28445
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #16
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
genau @Westend

Ich habe seit der Installation dieses Updates das Problem nicht gehabt und bis dato weiter nicht. Bei mir sieht es so aus - eine erhöhte CPU-Last habe ich zu keinem Zeitpunkt bemerkt (sehe ich sofort im Monitoring in der Taskleiste)

28446

- bin mir nicht ganz sicher, meine aber auch, das zuvor mit Alex seinem Tool deaktiviert zu haben. Vlt. ist das dann als eine allgemeine Lösung zu nehmen.
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #17
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ja, Winset10 schaltet genau das ab, was in den Workarounds genannt wird.
 
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #18
G

Gast10191

Bei mir wird manchmal dieser Win32 bidge Prozess angezeigt.Ich habe Cortana nicht deaktiviert,sondern ihr sogar testweise alles erlaubt.
Auch im Edge erlaube ich ihre Assistierung.
Die CPU Last bleibt immer sehr minim.Ist natürlich immer nur temporär,so ein Screen, aber die Marke 20Mb. wird nie überschritten.
Auch werde ich von Cortana nie gestört, bzw. sie meldet sich nie von allein.
 

Anhänge

  • cortan.png
    cortan.png
    227,3 KB · Aufrufe: 325
  • KB4512941 (OS Build 18362.329) Beitrag #19
P

Pief

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.09.2018
Beiträge
26
Version
Win10 Pro 64
System
4670k, 16GB,750ti


vielen Dank..Das hat funktioniert. Zwar nur mit der Entfernung der Bing-Suche aber es hat funktioniert

edit: nutze Cortana ja auch nicht aber das die normale Suche nicht mehr funktionierte störte mich besonders trotz vieler Versuche dieses zu behoben. Jetzt ist Cortarna runter mit der Auslastung und die Suche funktioniert auch wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

KB4512941 (OS Build 18362.329)

KB4512941 (OS Build 18362.329) - Ähnliche Themen

KB4541335 (Betriebssystem-Builds 18362.752 und 18363.752): Microsoft hat jetzt das Update auch für die normalen Versionen (1903/1909) zur Verfügung gestellt. Sehr viele Probleme wurden gefixt, bekannte...
KB4550945 18362.815 und 18363.815: Gestern ist ein nicht sicherheitsrelevantes Update eingetrudelt. Jede Menge Fehler wurden behoben, bekannte Probleme gibt es lt. Microsoft nicht...
KB4535996 (Betriebssystem-Builds 18362.693 und 18363.693): Microsoft hat ein neues Update veröffentlicht. Der Fehler mit dem temporären Profil soll angeblich behoben sein aber auch sonst jede Menge...
KB4522355 (OS Build 18362.449 und 18363.449): Nachgeholter Patchday :) Heute gibt es ein Update für die 1903 und 1909. Behobene Probleme gibt es jede Menge, bekannte bis jetzt nicht...
KB4517211 (OS Build 18362.387): In der Nacht hat Microsoft ein neues kum. Update bereit gestellt. Darin enthalten sollte jetzt auch das KB4522016 (OS Build 18362.357) welches...

Sucheingaben

KB4512941 download

,

OS Build 18362.329

,

KB4512941 (OS Build 18362.329

,
keinen Cursor bereitstellt, wenn Sie ein Texteingabefeld mithilfe von
, Was beinhaltet KB4512941, KB4512941 (OS Build 18362.329), kb 4512941, KB4512941 win10, windows 10 version 1903 build 18362.329 iso, win 10 kb 4512941, kb4512941 info, Build 18362.329 sandbox geht jetzt, download kb4512941
Oben