Ich denke hier muss auch zwischen Privatpersonen
und Firma/Behörde/Schule etc.unterschieden werden.
Für diese wäre es definitiv problematisch, wenn Probleme auftauchen,
die in nachweisbarem Zusammenhang mit Kaspersky liegen.
Die öffentliche Warnung des BSI
verpflichtet diese eigentlich (IMHO),
die Nutzung einzustellen.
Also Privatperson bezweifle ich, in irgendeiner Weise Opfer werden zu können.
Außerdem wird jetzt von
ALLEN äußerst misstrauisch beäugt, was Kaspersky tut.
Einigen Kunden (Privatpersonen) habe ich den Wächter auf eigenen Wunsch deinstalliert, selber lasse ich die Kaspersky Lizenzen auslaufen.
Spannender Weise sind Drei bereits abgelaufen, Kaspersky hat ( ungefragt)
Vier Wochen Premium Abo kostenfrei angehängt.
Das mag auch ein Zeichen sein,
dass denen das Wasser bis zum Hals steht.
Als Ersatz kommt zumindest bei mir der Zweitplatzierte im AV Test der Stiftung Warentest von 03.22 ( hier im Forum verlinkt) zum Einsatz.
PS:
Sollte mein Dispo plötzlich in Rubel ausgewiesen werden, melde ich mich hier.
Der Brite Lord Ismay war Nato-Generalsekretär...
Meine Sekretärin ist Deutsche...
Immer diese Amerikanismen.
