
wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Halte mich im allgemeinen aus Diskussionen zu gerade laufenden "Skandalen" raus aber es ist doch zu bemerken, wie sich alle anderen Autohersteller verdammt ruhig verhalten.
VW hat nun bekannt gegeben, dass seine oder Teile der Fahrzeugflotte mehr verbrauchen als in Test- Labormessungen angegeben wird doch das ist nun wirklich nichts Neues.
Da muss ich schon sehr daneben liegen wenn irgend ein PKW die Daten einhält, die die Hersteller da so großzügig bewerben.
Es ist nun wirklich wohl kein Hersteller ausgenommen oder hat schon irgend ein PKW-User im normalen Verkehr die Werte erreicht, die vorgegeben werden.
So muss man wohl mehr als defensiv fahren um das zu erreichen.
Diese Welle wird wohl noch mehr Wogen schlagen als den Produzenten lieb ist und jetzt geht es los ob die Kfz- Steuer nicht korrigiert werden muss.
Ja was kann der Nutzer dafür das er von der Industrie betrogen wird und es ist nun schon ewig bekannt, das da "geschönt" wird.
Wie heißt es "Lobbyarbeit" zahlt sich aus aber zahlen dürfen es dann wieder der Bürger und die, die es zu verantworten haben sind raus aus irgend welchen Haftungsansprüchen.
[ot] irgendein VW-Produkt hatte ich noch nie unter dem ...... also mich nicht mit den "Lobbyisten" in Verbindung bringen um für VW zu sprechen.
Sie stecken alle unter einer Decke. und jeder freut sich wenn der andere mal Probleme hat - sagt es nur nicht um irgendwie dann auch in diesem Umfeld zu landen.[/ot]
VW hat nun bekannt gegeben, dass seine oder Teile der Fahrzeugflotte mehr verbrauchen als in Test- Labormessungen angegeben wird doch das ist nun wirklich nichts Neues.
Da muss ich schon sehr daneben liegen wenn irgend ein PKW die Daten einhält, die die Hersteller da so großzügig bewerben.
Es ist nun wirklich wohl kein Hersteller ausgenommen oder hat schon irgend ein PKW-User im normalen Verkehr die Werte erreicht, die vorgegeben werden.
So muss man wohl mehr als defensiv fahren um das zu erreichen.
Diese Welle wird wohl noch mehr Wogen schlagen als den Produzenten lieb ist und jetzt geht es los ob die Kfz- Steuer nicht korrigiert werden muss.
Ja was kann der Nutzer dafür das er von der Industrie betrogen wird und es ist nun schon ewig bekannt, das da "geschönt" wird.
Wie heißt es "Lobbyarbeit" zahlt sich aus aber zahlen dürfen es dann wieder der Bürger und die, die es zu verantworten haben sind raus aus irgend welchen Haftungsansprüchen.
[ot] irgendein VW-Produkt hatte ich noch nie unter dem ...... also mich nicht mit den "Lobbyisten" in Verbindung bringen um für VW zu sprechen.
Sie stecken alle unter einer Decke. und jeder freut sich wenn der andere mal Probleme hat - sagt es nur nicht um irgendwie dann auch in diesem Umfeld zu landen.[/ot]
Zuletzt bearbeitet: