laienstefan
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 05.10.2019
- Beiträge
- 11
Hi!
Habe leider niemanden mit vergleichbaren Probleme gefunden. Meine Fachkenntnisse sind sehr begrenzt, aber ich versuche, mich so gut wie möglich auszudrücken. Die Situation ist wie folgt:
- In unserem Haushalt gibt es 3 Computer: 2 Desktops und einen Laptop. Beide Desktops sind per Kabel an einen Router angeschlossen, der Laptop ist per WLAN mit dem Router verbunden. Alle Computer benutzen Windows 10 und als Browser Firefox. An Firewall/Antivir o. ä. sind auf Desktop 2 und Laptop keine externen Programme, auf Desktop 1 "G-DATA INTERNET SECURITY".
- Kürzlich hatte der Laptop nach einem Windows-Update das Problem, dass sich in Firefox fast keine Internetseiten öffnen ließen bis auf Google-Seiten (Gmail, Youtube, ...). In der Netzwerkproblembehandlung stand "es liegen Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem vor", ein Neustart des Routers löste das Problem.
- Kurz nach dem Neustart des Routers hatte Desktop 1 plötzlich gar keinen Internetzugang mehr. Nach einem erneuten Neustart des Routers lief auch hier wieder alles.
- In letzter Zeit zeigt Desktop 2 oft das gleiche Problem wie einst der Laptop: Google-Seiten gehen, alle anderen nicht. Manchmal lässt sich das Problem durch einen einfachen Neustart des Computers oder des Routers lösen. Es kann ja aber nicht die Lösung sein, bei jedem Problem den Router herunterzufahren?
- Die CMD bestätigt das Verhalten des Browsers - habe fast alle Zahlen mit X ersetzt, da ich nicht weiß, inwiefern diese unser Netzwerk angreifbar machen (vermutlich habe ich aber nur die IP-Adresse eines Google-Servers unleserlich gemacht):
C:\Users\User>ping www.google.de
Ping wird ausgeführt für www.google.de [XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=11ms
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=10ms
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=11ms
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=11ms
Ping-Statistik für XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 11ms, Mittelwert = 10ms
C:\Users\User>ping www.zeit.de
Ping wird ausgeführt für g2.shared.global.fastly.net [XXX.XXX.XX.XX] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für XXX.XXX.XX.XX:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ich gehe davon aus, dass 192.168.2.1 eine IP-Adresse des Routers ist, der anstelle des Zielhosts antwortet (bei Google antwortet der Zielhost erfolgreich). Desktop 2 und der Laptop sind laut ipconfig im gleichen Netzwerk mit 192.168.2.XXX.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
LG
Habe leider niemanden mit vergleichbaren Probleme gefunden. Meine Fachkenntnisse sind sehr begrenzt, aber ich versuche, mich so gut wie möglich auszudrücken. Die Situation ist wie folgt:
- In unserem Haushalt gibt es 3 Computer: 2 Desktops und einen Laptop. Beide Desktops sind per Kabel an einen Router angeschlossen, der Laptop ist per WLAN mit dem Router verbunden. Alle Computer benutzen Windows 10 und als Browser Firefox. An Firewall/Antivir o. ä. sind auf Desktop 2 und Laptop keine externen Programme, auf Desktop 1 "G-DATA INTERNET SECURITY".
- Kürzlich hatte der Laptop nach einem Windows-Update das Problem, dass sich in Firefox fast keine Internetseiten öffnen ließen bis auf Google-Seiten (Gmail, Youtube, ...). In der Netzwerkproblembehandlung stand "es liegen Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem vor", ein Neustart des Routers löste das Problem.
- Kurz nach dem Neustart des Routers hatte Desktop 1 plötzlich gar keinen Internetzugang mehr. Nach einem erneuten Neustart des Routers lief auch hier wieder alles.
- In letzter Zeit zeigt Desktop 2 oft das gleiche Problem wie einst der Laptop: Google-Seiten gehen, alle anderen nicht. Manchmal lässt sich das Problem durch einen einfachen Neustart des Computers oder des Routers lösen. Es kann ja aber nicht die Lösung sein, bei jedem Problem den Router herunterzufahren?
- Die CMD bestätigt das Verhalten des Browsers - habe fast alle Zahlen mit X ersetzt, da ich nicht weiß, inwiefern diese unser Netzwerk angreifbar machen (vermutlich habe ich aber nur die IP-Adresse eines Google-Servers unleserlich gemacht):
C:\Users\User>ping www.google.de
Ping wird ausgeführt für www.google.de [XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=11ms
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=10ms
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=11ms
Antwort von XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX: Zeit=11ms
Ping-Statistik für XaXX:XXXX:XXXX:XXX::XXXX:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 11ms, Mittelwert = 10ms
C:\Users\User>ping www.zeit.de
Ping wird ausgeführt für g2.shared.global.fastly.net [XXX.XXX.XX.XX] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für XXX.XXX.XX.XX:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ich gehe davon aus, dass 192.168.2.1 eine IP-Adresse des Routers ist, der anstelle des Zielhosts antwortet (bei Google antwortet der Zielhost erfolgreich). Desktop 2 und der Laptop sind laut ipconfig im gleichen Netzwerk mit 192.168.2.XXX.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
LG