Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10)

Diskutiere Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) im Windows 10 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo! Ich habe ein Problem bei der Installation der Kumulativen Updates. Vor ein paar Wochen ging es um KB3097617 (konnte nie gelöst werden)...
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #1
G

Gast Matt

Hallo!

Ich habe ein Problem bei der Installation der Kumulativen Updates.
Vor ein paar Wochen ging es um KB3097617 (konnte nie gelöst werden), jetzt geht es um KB3105213. Es kommt immer die Meldung, dass das Update nicht erfolgreich installiert werden konnte (allerdings meldet das System, dass es auf dem aktuellen Stand ist). Alle anderen Updates können installiert werden.

Alle bisher angebotenen Lösungsmöglichkeiten sind fehlgeschlagen: manuelle Installation, doppelte Benutzerkonten, Windows Problembehandlung half auch nicht.

Ich bin am Ende mit meinem Latein und auch Google hilft mir jetzt nicht mehr weiter.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #2
T

Th66

Ist bei mir exakt das gleiche Problem , ich habe es auch mehrmals probiert und auch einen manuellen Download gemacht.

Wenn man nach der Fehlermeldung und der Updateversion (KB3105213) googelt, findet man kaum etwas, und schon gar keine Hilfe.

Den PC hatte ich von WIn7 /64 erst vor einigen Wochen auf Win10 upgedatet , abgesehen davon das bei einigen Programmen bei mir unter WIn10 der Speicherbedarf ins "Unendliche " ansteigt, und sonst noch ein paar Bugs, habe ich aber eher das Gefühl das wir hier eher als Beta-Tester missbraucht werden.

In den Benachrichtigungen soll man laut Meldung mehr Informationen zum Fehlgeschlagenen Update-Versuch erhalten, klickt man auf die Meldung , wird der Patch einfach erneut runtergeladen ( ohne jegliche Info) und das Spiel beginnt beim nächsten Booten von neuem.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #3
H

Heinz

Hallo Th66
Na ja,als "Beta-Tester missbraucht"ist grad etwas krass ausgedruckt,würd ich sagen.
Dazu sind die über 7 Millionen Insider da,die fur uns Enduser die "Kartoffeln aus dem Feuer"holen zuständig. Und die werden bestimmt nicht missbraucht sondern haben sich freiwillig dem Programm angeschlossen und die Bedingungen akzeptiert.Ich war auch ein Jahr lang Insider,daher kann mich heute nichts mehr schocken!
Ein neues Betriebsystem braucht immer etwas Zeit,bis es voll funktionstüchtig ist.
Meist liegt die aber nicht am System selber,sondern am Nutzer der Dieses bedient.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #4
Jogi

Jogi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.09.2014
Beiträge
538
Version
Windows 10 Pro 64bit
System
AMD Phenom 4x2,6GHz, 8GB Ram, NVIDIA GT 610, 1x250GB SSD, 1x1TB SATA HDD, DVD LW und DVD Brenner
So sieht`s aus! :o
Bei meinen sämtlichen mit W10 ausgestatteten PC`s hat es sich problemlos ohne Fehler installiert.
( anscheinend bin ich wohl kein "missbrauchter Beta Tester" von Microsoft und die haben mir ein funktionierendes Update geliefert ) :cool:
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #5
M

majohelm

Hallo verehrte Forianer!
Das sind leider keine besonders erhellenden Auskünfte! Ich habe das gleiche Problem mit diesem Patch. Nach 62 % bricht die Installation ab, dann gibt es min. 3 Reboots um alles wieder zurück zu drehen! Hat vielleicht jemand von Euch Experten einen Rat? Oder soll ich einfach auf das große Herbst-Update warten?
Beste Grüße
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Dir ist aber schon klar, dass die wenig erhellenden Auskünfte von euch kommen! Denn keiner sieht sich bemüssigt, bei Fehlern auch mal freiwillig Angaben zum Rechner und den installierten Programmen zu liefern - damit man eventuell Gemeinsamkeiten entdecken könnte. Denn genau darauf sind wir angewiesen!

Ich kann sagen, dass das Update auf allen meinen Rechnern problemlos installiert wurde.

Ansonsten, das hier: http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/4430-windows-10-probleme-windows-update-loesen.html und das hier: http://www.win-10-forum.de/windows-...bleme-windows-10-so-lassen-diese-beheben.html durchführen.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #7
G

Gast Matt

Das stimmt allerdings. Ich habe Windows 10 Home (über das Upgrade von Windows 7), 64 Bit. Mein Rechner hat 8 GB Ram, einen Intel Core i5-4460 (3,20 GHz), eine AMD Radeon R7 260. Das System ist auf einer SSD installiert und nebenher habe ich noch eine zweite Festplatte.

Ich werde mal die zwei von dir angebotenen Möglichkeiten ausprobieren und melde mich dann nochmal.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #8
H

hafe1a

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
14
Ort
München
Version
Win 10 Hom
System
Intel Core i7-2670QM, Ram: 12 GB, GTX 750M Syst. 64-BitM
Hallo,
auf meinen Laptop wurde mir gestern im Rahmen Win Patchday Nov. unter anderen Update das Sicherheitsupdate für Microsoft Windows (KB3105211) angeboten und folgsam von mir installiert. Nach stundenlanger Warterei kam die Meldung, "Update erfolgreich beendet".
Die Überraschung folgte beim Neustart sofort!!!
Der Rechner brauch gut 15 Min. zu Hochfahren! Zu Laden der Programme dauert Minuten, kurz gesagt alles zäh und wenn dann im Schneckentempo. Das AVIRA -Antivierenprogramm lässt sich nicht Updaten, Browserschutz ist deaktiviert, lässt sich auch nicht aktivieren. Zurücksetzen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt ist daher auch nicht möglich.
Wie bring ich nun das hochgelobte Herbstupdate wieder vom Rechner damit Win10 wieder wie bisher läuft.
Ist Löschen des Sicherheitsupdates für Microsoft Windows (KB3105211) sinnvoll oder geht dann gar nichts mehr????
Kann jemand dazu einen sicheren Tipp geben???
Für Eure Hilfe im voraus herzlichen Dank.
MfG hafe1a
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #9
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #10
H

hafe1a

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
14
Ort
München
Version
Win 10 Hom
System
Intel Core i7-2670QM, Ram: 12 GB, GTX 750M Syst. 64-BitM
Hallo areiland,

Ich hatte Glück einen weiteren PC mit intackten Win 7 zu haben, auf den ich versucht habe, rasch Infos oder Tipps zu bekommen. Auch nach stundenlanger Suche, leider in so kurzer Zeit, kein Erfolg.
Auf Risiko habe ich die "Allgemein" mit Sehnsucht erwartete Herbst-Patches (KB3105211) gelöscht und siehe da, der Laptop läuft wieder wie vorher.
Weiter habe ich die "Autom. Update" deaktiviert, bis die Klabautermänner von Microsoft, Uptate für Otto-Normalverbraucher auf den Markt bringen ohne mehr Probleme zu schaffen wie schon vorhanden.
Update wede ich in Zuckunft nur manuell auswählen u. installieren.
Gruß hafe1a
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #11
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Das Update KB3105211ist aber nicht das Herbst-Update (TH2) sondern ein Update für diese Systemversion. Offenbar wurde das Update inzwischen auch zurückgezogen, denn es wird im Moment nicht mehr weiter verteilt. Es ist also gut möglich, dass es bei bestimmten Konstellationen tatsächlich Probleme verursacht hat. Nur, das betrifft meist einen sehr engen Kreis von Rechnern oder Konfigurationen und wir bekommen ausser Meldungen darüber, dass es damit Probleme gab keine weiteren Informationen der Nutzer.

Keine Informationen bedeuten aber auch, dass wir allein pauschale Empfehlungen geben können. Vergleichbar mit mit der Empfehlung, die Sicherung wieder reinzudrücken wenn das Licht nicht geht.

Bekämen wir bei solchen Meldungen zumindest eine Übersicht über die Rechner und die installierten Programme, dann könnten wir mit der Zeit Gemeinsamkeiten entdecken und den genauen Verursacher finden. Genau das habe ich oben schon mal betont! Aber es wird weiterhin nur gemeldet, dass das Update fehl schlug und auf MS eingedroschen. Dabei kann das Problem durchaus auf eine speziellere Systemkonstellation zurückzuführen sein - die nicht jeder hat und deshalb versagt das Update bei einigen.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #12
H

hafe1a

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
14
Ort
München
Version
Win 10 Hom
System
Intel Core i7-2670QM, Ram: 12 GB, GTX 750M Syst. 64-BitM
Hallo areiland, vielen Dank für Deine Antwort. Komm erst jetzt dazu Dir zu antworten.
Mein Laptop: MSI GT 780DX, CPU I:C: i7-2670QM, RAM: 12 GB, Programme: Win 10 Hom, AVIRA. CCleaner, TuneUP Utilities,Steganos Online Shield.
Ich werde nun die "Autom. Updates" Einstellung wieder aktivieren und hoffe auf gutes gelingen.
MfG hafe1a
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #13
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
...AVIRA. CCleaner, TuneUP Utilities...
Schon diese drei Programme können das Problem auslösen. Zumal man gerade die TuneUp Utilities am allerwenigsten braucht, Microsoft offen vor dem Ccleaner warnt und Avira schon die ganze Zeit Probleme macht.
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #14
H

hafe1a

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
14
Ort
München
Version
Win 10 Hom
System
Intel Core i7-2670QM, Ram: 12 GB, GTX 750M Syst. 64-BitM
Hallo,
wenn es sein muß, kann ich auf diese Programme verzichten. Nur der Versuch die Updates auf "Automatische (empfohlen)" umzustellen, wieder zu aktivieren ist nicht mehr möglich.
Die Anweisungen zum deaktivieren wurde in Win 10 perfekt beherrschen beschrieben.
Ich komme nicht mehr in das Kontextmenü um die Einstellung wieder zu aktivieren, es erscheint nur noch in die Seite von bing.
Mir bleibt wohl nur die Systemwiederherstellung übrig.
Gruß hafe 1a
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #15
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Und warum machst Du das, was Du nach diesem Buch eingestellt hast, nicht einfach nach genau diesem Buch wieder rückgängig?
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #16
H

hafe1a

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
14
Ort
München
Version
Win 10 Hom
System
Intel Core i7-2670QM, Ram: 12 GB, GTX 750M Syst. 64-BitM
Weil es nicht möglich ist!
Im Suchfeld "services.msc" eingeben u. Enter drücken, im neuen Fenster links unten mit der rechten Maustaste auf " Windows Update" klicken.
Dieses neue Fenster läßt sich, wie bei der deaktivierung, nicht mehr aufrufen, es erscheint nur die Seite "services.msc - Bing" in engl. Sprache.
Gruß hafe1a
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #17
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Dann ruf services.msc doch einfach über "Ausführen" auf, das Du entweder per Rechtsklick auf den Startbutton findest oder mit der Tastenkombination WIN+R aufrufen kannst. Dort kannst Du services.msc eingeben und ein Klick auf OK startet die Diensteverwaltung.

Wohl dem, der vor solchen Änderungen am System auch mal selbst Wiederherstellungspunkte erstellt: http://www.win-10-forum.de/windows-...tellungspunkte-einfach-manuell-erstellen.html, http://www.win-10-forum.de/windows-...per-powershell-anzeigen-erstellen-nutzen.html. Dann kann man solche Sachen nämlich per Mausklick oder Kommandozeilen-Befehl wieder zurücknehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #18
H

hafe1a

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
14
Ort
München
Version
Win 10 Hom
System
Intel Core i7-2670QM, Ram: 12 GB, GTX 750M Syst. 64-BitM
Danke, das hat geklappt, Update für Win 10 Vers.1511 für X64 bas. System (KB 3105211) ist verfügbar. Kann ich es wagen? Soll ich vorher noch was unternehmen oder gleich neustarten?
Gruß hafe 1a
 
  • Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) Beitrag #19
Jogi

Jogi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.09.2014
Beiträge
538
Version
Windows 10 Pro 64bit
System
AMD Phenom 4x2,6GHz, 8GB Ram, NVIDIA GT 610, 1x250GB SSD, 1x1TB SATA HDD, DVD LW und DVD Brenner
Schau Dir mal Beitrag #6 von Alex an, da hat er alles schon beschrieben.
 
Thema:

Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10)

Installationsprobleme bei Kumulativen Updates (Windows 10) - Ähnliche Themen

Updates werden nicht angezeigt: Liebes Forum, ich bin mit meinem Latein am Ende... Am Laptop meiner Schwiegermutter kommt folgende Meldung: "Sie führen eine Windows-Version aus...
Windows 10 inplace Update von 20h2 nach 22h2 via Baramundi Error 0XC1900204: Hello zusammen, kurze Zusammenfassung des Problem Ich probiere ein Inplace Update durchzuführen via baramundo von 20h2 auf 22h2 beo 80% der...
Win10-64: Merkwürdiges Boot-Problem: Hallole, ich habe hier ein merkwürdiges Boot-Problem mit Win10-64, bei dem ich allein nicht weiter komme: Auf der (traditionell mit MBR...
Windows 10 2004 (Build 19041.388) Update Fehler 0x8007025d bei allen danach erschienen neuen kumulativen Updates: Hallo, seit dem kumulativen Update vom 15.07.2020 kann ich keine weiteren kumulativen Updates installieren. Sowohl das kumulative Update vom...
Kumulatives Update für Windows 10 Version 2004 für x64-basierte Systeme (KB4565503) Installation nicht möglich: Guten Tag, mein PC ist seit dem 24.7. in einer Endlosschleife gefangen, das "Kumulatives Update für Windows 10 Version 2004 für x64-basierte...

Sucheingaben

kumulatives update win 10 nicht installieren

,

kb3105213 update fehlgeschlagen

,

kummulativer patch läßt sich nicht installieren

,
Probleme zum Cumulativen Update
, Installationsprobleme bei Kumulativen Updates, kummulative Updates werden nicht erfolgreich installiert, kumulatives update windows 10 fehler bei der installation auf, windows 10 kumulatives update lässt sich nicht installieren, kumulatives update für windows 10 version 1607 fehler bei installation, kumulatives update für windows 10 kann nicht installiert werden, windows kumulatives update lädt nicht, kumulatives update installation fehler, windows 10 update tablet 16gb herbst, KB3105213 deutsch, Immer Ärger mit Komulativen Updates
Oben