M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Guten Tag,
Nach einem Systemabsturz mit Blue Screen und vielen vergeblichen Versuchen der Wiederherstellung habe ich einen Hardware Fehler bei der SSD vermutet und mir eine neue bestellt. Leider funktioniert die Win10-Installation mittels Windows Recovery USB Stick nicht.
Fehlermeldung
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist."
Ausgangslage war eine funktionierende Installation von Win10 Pro in Verbindung mit einer 120GB SSD (Corsair) auf einem Gigabyte Board GA-Z68MX-UD2H-B3. Die neue SSD (500GB) ist eine Samsung 860 EVO am gleichen Steckplatz wie die alte SSD. BIOS wurde auf Standard (IDE) zurückgesetzt, jedoch auch in AHCI getestet. Beides führt zum selben Problem bei der Auswahl der Zielpartition.
Die neue SSD konnte (in einem anderen System) unter Windows 10 als zweites Laufwerk eingebunden/partitioniert/formatiert/beschrieben werden.
Hat da noch jemand eine Idee?
Könnten irgendwelche Treiber eine Rolle spielen?
- Gigabyte bietet da einiges an, (GA-Z68MX-UD2H-B3 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany) sehe aber keinen rechten Zusammenhang zu meinem Problem.
- Samsung (860 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD | Samsung Service DE) hat keinen Treiber im Angebot, glaub ich...
Nach einem Systemabsturz mit Blue Screen und vielen vergeblichen Versuchen der Wiederherstellung habe ich einen Hardware Fehler bei der SSD vermutet und mir eine neue bestellt. Leider funktioniert die Win10-Installation mittels Windows Recovery USB Stick nicht.
Fehlermeldung
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist."
Ausgangslage war eine funktionierende Installation von Win10 Pro in Verbindung mit einer 120GB SSD (Corsair) auf einem Gigabyte Board GA-Z68MX-UD2H-B3. Die neue SSD (500GB) ist eine Samsung 860 EVO am gleichen Steckplatz wie die alte SSD. BIOS wurde auf Standard (IDE) zurückgesetzt, jedoch auch in AHCI getestet. Beides führt zum selben Problem bei der Auswahl der Zielpartition.
Die neue SSD konnte (in einem anderen System) unter Windows 10 als zweites Laufwerk eingebunden/partitioniert/formatiert/beschrieben werden.
Hat da noch jemand eine Idee?
Könnten irgendwelche Treiber eine Rolle spielen?
- Gigabyte bietet da einiges an, (GA-Z68MX-UD2H-B3 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany) sehe aber keinen rechten Zusammenhang zu meinem Problem.
- Samsung (860 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD | Samsung Service DE) hat keinen Treiber im Angebot, glaub ich...