W
WinSearch
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.08.2015
- Beiträge
- 387
- Version
- Windows 10 Pro
- System
- Intel I7, 16GB, 1080TI
Wie ist der Königsweg wenn man vom Scratch neu 2 Rechner aufbauen möchte?
- Vorhanden Windows 10 Pro Lizenz
- Vorhanden Windows 7 Lizenz -> Windows 10 Home Update möglich
- Einziger Benutzer im Haushalt
- Ein Rechner soll auch Daten für den anderen Rechner bereitstellen
- Der Windows 10 Home Rechner soll ferngewartet werden können
- Statt lokal mit Outlook und POP3 verschiedene Konten zu verwalten hätte ich gerne übergreifend, egal welches Gerät verwendet wird (mobile, Tablett, PC) meine Emailkommunikation und eine Kalendermöglichkeit
- Office 2016 soll ersetzt werden, da die Lizenz abgelaufen ist (HUP-Programm wird nicht fortgesetzt)
- Steam soll auf beiden Rechnern laufen
- Der Rechner soll möglichst automatisch Viren / Spam / Schadsoftware frei bleiben
- Bei der Neuinstallation möchte ich keinen Account mit dem Rechner verknüpfen sondern einen lokalen Account verwenden
- Der Benutzer, der dann mit dem Rechner arbeitet soll sich automatisch anmelden (irgendwie muss also entweder die Kennworteingabe ausgeschaltet oder automatisiert sein). HIer geht es konkret um die Fernwartung / Einbindung als Multimedia-PC in einer Heimkinoumgebung
- Es wird Sinn machen nach der Installation mit einem lokalen Account, der dürfte dann Adminrechte haben, einen normalen Benutzer zu nutzen um möglichst Schaden abzuwenden oder macht das keinen Sinn mehr?
- Nach wie vor ist es sinnvoll externe Software für die Abwehrung von Schadsoftware zu nuten (habe noch eine Lizenz von Kaspersky Internet Security)
- Übergreifende Emails / Kalender werden wohl nicht mit POP3 und nicht mit einem lokalen Programm funktionieren; nimmt man alternativ outlook.com / gmail?
- wie gut sind kostenlose office-programme für die sehr seltene Nutzung einer Textverarbeitung und Tabellenkalkulation mit Kompatibiliät zu Office 2016 (libre office?)?
- Netzwerkfreigabe über Arbeitsgruppe und Kennwortschutz (geht das denn wenn der identische Benutzer auf 2 Rechnern genutzt wird und auch noch gleichzeitig auf beiden Rechnern angemeldet ist)?