Installation Software und Daten trennen

Diskutiere Installation Software und Daten trennen im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Guten Morgen, ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut mit Windows 10 Professional als Betriebssystem. Das System wurde auf einem NVMe...
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #1
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
156
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Guten Morgen,
ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut mit Windows 10 Professional als Betriebssystem.
Das System wurde auf einem NVMe Laufwerk installiert und die Daten sollen auf der interne WD Black abgelegt werden.

Daraufhin habe ich aus meinem Benutzerverzeichnis die ordner Desktop, Dokumente, Musik, Bilder, Videos, 3D-Objekte und downloads unter Eigenschaften/Pfad auf eine neues ziel verschoben.

Soweit so gut funktionierte das auch, aber oft kam ich an dem Punkt das ich mit dem Datei-Explorer nicht auf diese eigenen Verzeichnisse zugreifen konnte????
Es fehlten dann Berechtigungen??

Jetzt Frage ich hier mal im Forum, ob ich etwas vergessen habe um das ganze Problemfrei zu bekommen.
Beim anlegen eines Verzeichnisses erhalte ich doch normalerweise auch alle Berechtigungen dazu?

Vielen Dank
MW
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #2
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.493
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Wie genau Du dabei vorgegangen bist, weiß ich nicht. Wenn Du es exakt nach dieser Anleitung machst, funktioniert das. Außerdem solltest Du Besitzer der kompletten WD Platte sein (Laufwerk Rechtsklick - Eigenschaften - Sicherheit - erweitert - oben: Besitzer (sollte Dein Admin-Konto sein mit dem Du auch auf C arbeitest - mit Vollzugriff)

Benutzerordner verlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #3
G

Gast10191

Ich hab auf meiner zweiten Partition die Ordner Dokumente,Bilder,Musik,Programme ganz neu angelegt und kopiere aus den vorhandenen gleichen Ordner die Daten rüber und lösche dann die Originale auf C. Niemals würde ich den gesamten Systemordner verschieben !
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Heinz
Das verschieben der Ordner hat ja den Sinn, dass dann jeder Datei-Öffnen und Datei-Speichern Dialog automatisch weiterhin auf die richtigen Ordner verweist und sie so ohne weitere Änderungen und Suchvorgänge immer im Zugriff bleiben. Für die meisten Benutzer dürfte das deshalb die beste Vorgehensweise sein.

Ich selbst ersetze die Originalordner grundsätzlich durch Verzeichnislinks, die auf die verlegten Ordner zeigen. Das hat sogar den Vorteil, dass die physischen Ordner während Updates gar nicht zugreifbar und damit sicher sind, weil sich während des Updatevorganges die Laufwerksbuchstaben verschieben und das Verweisziel deshalb nicht aufgefunden werden kann. Hat allerdings auch den Nachteil, dass Funktionsupdates die Originalordner wieder herstellen und ich die Ersetzung durch die Verzeichnislinks dann wieder vornehmen muss. Aber dafür habe ich ein Script, das mir das erledigt und die Ordnerinhalte gegebenenfalls vorher an den neuen Ort verschiebt.

Diese Möglichkeit werde ich auch ins Tool aufnehmen, so dass man das auf Mausklick vornehmen kann. Man wird dann nur noch angeben müssen welche Ordner verschoben werden sollen und das Tool erledigt den Rest automatisch.

@MacWin
Könnte es sein, dass vielleicht der überwachte Ordnerzugriff des Defender für diese Berechtigungsprobleme sorgt? Denn, wie Du schon fstgestellt hast, eigentlich werden durch die eigenhändige Anlage der Ordner die Berechtigungen entsprechend korrekt gesetzt.
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #5
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo,
ich finde, die Vorgehensweise von Heinz hat zwei riesige Vorteile. Er weiß erstens, wo seine Daten genau stehen und kann zweitens diese Daten sichern. Viele User wissen nicht, wo ihre Daten wirklich stehen und wenn man unter vielen Fotos ein bestimmtes sucht, nutzt eine Suchfunktion auch nicht wirklich. Und viele machen deshalb auch keine Datensicherung, einige retten sich mit Systemsicherung.
vG
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@BerndLie
Es ist vor allem eben eine Sache des Nutzers, der sich dann entsprechend anpassen muss!

Wie oben schon geschrieben, verlegt man lediglich die Dateien weg aus den Ordnern, dann hat man meist das Problem, dass die Datei-Öffnen und Datei-Speichern Dialoge immer zuerst die Ordner im Benutzerprofil anbieten und man die eigenen Ordner manuell aufsuchen muss. Genau das ist es aber, was den unerfahrenen Nutzer meist noch mehr verwirrt. Wenn der Programmierer des Programmes nicht dafür gesorgt hatte, dass sich seine Dialoge den letzten Ort merken, dann hat er unweigerlich ständig das gleiche Problem.

Es gibt also keinen Königsweg sondern nur den Weg, mit dem der jeweilige Nutzer am besten klarkommt.

Die Suche hat damit ohnehin nichts zu tun, denn die kann man problemlos auf jeden beliebigen Ordner ausdehnen. Mit meiner Methode oder mit den Bordmitteln verlegte Ordner sollten ohnehin automatisch einbezogen sein. Und mit der Datensicherung hat das alles auch nicht viel zu tun, denn gesichert wird von den meisten ohnehin gar nicht oder halbherzig, völlig unabhängig davon wo sich die Dateien befinden. Gescheite Backupprogramme scheren sich um die Inhalte von Verzeichnislinks sowieso nicht und folgen ihnen auch nicht. Die Windows Abbildsicherung, die solchen Links folgt und deshalb auch immer mal wieder in Fehler läuft, wenn sich die Verweisziele auf dem Sicherungslaufwerk befinden, ist ja eh ein Auslaufmodell.
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #7
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
156
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Hallo,
ja ich habe die Ordner verschoben, wie es oben im links beschrieben ist.
Das funktioniert ganz gut, aber mit einigen ausnahmen.
Da ich heute meine Platte bekomme, habe ich alle Daten auf das NAS geschoben und alla Ordner wieder auf c: zurück verschoben.
Wenn ich die neue Platte einbaue, wiederhole ich das verschieben wieder.
Mir ist dabei aufgefallen, das diverse Programme eigene Ordner in den jeweiligen Ordner (Dokumente) machen und bei diesen habe ich dann das Problem mit den Administrationsrechten. Die muss ich dann noch gesondert bestätigen. :(
Ich konnte diese weder auf das NAS verschieben noch auf C: zurück verschieben. Habe diese dann von Hand gelöscht und das wars!
Ist ja nicht sinnig?
Es wäre super dafür eine Lösung zu haben.

@areiland
Defender bzw Windows Firewall ist bei mir nicht aktiv, da ich Norton Security am laufen habe.

@Heinz
alle arbeiten scheinbar mit dem Admin Konto. Das wollte ich in Zukunft ändern und nur Verwaltungsaufgaben unter dem Admin Konto machen.
Vollzugriff ist klar das man als Admin als auch unter dem Benutzer mit dem ich arbeiten möchte, haben sollte.

Vielen Dank
MW
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #8
G

Gast10191

Klar,ich will ja auch,dass die Daten erst auf dem C landen sollen. Dort kann ich sie dann bearbeiten und danach weiter in die Partition D schieben um sie dort zu sichern.
Danach mache ich den Platz auf C frei und lösche dort alles. Na ja.als Rentner hab ich halt auch genug Zeit....:D
PS . Die sicherheit ist zzwar auf der zweiten Partition grösser,aber simultan wird von mir trotzdem auch von dort alles auf eine Ex Platte kopiert.
Auf meiner C Systempartition sind zur Zeit 13,2 GB belegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #9
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
156
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Ich hatte vorher mal die Ordner auf das NAS als Netzlaufwerk gelegt und konnte auch damit arbeiten, aber die Geschwindigkeit ist nicht das wahre.
Daher eine schnelle Platte als Speicher für Arbeitsdaten und lokale Bibliothek, für CAD Konstruktion, Rendering und Videoschnitt.
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #10
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Norton kann also durchaus schon mal verantwortlich sein.
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #11
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
156
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Danke für die Hinweise,
mit Norton hatte ich bisher noch nie Probleme, werde mir die entsprechenden Einstellungen mal ansehen.

Danke schön
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #12
big3mike

big3mike

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
510
Ort
A-Perchtoldsdorf
Version
Pro Ver. 22H2 (22621.755)
System
MSI H270 PC MATE, Core i5-7600, 16GB RAM, MSI Radeon RX570, Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD
Sorry, wenn ich mich da mal einklinke, aber scheinbar bin ich zu blöd, naiv oder ähnliches - ich versteh das einfach nicht, warum man da irgendwelche Benutzerordner verlegen soll.
Ich hab auch seit Kurzem eine NVMe SSD. Desweiteren hab ich auch noch eine interne 2TB HDD verbaut. Auf der SSD sind das WIN10 und die Programme/Apps. Die HDD verwende ich für die Daten.
Hab auf der HDD meine Ordner z.B: Dokumente, Bilder, Videos,.... angelegt. Ich kann ja jeder Anwendung sagen, wo sie meine "Werke" speichern soll (eben die HDD) - meistens merkt sie sich das auch wenn ich´s wieder verwende. Warum soll ich deshalb irgendwelche Pfade verbiegen????

Das verschieben der Ordner hat ja den Sinn, dass dann jeder Datei-Öffnen und Datei-Speichern Dialog automatisch weiterhin auf die richtigen Ordner verweist und sie so ohne weitere Änderungen und Suchvorgänge immer im Zugriff bleiben. Für die meisten Benutzer dürfte das deshalb die beste Vorgehensweise sein.

Sorry, das versteh ich nicht. Der Öffnen und Speichern Dialog verweist bei mir immer auf den letzten genutzten Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #13
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
156
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Hallo,
wenn man Windows installiert, werden alle Benutzerordner auf C: gespeichert.
Da ich aber eine NVMe SSD eingebaut habe die 500 GB Speicherkapazität hat, macht es keinen Sinn dort seine Benutzerordner zu lassen.
Daher habe ich mir jetzt eine 6TB WD Black gekauft um diese für Arbeitdaten und lokale Biliothek zu nutzen.
Alle Ordner Wie Bilder, Dokumente usw. lagere ich nun von der SSD (C:) auf die interne Arbeitsplatte (WD D:), so wie du es auch gemacht hast.
Denn bei mir sind die Arbeitsdaten sehr groß und passen absolut nicht mehr auf die SSD.
Allerdings gibt es immer wieder Programme, die automatisch einfach Ordner in den Benutzerordner abspeichern.
Natürlich bekommt man auch einen Speicherdialog, aber will man ständig Browsen?
Also muss man von hand alle Programmeinstellungen suchen und korrigieren.
Leider funktioniert es nicht bei jeder und da kommt dann auch noch das Problem der Berechtigungen dazu.
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #14
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ich weiss ja nicht welche Software Du alles nutzt, aber nicht jeder Programmierer lässt zu dass die letzten Pfade gespeichert werden. Der kann für diese Dialoge nämlich einen Startpfad vorgeben, der bei jedem Aufruf des Dialoges angeboten wird. Und, Du hast doch selbst Deine Daten auf die Festplatte verlegt - um genau dieses Prinzip gehts doch hier. Das verschieben mit den Bordmitteln oder über Verzeichnislinks sorgt einfach dafür, dass die Datenordner ihre alten Pfade beibehalten und man nicht in das Problem läuft erst mal suchen zu müssen. Wo also liegt Dein Verständnisproblem? Es ist nicht jeder so firm in der Materie, dass er sich mit dem Ordnermanagement auf mehreren Datenträgern befasst. Dem trage zumindest ich gerade Rechnung, indem ich das verlegen mit den alten Pfaden als beste Möglichkeit ansehe, weil sich anschliessend keine grundsätzlichen Änderungen im Handling ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #15
M

MacWin

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
156
Ort
Neuss
Version
10 Pro 64Bit
System
msi Z370 Gaming Pro Carbon, i7 8700K, 64GB RAM, GTX 980 Ti, 2x970 EVOPlus NVMe m.2, WD Black 6TB
Ja das ist ja alles kein Problem, und funktioniert ja auch ganz gut.
Probleme gibt es da bei Magix FastCut und Musik Maker das eigene Ordner vom Programm her erstellet werden und durch das Programm auch zugegriffen werden kann.
Wenn ich aber im Dateimanager darauf zugreife, fehlen plötzlich Administratorrechte. Das ist es was ich ungewöhnlich finde.
Ich hatte angenommen, das es etwas damit zu tun haben könnte wenn man die Daten vom Systemlaufwerk verschiebt.
 
  • Installation Software und Daten trennen Beitrag #16
big3mike

big3mike

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
510
Ort
A-Perchtoldsdorf
Version
Pro Ver. 22H2 (22621.755)
System
MSI H270 PC MATE, Core i5-7600, 16GB RAM, MSI Radeon RX570, Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD
wenn man Windows installiert, werden alle Benutzerordner auf C: gespeichert
Ist klar, war bei mir genauso - ich habe nur eine 256GB SSD - nur das heisst ja noch lange nicht, dass man die Benutzerordner auch nutzen muss.
Mir stellt sich jetzt die Frage, wie die Daten auf deinen Benutzerordner C: kommen. Bilder z.B. kann man ja gleich vom Handy oder DSLR direkt auf die HDD kopieren. Wennst ein Programm dafür benutzt, kann man sicher auch hier den Pfad einstellen. Dokumente bearbeite/erstelle ich mit Libre Office oder MS Office, Spätestens nach dem erstern Speichern auf HDD merkt sich das Programm den Pfad. Da brauchst nicht mehr viel browsen. Ich beschäftige mich auch mit Videobearbeitung und Astronomie. Da hab ich viel mit sehr grossen Dateien zu tun. Aber den Programmen einmal gesagt, wo sie speichern sollen, eben der HDD und die "merken" sich das. Ich brauche und benutze diese persönlichen Benutzerordner gar nicht. Sind bei mir grösstenteils leer. Außer der Downloadordner - geht halt schneller bei der Installation - aber auch der wird regelmässig entleert.
 
Thema:

Installation Software und Daten trennen

Installation Software und Daten trennen - Ähnliche Themen

Speicherort der „Eigenen Dateien“ nach automatischem System-Update verändert.: Speicherort der „Eigenen Dateien“ nach automatischem System-Update verändert. Die Verzeichnisse für eigene Dateien wie „Bilder“, Dokumente“...

Sucheingaben

windows 10 system und daten trennen

,

windows und daten trennen

,

windows 10 installieren system und Daten trennen

,
betriebssystem und daten trenne
Oben