
john_doe
Neuer Benutzer
Threadstarter
Hallo!
Ich habe hier ein Problem, an dem ich verzweifele (oder besser meine Frau): Wir haben eine Fritzbox 7490 , an der über USB ein Lexmark E360d angeschlossen ist. Der Drucker wird von allen Rechnern (Win7, Win8 & Win 10) akzeptiert, eingesetzter Treiber ist der originale Treiber von Microsoft (aus der Windows-Treiberliste). Der Drucker funktioniert unter Win7 & 8 problemlos, nur Windows 10 verhält sich eigenartig: Der Drucker wird als "online" angezeigt, aber die Druckaufträge sammeln sich im Printmanager. Lösche ich alle Druckjobs & starte den Rechner neu, funktioniert genau 1 Ausdruck, danach kommt nichts mehr.
Werfe ich den Drucker raus & installiere ihn neu (Drucker über Anschluss 192.168.178.1 und dann Gerät manuell hinzufügen), dann kann ich alle Drucke absetzen. Wird der PC heruntergefahren und einige Tage später erneut benutzt, geht kein Druck mehr. Wechsel auf den Treiber von Lexmark brachte keine Veränderung.
Ich bekam auch den Tipp, den Drucker als Netzwerkdrucker hinzuzufügen - aber da bekomme ich unter jedem vorhandenen Windows nur die "Meckermeldung", dass kein Drucker gefunden wurde.
Lege ich den Netzwerkanschluss selbst an, wird nur die "Generic Network Card" erkannt, Port 9100 & RAW-Protokoll. Wenn ich jetzt die automatische Druckererkennung aktiviert habe, wird kein Gerät erkannt. Im USB-Monitor der Fritzbox steht der Drucker jedoch drin (und aktiv)?! Ich kann jetzt manuell den Lexmark 360d aus dem Windows-Menü nutzen und den Drucker installieren, er funktioniert ja auch - aber nur diesen einen Tag?!
Irgendwelche Vorschläge?
Der genutzt Rechner ist ein Asus-Laptop mit aktuellem Windows 10 Home (Upgrade von Windows 8) mit 4 GM RAM un deinem Core-i3. Sicherlich keine Rennmaschine, aber für Office-Tätigkeiten (Internet Explorer, Acrobat Reader & Thunderbird) locker ausreichend...
Ich habe hier ein Problem, an dem ich verzweifele (oder besser meine Frau): Wir haben eine Fritzbox 7490 , an der über USB ein Lexmark E360d angeschlossen ist. Der Drucker wird von allen Rechnern (Win7, Win8 & Win 10) akzeptiert, eingesetzter Treiber ist der originale Treiber von Microsoft (aus der Windows-Treiberliste). Der Drucker funktioniert unter Win7 & 8 problemlos, nur Windows 10 verhält sich eigenartig: Der Drucker wird als "online" angezeigt, aber die Druckaufträge sammeln sich im Printmanager. Lösche ich alle Druckjobs & starte den Rechner neu, funktioniert genau 1 Ausdruck, danach kommt nichts mehr.
Werfe ich den Drucker raus & installiere ihn neu (Drucker über Anschluss 192.168.178.1 und dann Gerät manuell hinzufügen), dann kann ich alle Drucke absetzen. Wird der PC heruntergefahren und einige Tage später erneut benutzt, geht kein Druck mehr. Wechsel auf den Treiber von Lexmark brachte keine Veränderung.
Ich bekam auch den Tipp, den Drucker als Netzwerkdrucker hinzuzufügen - aber da bekomme ich unter jedem vorhandenen Windows nur die "Meckermeldung", dass kein Drucker gefunden wurde.
Lege ich den Netzwerkanschluss selbst an, wird nur die "Generic Network Card" erkannt, Port 9100 & RAW-Protokoll. Wenn ich jetzt die automatische Druckererkennung aktiviert habe, wird kein Gerät erkannt. Im USB-Monitor der Fritzbox steht der Drucker jedoch drin (und aktiv)?! Ich kann jetzt manuell den Lexmark 360d aus dem Windows-Menü nutzen und den Drucker installieren, er funktioniert ja auch - aber nur diesen einen Tag?!
Irgendwelche Vorschläge?
Der genutzt Rechner ist ein Asus-Laptop mit aktuellem Windows 10 Home (Upgrade von Windows 8) mit 4 GM RAM un deinem Core-i3. Sicherlich keine Rennmaschine, aber für Office-Tätigkeiten (Internet Explorer, Acrobat Reader & Thunderbird) locker ausreichend...