M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Habe mir mal die 5-Tage-Testversion von Office 2019 (Professional Plus 2019) von PC-Welt installiert.
Die Kompatibilität zu älteren Word-Dateien ist natürlich hervorragend (ganz im Gegensatz zu LibreOffice Writer 7.x).
Nur gibt es hier ein seltsames Maus-Problem: Die zusätzlichen linken Maustasten der Logitech-Maus M500 habe ich mit der Setpoint-Software (aktuell Version 6.69.126 aus 2019) schon immer so belegt, dass beim Drücken der einen Taste das momentane Fenster geschlossen wird (also genau wie Tastatur-Befehl ALT-F4) oder bei der anderen Maustaste ein Kartenreiter (Tab, also CTRL-F4).
Das ist toll, wenn viele unterschiedliche Programm-Fenster geöffnet sind und funktioniert seit Jahren in praktisch allen Windows-Programmen und auch vorhergehenden Office-Versionen, die ich nutzte (zur Zeit noch 2010). Ohne diese Funktion zu arbeiten, wäre für mich praktisch nicht möglich, weil ich das schnelle Klicken gewohnt bin.
Die 5-Tage-Testversion von Word 2019 macht beim Drücken der mit ALT-F4 belegten Maustaste dagegen einen Sprung zur Seitenmitte. Excel 2019 springt dagegen ins nächste Arbeitsblatt, anstatt das Dokument zu schließen. Mit der zweiten Taste, die CTRL-F4 ausführen sollte, tut sich bei Word 2019 korrekterweise nichts, da es hier ja keine Tabs gibt. Bei Excel 2019 wird dagegen in das vorherige Arbeitsblatt gesprungen, so als ob die Maus-Tasten gar nicht umbelegt worden wären, da es in der Grundeinstellung ja vor/zurück-Maustasten sind).
Office 2019 (und eben nur diese Software) scheint die Umbelegung der Maustasten offenbar einfach zu umgehen.
Ist dieses Problem im aktuellen Office 2019 oder MS 365 Word/Excel mittlerweile behoben?
Die Kompatibilität zu älteren Word-Dateien ist natürlich hervorragend (ganz im Gegensatz zu LibreOffice Writer 7.x).
Nur gibt es hier ein seltsames Maus-Problem: Die zusätzlichen linken Maustasten der Logitech-Maus M500 habe ich mit der Setpoint-Software (aktuell Version 6.69.126 aus 2019) schon immer so belegt, dass beim Drücken der einen Taste das momentane Fenster geschlossen wird (also genau wie Tastatur-Befehl ALT-F4) oder bei der anderen Maustaste ein Kartenreiter (Tab, also CTRL-F4).
Das ist toll, wenn viele unterschiedliche Programm-Fenster geöffnet sind und funktioniert seit Jahren in praktisch allen Windows-Programmen und auch vorhergehenden Office-Versionen, die ich nutzte (zur Zeit noch 2010). Ohne diese Funktion zu arbeiten, wäre für mich praktisch nicht möglich, weil ich das schnelle Klicken gewohnt bin.
Die 5-Tage-Testversion von Word 2019 macht beim Drücken der mit ALT-F4 belegten Maustaste dagegen einen Sprung zur Seitenmitte. Excel 2019 springt dagegen ins nächste Arbeitsblatt, anstatt das Dokument zu schließen. Mit der zweiten Taste, die CTRL-F4 ausführen sollte, tut sich bei Word 2019 korrekterweise nichts, da es hier ja keine Tabs gibt. Bei Excel 2019 wird dagegen in das vorherige Arbeitsblatt gesprungen, so als ob die Maus-Tasten gar nicht umbelegt worden wären, da es in der Grundeinstellung ja vor/zurück-Maustasten sind).
Office 2019 (und eben nur diese Software) scheint die Umbelegung der Maustasten offenbar einfach zu umgehen.
Ist dieses Problem im aktuellen Office 2019 oder MS 365 Word/Excel mittlerweile behoben?