
underground
Gesperrt
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.10.2018
- Beiträge
- 94
- Ort
- Steglitz Berlin
- Version
- W 10 Pro de 64 bit
- System
- 4Core 4.2Ghz 32GB Ram 4GB GraKa 2x128GB SSD 1x500GB HDD
Wie Sie sich schützen können:
Installieren Sie zeitnah bereitgestellte Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Anwendungsprogramme (Web-Browser, E-Mail-Clients, Office-Anwendungen usw.).
Setzen Sie Antiviren-Software ein und aktualisieren Sie diese immer wieder.
Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten (Backups).
Richten Sie ein gesondertes Benutzerkonto auf dem Computer ein, um zu surfen und E-Mails zu schreiben.
Öffnen Sie auch bei vermeintlich bekannten Absendern nur mit Vorsicht Dateianhänge von E-Mails (insbesondere Office-Dokumente) und prüfen Sie in den Nachrichten enthaltene Links, bevor sie diese anklicken. Bei einer verdächtigen E-Mail sollten Sie im Zweifelsfall den Absender anrufen und sich nach der Glaubhaftigkeit des Inhaltes erkundigen
"Aktuelle Emotet-Mails enthalten eine Doc-Datei mit Makros." Es ist (zumindest in unserer Firma) immer noch eine weitverbreitete Unsitte, Mails mit Word-Dateien zu versenden
Grundsätzlich verschicke ich privat nur Briefe/Artikel oder Anhänge als pdf; ist kein Problem eine Datei, oder auch Bilder, in eine pdf zu packen.
Gruss an Eure IT - dies sollte eigentlich seitens Security unterbunden sein(!)
Kannst Du mir Deinen Kommentar nochmal erklären? Ich glaube, dass der, der das bei Heise Online geschrieben hat, private Computer meinte. Ich gehe davon aus, dass seine Idee ähnlich "tickt" wie die Sicherheitsarchitektur, die das Betriebssystem vom Dateisystem trennt?Zum letzten Absatz: Da hat wohl jemand zu viel Zeit, oder weiß nicht um seine Admin-Rechte als MA in einem Unternehmen![]()
Hihi! ET-IT vom Mars?Korrekt - ET lässt grüßen
![]()
"Aktuelle Emotet-Mails enthalten eine Doc-Datei mit Makros." Es ist (zumindest in unserer Firma) immer noch eine weitverbreitete Unsitte, Mails mit Word-Dateien zu versenden, anstatt den Inhalt in den Nachrichtentext zu stecken.
Epic Fail. Sucht euch einen kompetenten IT Fachmann für intern oder einen externen IT Dienstleister.
Einen kleinen Nachtrag von heise, auch wenn ich diese Seiten manchmal nervig finde, ist dieser Artikel gut verfasst, und das eigentliche Problem hier gut erklärt. Meine Meinunghttps://www.heise.de/security/artik...janer-Welle-4243695.html?hg=1&hgi=1&hgf=false
Dadurch hatten wir bei einem durch Nutzer mit USB-Stick vor einigen Monaten verursachten lokalen Virenbefall keinen Totalausfall.
Ja und zwar auf deiner Seite - ganz klar muss hier nach den jeweiligen Anspruechen und Beduerfnissen unterschieden werden - sind die Infos Unternehmenskritisch wird das sogar von den Regulatoren gefordert.Epic Fail. Sucht euch einen kompetenten IT Fachmann für intern oder einen externen IT Dienstleister.