M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Wir benutzen in unserer neu gegründeten Firma jeder das Office 365 Premium Paket, bei dem Exchange ja mit drin ist.
Unsere Postfächer liegen aber bei Strato und sind IMAP-Postfächer. Der Microsoft Support hat mir erst angeboten, beides nutzen zu können. Es hat sich aber herausgestellt, dass dann jeder Mitarbeiter 2 Postfächer hat und Microsoft-Mails und Termin-Einladungen nur im Exchange-Postfach landen. Wenn man das sieht und zusagt, erscheinen die Termine danach nicht im Kalender der Mitarbeiter. Alle anderen Mails (also 95% des Mailverkehrs) landen im IMAP-Postfach. Das ist natürlich ziemlich unpraktisch mit 2 Postfächern.
Mein Chef möchte aber die Domain nicht vollständig auf Exchange umziehen, sondern damit bei Strato bleiben.
Deshalb hat mir der Support alternativ geraten, auf der Admin-Seite bei jedem Benutzer folgende Apps aus dem Office Paket abzuwählen, also quasi rauszuschmeißen, damit Mails nicht mehr im Exchange-Postfach landen, sondern in auf unserem "normalen" Postfach und damit im richtigen Kalender.
Wir haben also auf der Admin-Seite unter "Lizenzen und Apps" die folgenden Apps abgewählt: Exchange Online Plan 1, Microsoft Bookings und Outlook Customer Manager.
Die Termineinladungen kommen jetzt zwar da an, wo sie sollen.... Ich habe aber das mulmige Gefühl, mir aus meinem Office Premium-Paket gerade wertvolle Features gelöscht zu haben, für die wir ja eigentlich bezahlen. Ist das so?
Was genau hat das denn evtl. noch zur Folge, wenn ich diese 3 Apps inaktiv gesetzt habe?
Und: Geht das nicht irgendwie doch eleganter?
Liebe Grüße
Sandra
Unsere Postfächer liegen aber bei Strato und sind IMAP-Postfächer. Der Microsoft Support hat mir erst angeboten, beides nutzen zu können. Es hat sich aber herausgestellt, dass dann jeder Mitarbeiter 2 Postfächer hat und Microsoft-Mails und Termin-Einladungen nur im Exchange-Postfach landen. Wenn man das sieht und zusagt, erscheinen die Termine danach nicht im Kalender der Mitarbeiter. Alle anderen Mails (also 95% des Mailverkehrs) landen im IMAP-Postfach. Das ist natürlich ziemlich unpraktisch mit 2 Postfächern.
Mein Chef möchte aber die Domain nicht vollständig auf Exchange umziehen, sondern damit bei Strato bleiben.
Deshalb hat mir der Support alternativ geraten, auf der Admin-Seite bei jedem Benutzer folgende Apps aus dem Office Paket abzuwählen, also quasi rauszuschmeißen, damit Mails nicht mehr im Exchange-Postfach landen, sondern in auf unserem "normalen" Postfach und damit im richtigen Kalender.
Wir haben also auf der Admin-Seite unter "Lizenzen und Apps" die folgenden Apps abgewählt: Exchange Online Plan 1, Microsoft Bookings und Outlook Customer Manager.
Die Termineinladungen kommen jetzt zwar da an, wo sie sollen.... Ich habe aber das mulmige Gefühl, mir aus meinem Office Premium-Paket gerade wertvolle Features gelöscht zu haben, für die wir ja eigentlich bezahlen. Ist das so?
Was genau hat das denn evtl. noch zur Folge, wenn ich diese 3 Apps inaktiv gesetzt habe?
Und: Geht das nicht irgendwie doch eleganter?
Liebe Grüße
Sandra