Tja, da hab ich mich wohl in was reingeritten...
Problem kann sein, dass Auflösungen von Grafikkarten und Monitoren nicht unbedingt optimal zusammenpassen. In Windows gibt es dann auch diverse Einstellungen, um seitens Betriebssystem nachzubessern. Bei Bildschirmauflösungen größer FullHD oder auf diversen Breitbildmonitoren sind hier die Dinge bspw. auch noch nicht immer zu 100% ausgereift.
Nur ein Beispiel wäre hier die Einstellung der Anzeige bei "Skalierung und Anpassung". Sowas lässt sich grundsätzlich bzw. in vielen Fällen auch im Grafiktreiber selbst nachbessern.
Allerdings, und genau dort liegt das Problem, sind die Möglichkeiten weitestgehend unmöglich umfassend zu testen(aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Hardwaretypen und -hersteller), weshalb es hier auch häufig zu Absonderlichkeiten und Bugs kommen kann.
Ob und wie Du jetzt im einzelnen davon betroffen bist, das kann man wohl nur durch viel mühseelige Sucherei herausfinden.
Ich hatte z.B. selbst mal den kuriosen Fall, dass mir bei UHD Auflösung und einer Hochskalierung der Icons auf 125% sämtliche Albumcover im iTunes als graue Quadrate ohne Inhalt dargestellt wurden.
Auch ist mir ein Fall geläufig, wo sich Icons bei der Änderung der Bildschirmeinstellungen (selbe Auflösung, zwei unterschiedliche Frequenzen: 60 bzw 80 Hz) recht seltsam verhalten haben.
In speziellen Fällen würde ich also davon ausgehen, dass die Suche nach der Ursache durchaus einige Stunden schweißtreibende Mühen verursachen kann. Ist immer die Frage, wie wichtig einem das gewünschte Ergebnis ist.