
areiland
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.08.2014
- Beiträge
- 29.670
- Ort
- Ludwigshafen
- Version
- Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
- System
- 970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Da wir Ostern haben und das Wetter schön ist, kann ich hoffentlich auf euer Wohlwollen hoffen, wenn ich mich heute mal oute 
Inzwischen ist klar, dass Windows 10 Mobile ab Ende des Jahres keine Updates mehr erhalten wird. So langsam stellen auch diverse Apps ihren Betrieb ein. Von daher hatte ich schon Anfang des Jahres beschlossen von meinem Lumia 950 XL auf einen kleinen Roboter umzusteigen. Samstag vor zwei Wochen waren meine Frau und ich mal wieder in der Stadt unterwegs und haben routinemässig bei einem bekannten Elektronikfachmarkt (der orangene) die Smartphoneangebote gesichtet, um einen Eindruck der verfügbaren Geräte in meiner angedachten Leistungs- und Preisklasse zu gewinnen. Meine Frau hatte ebenfalls einen Neukauf ins Auge gefasst, weil ihr ZTE Blade S6 dann doch deutliche Defizite hatte und softwaremässig zu weit hinten dran war. Ursprünglich hatte ich für mich dabei vor allem das Huawei P Smart 2019 im Auge, das trotz einer recht guten Ausstattung sehr günstig zu haben ist.
Allerdings habe ich dabei auch immer auch ein Auge auf die anderen Modelle der Palette. So fiel mir dann auch das Galaxy A50 auf, das mir von seiner Ausstattung und seinem Handling ebenfalls einen sehr guten ersten Eindruck vermittelte. Wieder zuhause beschäftigte ich mich dann mal etwas näher mit diesem Gerät und verglich es mit dem P Smart. Hier zeigte sich dann, dass das A50 von seiner Ausstattung und den technischen Daten her sehr nahe am S10 ist und durchaus als dessen Light-Version gelten kann. Zusammen mit der Tatsache, dass das A50 ebenfalls erst im April erschienen war, mit Android 9.0 Pie ausgestattet ist und seinem Preis von 349,- €, war das ein absolut attraktives Angebot. Nach ca. eineinhalb Stunden Recherche haben meine Frau und ich uns deshalb aufgerafft und kurz entschlossen für jeden von uns ein A50 gekauft. Nach nun rund zwei Wochen im Praxistest, bestätigen uns die Geräte in jeder Hinsicht in unserer Entscheidung.
Der zweite Punkt, in dem ich reumütig gestehen muss, dass ich ein kleiner Abweichler bin und fremd gehe, betrifft meinen Webbrowser. Denn ich muss wirklich zerknirscht gestehen, dass ich mir auf Smartphone, Tablet und PC den Firefox 66.0.3 installiert habe. Da der IE ja praktisch tot ist und Edge in der Umstellung auf Chromiumbasis begriffen ist, musste ein gescheiter Browser her, mit dem ich zumindest die Übergangsphase, bis zu einer offiziellen Edgeversion auf der neuen Basis, überbrücken kann. Da ich mir ungern Chrome installiert hätte, weil ich kein weiteres OS im OS möchte, fiel meine Wahl auf Firefox, dem ich endlich mal wieder eine Chance geben wollte. Hier bin ich bisher recht zufrieden, wenn es auch noch ein paar Dinge gibt, die noch nicht in meinem Sinne gelöst sind. Alles in allem wirkt der Firefox aber rund und die Ladezeiten sind sehr gut. Die wenigen Probleme (die Titel der Lesezeichen lassen sich nicht einfach mal ausblenden, der sanfte Bildlauf lässt sich nicht gänzlich ausschalten, auf dem kleinen Display des Tabs sehen die Forenseiten grausam aus) werden sich hoffentlich noch lösen lassen.
Das also war mein persönliches Coming Out, ich hoffe Ihr könnt mir dieses Abweichlertum nachsehen und verachtet mich deswegen nun nicht zu sehr

Inzwischen ist klar, dass Windows 10 Mobile ab Ende des Jahres keine Updates mehr erhalten wird. So langsam stellen auch diverse Apps ihren Betrieb ein. Von daher hatte ich schon Anfang des Jahres beschlossen von meinem Lumia 950 XL auf einen kleinen Roboter umzusteigen. Samstag vor zwei Wochen waren meine Frau und ich mal wieder in der Stadt unterwegs und haben routinemässig bei einem bekannten Elektronikfachmarkt (der orangene) die Smartphoneangebote gesichtet, um einen Eindruck der verfügbaren Geräte in meiner angedachten Leistungs- und Preisklasse zu gewinnen. Meine Frau hatte ebenfalls einen Neukauf ins Auge gefasst, weil ihr ZTE Blade S6 dann doch deutliche Defizite hatte und softwaremässig zu weit hinten dran war. Ursprünglich hatte ich für mich dabei vor allem das Huawei P Smart 2019 im Auge, das trotz einer recht guten Ausstattung sehr günstig zu haben ist.
Allerdings habe ich dabei auch immer auch ein Auge auf die anderen Modelle der Palette. So fiel mir dann auch das Galaxy A50 auf, das mir von seiner Ausstattung und seinem Handling ebenfalls einen sehr guten ersten Eindruck vermittelte. Wieder zuhause beschäftigte ich mich dann mal etwas näher mit diesem Gerät und verglich es mit dem P Smart. Hier zeigte sich dann, dass das A50 von seiner Ausstattung und den technischen Daten her sehr nahe am S10 ist und durchaus als dessen Light-Version gelten kann. Zusammen mit der Tatsache, dass das A50 ebenfalls erst im April erschienen war, mit Android 9.0 Pie ausgestattet ist und seinem Preis von 349,- €, war das ein absolut attraktives Angebot. Nach ca. eineinhalb Stunden Recherche haben meine Frau und ich uns deshalb aufgerafft und kurz entschlossen für jeden von uns ein A50 gekauft. Nach nun rund zwei Wochen im Praxistest, bestätigen uns die Geräte in jeder Hinsicht in unserer Entscheidung.
Der zweite Punkt, in dem ich reumütig gestehen muss, dass ich ein kleiner Abweichler bin und fremd gehe, betrifft meinen Webbrowser. Denn ich muss wirklich zerknirscht gestehen, dass ich mir auf Smartphone, Tablet und PC den Firefox 66.0.3 installiert habe. Da der IE ja praktisch tot ist und Edge in der Umstellung auf Chromiumbasis begriffen ist, musste ein gescheiter Browser her, mit dem ich zumindest die Übergangsphase, bis zu einer offiziellen Edgeversion auf der neuen Basis, überbrücken kann. Da ich mir ungern Chrome installiert hätte, weil ich kein weiteres OS im OS möchte, fiel meine Wahl auf Firefox, dem ich endlich mal wieder eine Chance geben wollte. Hier bin ich bisher recht zufrieden, wenn es auch noch ein paar Dinge gibt, die noch nicht in meinem Sinne gelöst sind. Alles in allem wirkt der Firefox aber rund und die Ladezeiten sind sehr gut. Die wenigen Probleme (die Titel der Lesezeichen lassen sich nicht einfach mal ausblenden, der sanfte Bildlauf lässt sich nicht gänzlich ausschalten, auf dem kleinen Display des Tabs sehen die Forenseiten grausam aus) werden sich hoffentlich noch lösen lassen.
Das also war mein persönliches Coming Out, ich hoffe Ihr könnt mir dieses Abweichlertum nachsehen und verachtet mich deswegen nun nicht zu sehr

Zuletzt bearbeitet: