M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community,
wir haben in der Vergangenheit Exceldateien (.xlam) erzeugt, um Daten aus unseren ERP-System weiter zu verarbeiten.
Aufgrund einer neuen ERP-Software müssen wir unsere .xlam-Dateien anpassen.
Wenn eine .xlam-Datei mit Hilfe der "Microsoft Visual Basic for Applications" geändert wurde, lässt sich diese Datei
nicht speichern. Es passiert nichts, die .xlam-Datei bleibt einfach im alten Zustand. Es gibt beim Speichern keinerlei
Hinweisfenster oder Fehlermeldungen.
Wir arbeiten mittlerweile mit Office 2016 Std und die PCs sind, was Office angeht, auf dem letzten Updatestand.
Öffnet man allerdings die .xlam-Datei auf einem PC mit einer älteren Office-Version, z.B. Office 2010, so lassen sich die
vorgenommenen Änderungen speichern.
Ist dieses Verhalten bei Ihnen bekannt und gibt es dazu eine Lösung?
Falls Se noch mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie mich bitte.
Mit freundlichen Grüßen
M. Dohnal-Deuss
wir haben in der Vergangenheit Exceldateien (.xlam) erzeugt, um Daten aus unseren ERP-System weiter zu verarbeiten.
Aufgrund einer neuen ERP-Software müssen wir unsere .xlam-Dateien anpassen.
Wenn eine .xlam-Datei mit Hilfe der "Microsoft Visual Basic for Applications" geändert wurde, lässt sich diese Datei
nicht speichern. Es passiert nichts, die .xlam-Datei bleibt einfach im alten Zustand. Es gibt beim Speichern keinerlei
Hinweisfenster oder Fehlermeldungen.
Wir arbeiten mittlerweile mit Office 2016 Std und die PCs sind, was Office angeht, auf dem letzten Updatestand.
Öffnet man allerdings die .xlam-Datei auf einem PC mit einer älteren Office-Version, z.B. Office 2010, so lassen sich die
vorgenommenen Änderungen speichern.
Ist dieses Verhalten bei Ihnen bekannt und gibt es dazu eine Lösung?
Falls Se noch mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie mich bitte.
Mit freundlichen Grüßen
M. Dohnal-Deuss