M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ich hab seit einiger Zeit ein Problem:
Ich kann meine Geräte nicht mehr mit dem freigegebenen Hotspot meines Laptops verbinden.
Mein Laptop ist in der Regel mit LAN im Internet, und wenn ich in meinem Zimmer gutes Internet brauche, aktiviere ich gerne mal den Hotspot, da ich dadurch die doppelte Geschwindigkeit einer direkten WLAN-Verbindung habe.
Dies kann ich allerdings seit kurzem nicht mehr machen; Die Geräte geben immer einen DNS-Fehler aus.
Nachdem ich zufälligerweise herausgefunden habe, dass das Problem scheinbar an der Firewall liegt (mit deaktivierter Firewall funktioniert die Verbindung einwandfrei), versuche ich nun, bestimmte IP-/Mac-Adressen durch die Firewall zuzulassen und gleichzeitig die Geräte korrekt zu konfigurieren.
Als Beispiel meine Heimkonsole eines gewissen japanischen Herstellers:
Ich habe die IP-Adresse manuell auf 192.168.137.021 gesetzt, die Subnetz-Maske auf 255.255.255.000
Allerdings brauch ich noch das Gateway, sowie primäre und sekundäre DNS-Einstellungen.
über ipconfig konnte ich bereits die Einstellungen für den Hotspot am Rechner herausfinden, nämlich
Drahtlos-LAN-Adapter Local Area Connection* 13:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 26-DE-2B-A6-F6-6B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e165:c4a5:e668:8c70%18(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.137.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 522640939
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-AA-EB-4F-DC-0E-A1-66-5D-8E
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Wie finde ich jetzt heraus, a) was ich bei der Konsole noch eintragen soll und b) welche Einstellungen ich für die Firewall vornehmen soll?
Ich hab schon den Hersteller der Konsole angeschrieben, aber die waren, nachdem ich die von denen empfohlenen Punkte schon abgearbeitet hab, ebenso ratlos wie ich und haben mich an Microsoft verwiesen...
Ich kann meine Geräte nicht mehr mit dem freigegebenen Hotspot meines Laptops verbinden.
Mein Laptop ist in der Regel mit LAN im Internet, und wenn ich in meinem Zimmer gutes Internet brauche, aktiviere ich gerne mal den Hotspot, da ich dadurch die doppelte Geschwindigkeit einer direkten WLAN-Verbindung habe.
Dies kann ich allerdings seit kurzem nicht mehr machen; Die Geräte geben immer einen DNS-Fehler aus.
Nachdem ich zufälligerweise herausgefunden habe, dass das Problem scheinbar an der Firewall liegt (mit deaktivierter Firewall funktioniert die Verbindung einwandfrei), versuche ich nun, bestimmte IP-/Mac-Adressen durch die Firewall zuzulassen und gleichzeitig die Geräte korrekt zu konfigurieren.
Als Beispiel meine Heimkonsole eines gewissen japanischen Herstellers:
Ich habe die IP-Adresse manuell auf 192.168.137.021 gesetzt, die Subnetz-Maske auf 255.255.255.000
Allerdings brauch ich noch das Gateway, sowie primäre und sekundäre DNS-Einstellungen.
über ipconfig konnte ich bereits die Einstellungen für den Hotspot am Rechner herausfinden, nämlich
Drahtlos-LAN-Adapter Local Area Connection* 13:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 26-DE-2B-A6-F6-6B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e165:c4a5:e668:8c70%18(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.137.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 522640939
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-AA-EB-4F-DC-0E-A1-66-5D-8E
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Wie finde ich jetzt heraus, a) was ich bei der Konsole noch eintragen soll und b) welche Einstellungen ich für die Firewall vornehmen soll?
Ich hab schon den Hersteller der Konsole angeschrieben, aber die waren, nachdem ich die von denen empfohlenen Punkte schon abgearbeitet hab, ebenso ratlos wie ich und haben mich an Microsoft verwiesen...