K
Karl100
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.11.2021
- Beiträge
- 43
- Version
- WIN 10 Pro 64, 21H2
- System
- AMD Ryzen 7 5800X, 32 GB RAM_DDR4-3200, MSI MPG X570, NVME 500GB Samsung 970 Evo Plus
Hallo Forum,
Systemdaten: WIN 10 Pro 64, Vers. 21H2, 32 GB Arbeitsspeicher
Der recht große Arbeitspeicher (32 GB) wird bei mir regelmäßig schon nach dem PC-Start unter WIN-Prozesse von der Security/Viren_Software (GDATA Filesystem Monitor Service) mit ca. 500 MB ausgelastet (Bild-Anhang), auch wenn sonst keinerlei Anwendungen laufen. Diese Arbeitsspeicher-Auslastung erhöht sich z. B. auf ca. 1.000 MB (und höher je nach Nutzung) wenn Firefox mit ca. 21 geöffneten Tabs läuft.
Diese hohe Belastung des Arb-Speichers durch die Security/Viren_Software (GDATA Filesystem Monitor Service) in diesen beiden Konstellationen schien mir aber fraglich bzw. relativ hoch zu sein.
Deshalb fragte ich in dieser Angelegenheit per mail direkt bei GDATA an und bekamt folgende Antwort:
„Der Arbeitsspeicher wird durch das Betriebssystem dynamisch verwaltet, d.h. Windows entscheidet, wie viel Arbeitsspeicher es den einzelnen Prozessen jeweils zur Verfügung stellt. Je größer der installierte Arbeitsspeicher ist, umso mehr Arbeitsspeicher stellt Windows den einzelnen Prozessen zur Verfügung. Genau dieser Umstand sorgt ja auch für den Performancegewinn durch einen größeren Arbeitsspeicher“
Klingt plausibel - da ich aber kein WIN- oder EDV-Experte bin, würde ich gern erfahren/bestätigt bekommen, ob – wie o. g. – die dyn. Speicherverwaltung von WIN wie beschrieben funktioniert und in diesem Fall für die recht hohe Auslastung des Arbeitsspeichers ursächlich ist.
Besten Dank.
Gruß
Karl
Systemdaten: WIN 10 Pro 64, Vers. 21H2, 32 GB Arbeitsspeicher
Der recht große Arbeitspeicher (32 GB) wird bei mir regelmäßig schon nach dem PC-Start unter WIN-Prozesse von der Security/Viren_Software (GDATA Filesystem Monitor Service) mit ca. 500 MB ausgelastet (Bild-Anhang), auch wenn sonst keinerlei Anwendungen laufen. Diese Arbeitsspeicher-Auslastung erhöht sich z. B. auf ca. 1.000 MB (und höher je nach Nutzung) wenn Firefox mit ca. 21 geöffneten Tabs läuft.
Diese hohe Belastung des Arb-Speichers durch die Security/Viren_Software (GDATA Filesystem Monitor Service) in diesen beiden Konstellationen schien mir aber fraglich bzw. relativ hoch zu sein.
Deshalb fragte ich in dieser Angelegenheit per mail direkt bei GDATA an und bekamt folgende Antwort:
„Der Arbeitsspeicher wird durch das Betriebssystem dynamisch verwaltet, d.h. Windows entscheidet, wie viel Arbeitsspeicher es den einzelnen Prozessen jeweils zur Verfügung stellt. Je größer der installierte Arbeitsspeicher ist, umso mehr Arbeitsspeicher stellt Windows den einzelnen Prozessen zur Verfügung. Genau dieser Umstand sorgt ja auch für den Performancegewinn durch einen größeren Arbeitsspeicher“
Klingt plausibel - da ich aber kein WIN- oder EDV-Experte bin, würde ich gern erfahren/bestätigt bekommen, ob – wie o. g. – die dyn. Speicherverwaltung von WIN wie beschrieben funktioniert und in diesem Fall für die recht hohe Auslastung des Arbeitsspeichers ursächlich ist.
Besten Dank.
Gruß
Karl