MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
die weltweit verstreut lebenden Mennoniten sprechen "Plautdietsch" als eine eigenständige Sprache (Vokabular und Grammatik). Auf dem diesjährigen Medienkongress 2017 in Mexiko haben sich Vertreter dieser Volksgruppe auf eine einheitliche Schreibweise geeinigt. Ich habe die bislang freigegebenen rund 60.000 Worte in eine Textdatei eingefügt und sie in „plautdietsch.dic“ umbenannt.
Trotz intensiver Recherche ist es mir bislang nicht gelungen, diese Sprachdatei in MS-Office 2016 zu integrieren, respektive die Datei (oder ein anderes digitales Format) in einen Ordner zu kopieren, so dass ich sie unter „Office-Spracheinstellungen\Bearbeitungssprachen“ auswählen kann oder auf eine andere Art einfügen kann.
Als Zwischenlösung habe ich den Inhalt der „plautdietsch.dic“ kopiert in die „RoamingCustom.dic“ unter „c:\Users\[Username] \AppData\Roaming\Microsoft\Office\16.0\c6b0711\Proofing\
Das ist aber keine dauerhafte Lösung, die ich anstrebe.
Ich freue mich auf Ihre konstruktiven und konkreten Hinweise. Vorab: vielen Dank.
Freundlich grüßt
DL9ABL
die weltweit verstreut lebenden Mennoniten sprechen "Plautdietsch" als eine eigenständige Sprache (Vokabular und Grammatik). Auf dem diesjährigen Medienkongress 2017 in Mexiko haben sich Vertreter dieser Volksgruppe auf eine einheitliche Schreibweise geeinigt. Ich habe die bislang freigegebenen rund 60.000 Worte in eine Textdatei eingefügt und sie in „plautdietsch.dic“ umbenannt.
Trotz intensiver Recherche ist es mir bislang nicht gelungen, diese Sprachdatei in MS-Office 2016 zu integrieren, respektive die Datei (oder ein anderes digitales Format) in einen Ordner zu kopieren, so dass ich sie unter „Office-Spracheinstellungen\Bearbeitungssprachen“ auswählen kann oder auf eine andere Art einfügen kann.
Als Zwischenlösung habe ich den Inhalt der „plautdietsch.dic“ kopiert in die „RoamingCustom.dic“ unter „c:\Users\[Username] \AppData\Roaming\Microsoft\Office\16.0\c6b0711\Proofing\
Das ist aber keine dauerhafte Lösung, die ich anstrebe.
Ich freue mich auf Ihre konstruktiven und konkreten Hinweise. Vorab: vielen Dank.
Freundlich grüßt
DL9ABL